Hockenheim: Brand in Einfamilienhaus – 3 Menschen verletzt
Hockenheim - Beim Brand eines Reihenhauses sind drei Menschen verletzt worden. Ein Nachbar hat verzweifelt versucht, mit einem Feuerlöscher Schlimmeres zu verhindern:
Schon wieder hat ein folgenschweres Feuer mehrere Menschen verletzt und - zumindest vorerst - obdachlos gemacht. Am späten Sonntagnachmittag (24. Juli) gegen 18:15 Uhr ist sowohl der Polizei als auch der Rettungsleitstelle ein Brand in der Hardtstraße in einem Einfamilienhaus in Hockenheim (Baden-Württemberg) gemeldet worden.
Stadt | Hockenheim (Baden-Württemberg) |
Landkreis | Rhein-Neckar-Kreis |
Einwohnerzahl | 21.539 (31. Dez. 2020) |
Oberbürgermeister | Marcus Zeitler (CDU) |
Hockenheim: 3 Verletzte nach Brand in Einfamilienhaus
Als die Feuerwehr in der Hardtstraße angekommen ist, waberte den Einsatzkräften bereits starker Rauch aus dem ersten Stock des Reihenmittelhauses entgegen, wo der Brand ausgebrochen ist. Wenige Tage später gibt es wieder einen Brand in einem Wohnhaus in Hockenheim.
Zwei Hausbewohner und ein hinzugeeilter Nachbar, der mit einem Pulverlöscher helfen wollte, sind leicht verletzt worden, wie das zuständige Polizeipräsidium Mannheim mitteilt. Eine Behandlung im Krankenhaus ist jedoch in keinem der Fälle erforderlich gewesen.

Hockenheim: Haus nach Feuer vorerst unbewohnbar – Betroffenen schlafen in Hotel
Das beschädigte Einfamilienhaus ist jedoch derzeit nicht mehr bewohnbar. Die betroffenen Bewohner sind vorerst in einem Hotel untergebracht. Die Höhe des Sachschadens sowie die Brandursache sind noch unklar. An dem Einsatz sind unter anderem die Freiwilligen Feuerwehren Hockenheim, Reilingen und Schwetzingen mit insgesamt 13 Fahrzeugen und 51 Einsatzkräften beteiligt gewesen.
Übrigens: Unser HEIDELBERG24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Die weiteren Ermittlungen erfolgt durch die Brandermittler des Polizeireviers Hockenheim. Erst wenige Tage zuvor musste die Feuerwehr Hockenheim zu einem Inferno in einem Recyclinghof ausrücken. Die vielbefahrene B39 ist während des schwierigen Einsatzes am 15. Juli stundenlang voll gesperrt geblieben. (pol/pek)