1. Ludwigshafen24
  2. Region

Frankenthal ist Inzidenz-Hauptstadt von ganz Rheinland-Pfalz

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Peter Kiefer

Kommentare

Frankenthal – Innerhalb von nur drei Wochen ist Frankenthal von der Corona-Vorzeige-Kommune zum landesweiten Sorgenkind mutiert. Eine Ursachensuche:

Update vom 13. August, 7:26 Uhr: Obwohl die 7-Tage-Inzidenz laut RKI am Freitagfrüh deutlich auf 71,8 sinkt, kann man in Frankenthal noch lange nicht durchatmen. Schließlich bedeutet dieser Wert nach wie vor mit Abstand den aktuellen Negativrekord für ganz Rheinland-Pfalz! Annährend so schlecht sieht es derzeit nur im Landkreis Kaiserslautern (50,0) sowie in der Stadt Kaiserslautern (46,4) selbst aus. Zum Vergleich: Die Stadt Pirmasens als ‚Landes-Primus‘ hat eine Inzidenz von 5,0. Dank der gesunkenen Inzidenz steht Frankenthal bundesweit auch nicht mehr ganz so schlimm da: Man rutscht vom vierten auf den achten Platz der Stadt- und Landkreise mit den höchsten Inzidenzen ab.

Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt passiert.

Frankenthal: Inzidenz-Schock! Stadt hat traurigen Höchstwert in ganz RLP

Update vom 12. August, 7:58 Uhr: Die Sorgenfalten in Frankenthal werden jeden Tag mehr! Denn wie das Robert Koch-Institut (RKI) am Donnerstagmorgen mitteilt, ist die 7-Tage-Inzidenz auf inzwischen 77,9 angestiegen. Dies bedeutet ein deutliches Plus von 14,3 gegenüber dem Vortag. Neun Menschen haben sich neu mit Covid-19 angesteckt, die 7-Tage-Fallzahl liegt bei 38. Die hohe Inzidenz von 77,9 bedeutet deutschlandweit den inzwischen unrühmlichen vierten Platz: Nur die Städte Kiel (98,5), Flensburg (90,9) und Neumünster (79,8) haben noch schlechtere Werte.

Frankenthal: Inzidenz-Explosion! Darum ist Pfalz-Kommune der landesweite Hotspot

Erstmeldung vom 10. August: Was ist nur im beschaulichen Frankenthal los? Noch vor wenigen Wochen, am 20. Juli, glänzte die Stadt bei einer 7-Tage-Inzidenz von 2,1 mit dem Bestwert in ganz Rheinland-Pfalz*. Doch jetzt, nur drei Wochen später, das genaue Gegenteil. Denn Frankenthal ist laut Robert Koch-Institut (RKI) mit einem aktuellen Wert von 63,6 unrühmlicher Spitzenreiter (Stand: 10. August, 3:14 Uhr) in puncto höchste Inzidenz in RLP. Mehr noch: Deutschlandweit sind nur fünf Stadt- und Landkreise noch schlechter dran als die 49.000-Seelen-Gemeinde. Was sind die Gründe für diesen dramatischen Wandel?

StadtFrankenthal
BundeslandRheinland-Pfalz
Einwohnerzahl48.750 (Stand: 31. Dez. 2020)
Fläche43,78 km²
OberbürgermeisterMartin Hebich (CDU)

Fakt ist: Am Dienstag beträgt die 7-Tage-Fallzahl laut Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz 32 Personen – insgesamt sind es 51 aktive Fälle (Stand: 10. August, 14:10 Uhr). Die Inzidenz steigt derweil weiter auf 65,6! Seit Beginn der Pandemie aufgrund des tückischen Coronavirus* haben sich 2.211 (+7) Menschen in Frankenthal mit Corona infiziert, 53 Patienten sind dort an oder mit Covid-19 gestorben. 2.107 Menschen gelten als genesen.

Frankenthal: Inzidenz bei jüngeren Leuten sogar über 100

Alarmierend: In der Gruppe der 20- bis 59-Jährigen ist die Inzidenz in Frankenthal mit 103,7 besonders hoch! Bei den unter 20-Jährigen sind es 54,0, bei den über 60-Jährigen 6,9. Eine Verteilung, wie sie sich landesweit ähnlich in den meisten Stadt- und Landkreisen darstellt.

Was ist der Grund für den rasanten Anstieg? Vermutungen liegen nah, dass die explodierte Inzidenz auf zwei Dinge zurückzuführen sein könnte: Erste Reiserückkehrer aus Risikogebieten könnten das Virus als unliebsames „Mitbringsel“ im Gepäck gehabt haben. Zudem sind die vielen jungen Menschen unter den Infizierten schlichtweg noch nicht gegen Corona und alle seine fiesen Varianten geschützt, da sie noch nicht vollständig geimpft sind – ob unfreiwillig oder bewusst aus Überzeugung. Ein Cluster oder größeres Ausbruchsgeschehen ist bei der Stadt jedenfalls nicht bekannt.

Blick in die menschenleere Fußgängerzone in Frankenthal.
Blick in die menschenleere Fußgängerzone in Frankenthal. (Archivfoto) © LUDWIGSHAFEN24/Peter Kiefer

Doch obwohl die Stadt Frankenthal seit inzwischen mehr als drei Tagen hintereinander eine Inzidenz über 35 aufweist, sind vorerst keine Verschärfungen der Corona-Regeln zu erwarten. Hintergrund: Da es dort keine Veranstaltungen in geschlossenen Räumen mit mehr als 350 Personen oder im Freien mit mehr als 500 Teilnehmern gibt, müsse man auch keine verbieten, so eine Rathaus-Sprecherin auf LUDWIGSHAFEN24-Anfrage. Aufgrund der aktuellen Sommerferien (bis 27. August) würde auch eine Maskenpflicht in Schulen greifen, die ohnehin gerade zu sind. (pek)

Auch interessant

Kommentare