Fastnachtsumzug abgesagt: Heute Premiere für Fastnachtsdorf in Frankenthal – das Programm
Frankenthal - Die Enttäuschung über den abgesagten Fastnachtsumzug ist noch immer groß, doch jetzt zaubern die Verantwortlichen ein Ersatz-Event aus dem Hut bzw. der Narrenkappe:
Update vom 14. Februar: Am Fastnachtssamstag (18. Februar) wird im Frankenthaler Fastnachtsdorf feucht-fröhlich gefeiert. Von 11:11 bis 18 Uhr erwarten die Frankenthaler Karnevalsvereine, Schausteller und das Café Mirou große und kleine Narren auf dem Rathausplatz. Eröffnet wird das Fastnachtsdorf um Punkt 11:11 Uhr durch Bürgermeister Bernd Knöppel (CDU).
Das Programm im Detail:
- 11:11 Uhr Eröffnung des Fastnachtsdorfes mit Begrüßung durch Bürgermeister Bernd Knöppel
- 11:30 Uhr KV Rosenkavaliere 1957 e.V. Nachwuchsgarde (Schautanz Greatest Showman)
- 11:45 Uhr DJ Lui und DJ Matze
- 12:30 Uhr Musikverein Oggersheim 1975 e.V.
- 13:00 Uhr DJ Lui und DJ Matze
- 13:15 Uhr KG Royal Jugend-Junioren (Schautanz Kinder dieser Welt)
- 13:30 Uhr DJ Lui und DJ Matze
- 14:00 Uhr KV Rosenkavaliere 1957 e.V. Rosenballett (Schautanz)
- 14:15 Uhr DJ Lui und DJ Matze
- 14:45 Uhr Roxheimer Altrhoischnooke (Schautanz „Adams Family“)
- 15:00 Uhr Huddelschnuddler (Guggemusik)
- 15:30 Uhr Mörscher Wasserhinkele (Schautanz „Après Ski Party“)
- 15:45 Uhr DJ Lui und DJ Matze
- 16:45 Uhr Stobblhobblä (Guggemusik)
- 17:15 Uhr DJ Lui und DJ Matze
Nach Absage von Fastnachtsumzug – Frankenthal überrascht Narren mit Fastnachtsdorf
Erstmeldung vom 8. Februar: Wie in so vielen Städten ist auch in Frankenthal (Rheinland-Pfalz) der diesjährige Fastnachtsumzug abgesagt! Doch jetzt überraschen Stadt und Karnevalsvereine alle Pfälzer Narren mit einem Ersatz-Event – einem Fastnachtsdorf auf dem zentralen Rathausplatz. Heißt: Die sogenannte 5. Jahreszeit fällt nicht komplett ins Wasser.
Statt närrischem Lindwurm – Frankenthal feiert erstmals in Fastnachtsdorf
Am Fastnachtssamstag (18. Februar) laden Karnevalsvereine, Schausteller und das Café Mirou dazu ein, gemeinsam in der Innenstadt die närrischen Tage einzuläuten. Von 11:11 bis 18 Uhr erwartet die Besucher auf dem Rathausplatz ein buntes Programm für Groß und Klein. Auf und vor der Bühne vor der Dreifaltigkeitskirche sind Musik- und Gardeaufführungen der Vereine aus Frankenthal und dem Umland zu sehen. Das genaue Programm wird in Kürze unter www.frankenthal.de/feiert bekannt gegeben.
Von 16 bis 18 Uhr garantieren DJ Lui und DJ Matze Partystimmung. Für die Kleinsten wird im Bereich des Rathausbrunnens ein Kinderkarussell aufgebaut. Um das leibliche Wohl kümmern sich ebenfalls die Aktiven der CV Chorania, KV Mörscher Wasserhinkele, Frankenthaler Carneval Verein, KV Rosenkavaliere, KG Hallodria und KG Royal. Das Café Mirou und die Schaustellerfamilie Nickel komplettieren das kulinarische Angebot.

Fastnachtsdorf in Frankenthal – Alkohol mitbringen streng verboten
Das Mitbringen und Konsumieren von mitgebrachtem Alkohol im Festbereich ist untersagt. An den Zugängen zum Platz wird dieses Verbot stichprobenartig kontrolliert. Neben städtischen kommunalen Vollzugsbeamten und kommunalen Vollzugsbeamten aus der Region ist die Polizei vor Ort. Darüber hinaus ist ein privater Sicherheitsdienst im Einsatz. Ein Sanitätsdienst steht ebenfalls bereit. Die Zufahrten zum Platz sind gesichert.
Das traditionelle Wohltätigkeitswiegen findet auch in diesem Jahr wieder in Präsenz statt: Die „Gockelswoog“ wartet am 18. Februar ab 11:11 Uhr im Café Ideal auf „Wiegewillige“. Ebenfalls am Fastnachtsamstag steht ab 14:11 Uhr die „Sportlerwoog“ im VT-Heim bereit. Die „Thalerwoog“ der Hallodria möchte am Rosenmontag (20. Februar) ab 11:11 Uhr in der Halle des TuS Flomersheim prüfen, ob die Frankenthaler dem ausgelassenen Leben während der Faschingszeit Tribut leisten müssen.
Hintergrund: Darum wurde der Fastnachtumzug in Frankenthal abgesagt
Die Stadtverwaltung Frankenthal hat den für den 18. Februar geplanten Fastnachtsumzug bereits Anfang Januar abgesagt. Hintergrund sind gestiegene Sicherheitsauflagen und der damit verbundene erhöhte Personal- und Kostenaufwand. Seit 2021 gilt eine Änderung im Polizei- und Ordnungsbehördengesetz Rheinland-Pfalz: Die Neuregelung im Paragraphen 26 erfordert unter anderem verschärfte Sicherheitskonzepte für Großveranstaltungen.
Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Unter anderem hätte der Streckenverlauf des Umzugs besser abgesichert werden müssen, um beispielsweise Terroranschläge zu verhindern. Ein weiterer Faktor, der für die Absage des Frankenthaler Umzugs eine Rolle spielt: Durch die Absage nahezu aller anderen Umzüge in der Region wäre in Frankenthal ein erhöhtes Besucheraufkommen zu erwarten gewesen. (pek mit PM)