Eisenberg: Drei schwerverletzte Biker bei Auffahrunfall – alle ohne Motorrad-Schutzkleidung

Eisenberg – Am Mittwoch (15. Juni) baut eine kleine Gruppe von Motorradfahrern einen schweren Auffahrunfall. Alle drei kommen mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus.
Am Mittwoch (15. Juni) gegen 18:58 Uhr baut eine Gruppe Motorradfahrer einen Auffahrunfall auf der K76 in der Nähe von Eisenberg in Rheinland-Pfalz. Die hinterste Fahrerin bemerkt nicht, dass ihre Gefährten vor ihr angehalten haben, wie die Polizeiinspektion Kirchheimbolanden berichtet. Alle drei ziehen sich schwere Verletzungen zu und kommen ins Krankenhaus. Eine von ihnen muss mit dem Hubschrauber nach Ludwigshafen gebracht werden.
Stadt | Eisenberg |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Fläche | 18,75 km² |
Bevölkerung | 9.537 (31. Dez. 2008) |
Bürgermeister | Peter Funck |
Eisenberg: Auffahrunfall mit drei Schwerverletzten – 18-Jähriger hielt für andere Motorrad-Gruppe
Die drei jungen Leute aus der Vorderpfalz kommen mit ihren Motorräder auf der K76 aus Richtung Kerzenheim nach Eisenberg. Der 18-Jährige, der ganz vorne fährt, bemerkt eine größere Motorradgruppe. Sie kommen von der Einmündung zur K78.
Der junge Mann gibt der größeren Gruppe Zeichen, fährt erst langsamer und hält dann an, damit sie auf die K76 fahren können. Hinter ihm fährt ein 19-Jähriger auf seinem Motorrad. Er bemerkt, dass sein Kumpan angehalten hat und bremst ebenfalls rechtzeitig.
Eisenberg: Hinterste Motorradfahrerin passt nicht auf und baut Auffahrunfall
Zu der kleinen Gruppe gehört aber noch eine 18-Jährige. Sie fährt ganz hinten. Offenbar passt sie nicht richtig auf, denn sie bemerkt zu spät, dass die Vordermänner gestoppt haben. Sie fährt ihnen von hinten mit dem Motorrad auf.
Das führt dazu, dass alle drei aus der Gruppe stürzen. Ihre Verletzungen sind so schwer, dass die zwei jungen Männer in umliegende Krankenhäuser gebracht werden müssen. Die 18-Jährige muss sogar mit dem Hubschrauber in die BGU Ludwigshafen abtransportiert werden.
Eisenberg: Auffahrunfall mit drei Schwerverletzten – Schutzkleidung fehlte
Zwei der Motorräder erlitten Totalschäden. Auf der K76 laufen Betriebsstoffen aus den Motorrädern aus, sodass die Straße von den Feuerwehren aus Eisenberg, Kerzenheim und Ramsen gesäubert werden muss.
Die Straße muss für insgesamt zwei Stunden gesperrt werden. Die drei jungen Leute, die den Unfall bauten trugen während der Fahrt normale Straßenkleidung statt der empfohlenen Schutzkleidung. (pol/resa)