Fackeltätigkeit bei BASF: Wo und wie lange der Himmel diesmal leuchtet
Ludwigshafen - Weil die BASF eine Anlage nach Reparaturen wieder hochfährt, kommt es zur Fackeltätigkeit. Doch diesmal leuchtet und zischt es nicht in der Chemiestadt:
Einmal mehr kündigt Chemie-Riese BASF auf seinem riesigen Werksgelände eine erneute Fackeltätigkeit an. Allerdings diesmal nicht wie so oft im Stammwerk Ludwigshafen, sondern auf der anderen Rheinseite.
Unternehmen | BASF SE |
Hauptsitz | Ludwigshafen am Rhein |
Gründungsjahr | 6. April 1865 |
Mitarbeiter | 111.047 (Stand: 31. Dezember 2021) |
Umsatz | 78,6 Mrd. Euro (Stand: 2021) |
BASF kündigt Fackeltätigkeit an – diesmal im Werksteil Mannheim
Laut Konzernangaben wird ab Mittwochvormittag (13. April) auf dem Werksgelände der BASF auf der Friesenheimer Insel in Mannheim eine Anlage nach Reparaturmaßnahmen wieder angefahren.
Während des Anfahrprozesses werden überschüssige Gase über eine Fackel kontrolliert verbrannt. Dabei kann es bis voraussichtlich Montag (18. April) zu Fackeltätigkeit mit sichtbarem Feuerschein kommen.
Mannheim: BASF informiert über Feuerschein auf Friesenheimer Insel
Da die Fackeltätigkeiten immer mit einem hellen, teils kilometerweit sichtbaren Lichtkegel sowie lauten Zisch-Geräuschen verbunden sind, bittet die BASF all ihre Nachbarn einmal mehr um Nachsicht und Verständnis.
Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Eine Übersicht über aktuelle Fackeltätigkeiten am BASF-Standort in Ludwigshafen findest Du online unter www.basf.com/fackel. (PM/pek)