1. Ludwigshafen24
  2. Region

Größtes Weinfest der Welt: Der Bad Dürkheimer Wurstmarkt ist eröffnet

Erstellt:

Von: Teresa Knoll

Kommentare

Bad Dürkheim - Das größte Weinfest der Welt findet wieder statt! Der Wurstmarkt lädt 2022 in zwei Etappen zu guter Laune und Genießerfreuden ein.

Da ist die Freude groß: Nach der Corona-Pause darf der Wurstmarkt endlich in Bad Dürkheim wieder stattfinden! Für viele ist es sicher das Event in Rheinland-Pfalz. Und auch dieses Jahr sorgt das größte Weinfest der Welt wieder für gute Laune und allerlei Gaumenfreuden, wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) berichtet. Wer also heute Abend noch nichts vorhat: Ab nach Bad Dürkheim!

Größtes Weinfest der Welt: Bad Dürkheimer Wurstmarkt findet wieder statt

Nach zweijähriger Zwangspause wegen der Corona-Pandemie erwartet der Dürkheimer Wurstmarkt von Freitag (9. September) bis zum 19. September wieder mehr als 600 000 Menschen. Das pfälzische Spektakel gilt als größtes Weinfest der Welt. Auch dieses Jahr wird es wieder allerlei Unterhaltung geben: Fahrgeschäfte, Livemusik, Feuerwerk und vieles mehr.

Seinen Ursprung hat die Feier im 12. Jahrhundert, als Winzer und Bauern ihre Produkte den Pilgern anboten. Diese reisten alljährlich Ende September zur Wallfahrt an. In diesem Jahr findet der Dürkheimer Wurstmarkt bereits zum 606. Mal statt.

Bad Dürkheimer Wurstmarkt findet wieder statt: Kleine Änderung

Hier dürfen sich Genießer durchprobieren: An 57 Ausschankstellen stehen diesmal 294 Weine und Sekte aus Bad Dürkheimer Weinbergen und Weinkellern im Mittelpunkt. Die Eröffnung des Wurstmarkts beginnt traditionell am 9. September um 17 Uhr mit einem Konzert auf dem Ludwigsplatz sowie späterem Fassanstich unterhalb der Michaeliskapelle am Gradierbau.

Dann folgt der Zug der Schausteller und Winzer zum Wurstmarktplatz. Das Volksfest dauert zunächst bis 13. September und nach einer Verschnaufpause noch einmal vom 16. bis 19. September. Es wird eine kleine Änderung geben: Ein Anbieter ist dieses Jahr nicht dabei, sodass die Weinzelte der Vier Jahreszeiten etwas zusammenrücken, was mehr Platz im Weindorf schafft. (dpa/resa)

Auch interessant

Kommentare