Die beliebtesten Baby-Vornamen 2022 in RLP und Saarland – Top 5 bei Mädchen und Jungs
And the winner is... Ein Ranking zu den beliebtesten Vornamen bei neugeborenen Mädchen und Jungen liegt jetzt vor. Was im Jahr 2022 in RLP und Saarland bei Babys angesagt war:
Hunderttausende Eltern grübeln Jahr für Jahr, welchen Namen ihr Kind für den Rest des Lebens tragen soll. Doch dabei haben offensichtlich viele die gleichen Ideen oder lesen dieselben Namensbücher. So sind Emilia und Noah laut Statistik des Namensforschers Knud Bielefeld im Jahr 2022 die beliebtesten Vornamen bei Neugeborenen in Rheinland-Pfalz und im Saarland.
Ranking der Vornamen basiert auf 250.000 Geburtsmeldungen
„Beide Namen sind schon länger in den Top Ten“, so Bielefeld gegenüber der Deutschen Presse-Agentur in Ahrensburg (Schleswig-Holstein). Der Hobby-Namensforscher hat sein Ranking am Freitag (30. Dezember) veröffentlicht, es liegt der dpa vor. Im vergangenen Jahr hatte der Name Matteo den Spitzenplatz bei den Jungen belegt. Für die Vornamen ihrer Babys entscheiden sich Eltern in Baden-Württemberg am häufigsten.
Auch bundesweit stehen Emilia und Noah ganz vorne in der Auflistung von Bielefeld. Für die bundesweite Auswertung haben Bielefeld und sein kleines Team auf Erstnamen-Daten aus 423 Städten zurückgegriffen. Zwei Drittel der Daten kommt von Standesämtern und der Rest aus Babygalerien von Geburtskliniken. Bielefeld hat eigenen Angaben zufolge etwa 250.000 Geburtsmeldungen erfasst. Das entspricht etwa 34 Prozent der in Deutschland geborenen Babys.

In Rheinland-Pfalz und Saarland: Das sind im Jahr 2022 die beliebtesten Vornamen für Babys
Bei den Mädchen-Vornamen in Rheinland-Pfalz und im Saarland landeten Emma und Mia auf den Plätzen zwei und drei. Bei den Jungen folgen Matteo und Elias als beliebteste Vornamen nach Noah. Bielefeld veröffentlicht die Ranglisten der Vornamen seit 2006.
Dafür ist der jahrelang enorm beliebte Name Ben noch weiter abgesackt. Neun Jahre lang stand der Jungen-Vorname auf Platz 1, bis er 2020 von dort verdrängt wurde. Mittlerweile ist er nur noch auf Platz 10 der bundesweiten Auswertung zu finden. „Der scheint jetzt so langsam aus der Mode zu kommen und auch langjährige Top-Namen wie Lukas oder Luka verschwinden langsam aus den Vornamen-Listen.“

Bei Wahl der Vornamen dominieren vokalreiche Varianten
Und Knud Bielefeld hat zudem einen Trend bei der Wahl der Vornamen für Mädchen und Jungen ausgemacht. „Es gibt da einen großen Trend und das sind vokalreiche Namen, die keine anderen Konsonanten haben als das M, N und L.“ Ein Großteil der Namen folge diesem Muster und der Siegername Emilia passe hervorragend dazu.
Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Eine ähnliche Statistik - allerdings mit nach eigenen Angaben rund 90 Prozent aller Daten von den Standesämtern - gibt auch die Gesellschaft für Deutsche Sprache heraus. Bei ihr standen für das Jahr 2021 ebenfalls Emilia und Noah an der Spitze der Erstnamen. (dpa/pek)