1. Ludwigshafen24
  2. Region

Schock-Zahl aus Rheinland-Pfalz – fast 3.000 Alkohol-Tote in nur 5 Jahren

Erstellt:

Von: Peter Kiefer

Kommentare

Mainz - Neue Schock-Statistik des Sozialministeriums! Innerhalb von nur 5 Jahren sind in Rheinland-Pfalz fast 3.000 Menschen an den Folgen einer Alkoholsucht gestorben:

Alarmierende Statistik, die in Zeiten des hartnäckigen wie heimtückischen Coronavirus (fast) untergeht: In Rheinland-Pfalz sind zwischen 2016 und 2020 insgesamt 2.965 Todesfälle wegen Erkrankungen registriert worden, die ausschließlich durch Alkohol verursacht worden sind. Sprich eine Folge eines maßlosen Alkoholkonsums bzw. einer Alkoholsucht sind.

In Rheinland-Pfalz: Mehr als ein Drittel der Alkoholkranken zwischen 40 und 50 Jahre

Das geht aus der Antwort des rheinland-pfälzischen Sozialministeriums auf eine Anfrage der Grünen-Landtagsfraktion in Mainz hervor. Die meisten Todesfälle hat es demnach mit 646 Opfern im Jahr 2017 gegeben – die wenigsten Alkoholtoten im Jahr 2019 (546). Für das vergangene Jahr 2021 und das laufende Jahr 2022 liegen noch keine Zahlen vor.

Wegen Alkoholabhängigkeit befinden sich nach jüngstem Erhebungsstand 131 Versicherte der Deutschen Rentenversicherung in Einrichtungen der stationären oder ambulanten Rehabilitation. Am stärksten vertreten ist dabei die Altersgruppe zwischen 40 und 50 Jahren mit mehr als einem Drittel der Fälle (46).

In Rheinland-Pfalz sind innerhalb fünf Jahren fast 3.000 Menschen an ihrer Alkoholsucht gestorben. (Symbolbild)
In Rheinland-Pfalz sind innerhalb fünf Jahren fast 3.000 Menschen an ihrer Alkoholsucht gestorben. (Symbolbild) © picture alliance/dpa

Wegen Alkohol! Fast 3.500 Menschen unter 21 Jahren ambulant behandelt

Wegen psychischer Störungen oder Verhaltensstörungen durch Alkohol sind zwischen 2017 und 2021 insgesamt 3.477 Menschen unter 21 Jahren ambulant behandelt worden. In Krankenhäusern wurden den Angaben zufolge im letzten Vor-Corona-Jahr 2019 insgesamt 1.992 Menschen unter 25 Jahren mit dieser Diagnose behandelt – davon sind 175 erst zwischen 10 und 15 Jahre alt gewesen.

Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

Erst Mitte Oktober hat eine Autofahrerin (49) im südpfälzischen Germersheim ihren Führerschein wegen Alkohol am Steuer verloren – und den Polizisten dafür eine kuriose Erklärung geliefert. Doch liest selbst, was alkoholhaltige Pralinen damit zu tun haben. (dpa/pek)

Auch interessant

Kommentare