Bad Dürkheim: Tödlicher Flugzeugabsturz – Ursache für Unglück steht fest

Bad Dürkheim - Nach dem tödlichen Absturz eines Ultraleichtflugzeugs am 1. Mai in der Pfalz steht jetzt die Ursache fest. Der 72-jährige Pilot war an seinen schweren Verbrennungen gestorben:
Update vom 13. Mai, 13:38 Uhr: Rund zwei Wochen nach dem tödlichen Absturz eines Ultraleichtflugzeugs kurz nach dem Start in Bad Dürkheim mit einem 72-jährigen Toten steht die Ursache fest. Ein Gutachter im Auftrag der Staatsanwaltschaft habe einen technischen Defekt festgestellt, sagte ein Sprecher der Polizei in Neustadt am Freitag (13. Mai). Als Unfallursache ausgeschlossen werden könnten ein bauartbedingter Ausfall von Systemen und eine Manipulation des Fluggeräts. Es habe sich um einen Fehler bei der Spritzufuhr gehandelt. Zuvor hatte der SWR darüber berichtet.
Bad Dürkheim: Nach Absturz mit Leichtflugzeug – Pilot (†72) erliegt Verletzungen
Erstmeldung vom 2. Mai: Traurige Nachrichten aus dem Pfälzerwald: Nach dem Absturz seines Ultraleichtflugzeugs ist der Pilot seinen schweren Verletzungen erlegen. Der 72-Jährige sei am frühen Montagmorgen (2. Mai) im Krankenhaus verstorben, wie das Polizeipräsidium Rheinpfalz mitteilt.
Stadt | Bad Dürkheim (Rheinland-Pfalz) |
Einwohnerzahl | 18.553 (Stand: 31. Dezember 2020) |
Bürgermeister | Christoph Glogger (SPD) |
Tödlicher Absturz in Bad Dürkheim: Pilot erleidet schwere Verbrennungen
Nach derzeitigem Ermittlungsstand stürzt der Flieger am Sonntagnachmittag gegen 16:30 Uhr auf dem Flugplatz Bad Dürkheim kurz nach dem Start ab, schlägt am Ende der Startbahn auf dem Boden auf und gerät sofort in Brand. Die Absturzursache ist unklar. Der Sachschaden dürfte knapp 15.000 Euro betragen.
Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Der schwerverletzte Pilot kann aus dem Wrack befreit werden und wird mit schweren Verbrennungen in eine Spezialklinik verbracht. Noch am Sonntag untersucht ein Sachverständiger der Deutschen Flugsicherung im Auftrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal den Unfallort, die Kriminalpolizei nimmt Ermittlungen auf. Im Krankenhaus erlag der Mann nun am Montag seinen schweren Verletzungen.
Ultraleichtflugzeuge: Immer wieder tödliche Unfälle
Zu oft schweren Unfällen mit Ultraleichtflugzeugen kam es in der jüngeren Vergangenheit immer wieder. Ende vergangenen Jahres war etwa ein 20-Jähriger in Sinsheim (Baden-Württemberg) bei schlechten Wetterverhältnissen ebenfalls abgestürzt und dabei ums Leben gekommen. (mko/dpa/pol)