1. Ludwigshafen24
  2. Region

A6 wird zur Mega-Baustelle: Monatelange Sanierung der Fahrbahn bei Mannheim-Sandhofen

Erstellt:

Von: Peter Kiefer

Kommentare

Mannheim - Die Fahrbahn der A6 muss auf einer Länge von 4,6 Kilometern saniert werden. Ab 11. Mai beginnen die monatelangen Arbeiten bei Sandhofen – inklusive erhöhter Stau-Gefahr:

Update vom 16. Mai, 16:01 Uhr: Auf der A6 östlich der Anschlussstelle Sandhofen sind die Vorbereitungen für die Sanierung der Fahrbahn nach Saarbrücken nahezu abgeschlossen. Am Mittwoch (17. Mai) ab ca. 5 Uhr wird der Verkehr in Richtung Saarbrücken zunächst über die parallel zur Autobahn verlaufende Nebenfahrbahn im Bereich der Anschlussstelle geführt. In der Nacht zum Donnerstag (18. Mai) wird er auf die Gegenfahrbahn umgelegt (dort weiterhin einstreifig).

Voraussichtlich ab Sonntag (21. Mai) stehen in Richtung Saarbrücken dann wieder zwei Fahrstreifen zur Verfügung. In Richtung Heilbronn bleiben über die ganze Zeit zwei Fahrstreifen erhalten.

Mega-Baustelle auf A6: Monatelange Sanierung der Fahrbahn bei Mannheim-Sandhofen gestartet

Tausende Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer müssen mal wieder ganz stark sein! Grund: Auf der vielbefahrenen A6 zwischen der Landesgrenze Hessen/Baden-Württemberg sowie der Anschlussstelle Sandhofen beginnt die Sanierung der Fahrbahn in Richtung Saarbrücken. Nach Einrichtung der Verkehrsführung finden ab Donnerstag (11. Mai) zunächst Arbeiten im Mittelstreifen statt.

AutobahnA6
Länge484 Kilometer
StraßenbeginnSaarbrücken (Saarland)
StraßenendeWaidhaus (Bayern)

Fahrbahn-Sanierung auf A6 – Fahrstreifen auf Autobahn ab 11. Mai verengt

Über die gesamte Bauzeit stehen bei reduzierter Geschwindigkeit alle vier Fahrstreifen zur Verfügung. Teil des Projekts ist neben der Fahrbahnerneuerung auch die Verbesserung des Lärmschutzes. Alle Arbeiten werden voraussichtlich im Oktober 2023 abgeschlossen.

Um den Verkehr während der Arbeiten auf der Fahrbahn nach Saarbrücken teilweise auf die Gegenfahrbahn umlegen zu können, müssen zunächst Mittelstreifenüberfahrten hergestellt werden. Die Verkehrsführung für diese erste Bauphase wird derzeit eingerichtet – dabei kann es kurzzeitig zum Einzug einzelner Fahrstreifen kommen.

A6 bei MA-Sandhofen wieder frei: Bauarbeiten auf Theodor-Heuss-Brücke abgeschlossen
A6 bei Mannheim-Sandhofen wieder frei: Die Bauarbeiten auf der Theodor-Heuss-Brücke sind zwar abgeschlossen, doch jetzt ist der Bereich an der Anschlussstelle dran. (Archivfoto) © Die Autobahn GmbH des Bundes

Ab dem 11. Mai stehen dann auf jeder Richtungsfahrbahn zwei Fahrstreifen verengt zur Verfügung. Über spätere Änderungen der Verkehrsführung wird die Autobahn GmbH gesondert informieren.

Fahrbahn-Sanierung: Ziel und Umfang des A6-Projekts

Die Sanierung des 4,6 Kilometer langen Streckenabschnitts hat zum Ziel, die am Ende ihrer Nutzungsdauer angekommene alte Fahrbahn von Grund auf zu erneuern, neue Fahrzeugrückhaltesysteme zu installieren und so die Sicherheit auf der Strecke zu verbessern. Im Zuge der Maßnahme werden mehrere Unterführungen und eine Überführung saniert, zudem wird die Lärmschutzwand (Nordseite; bei Mannheim-Blumenau) aus schallabsorbierenden Materialien neu hergestellt und dabei erhöht.

Diese Verbesserung des Lärmschutzes ist eine freiwillige Leistung der Autobahn GmbH. Planung, Bauoberleitung und Bauüberwachung für das Projekt liegen bei der Außenstelle Heidelberg der Autobahn GmbH Südwest.

Hintergrund: Sanierung der A6 im Dreiländereck

Die A6 zwischen der Anschlussstelle Ludwigshafen-Nord und dem Dreieck Viernheim ist Gegenstand eines mehrjährigen Sanierungsprojekts. Im ersten Bauabschnitt (2017) wurden die Theodor-Heuss-Brücke über den Rhein sowie die Fahrbahn bis zur Anschlussstelle Mannheim-Sandhofen saniert. Der zweiten Bauabschnitt betraf den Rück- und anschließenden Ersatzneubau des Brückenbauwerks über die B44 inklusive Herstellung einer Behelfsbrücke für die Verkehrsführung während der Bauzeit (2017-2019).

Die Bauabschnitte 3 (Fahrtrichtung Heilbronn) und 4 (Saarbrücken) umfassen den Bereich von der Anschlussstelle Sandhofen bis zur Landesgrenze Baden-Württemberg/Hessen. Im Abschnitt 4 beginnt nun die Bauausführung. Bei Abschnitt 3 soll die Planung inklusive landschaftspflegerischer Begleitplanung bis Jahresende abgeschlossen werden.

Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

Der Baubeginn ist für das 2. Quartal 2024 geplant. Im Zuge der Fahrbahnsanierung soll auch hier die bestehende Lärmschutzwand erneuert und dadurch der Lärmschutz (für Mannheim-Schönau) verbessert werden. (pek mit PM)

Auch interessant

Kommentare