„Hartz und herzlich“-Stars Petra und Pascal bekommen Bezüge gestrichen – wegen TikTok
Pascal und Petra sprechen bei Instagram über die neue Folge „Hartz und herzlich“. Sie wollen ein für alle Mal klarstellen, dass sie das Amt nicht um Geld betrogen haben.
Die Benz-Baracken in Mannheim sind geprägt von viel Herzlichkeit – aber auch von einer Menge Ärger. Es ist ein Viertel, wie kein anderes! Neben Lebensfreude und Humor verbindet die Bewohner allerdings auch der Kampf mit den Ämtern. Davon kann „Hartz und herzlich“-Teilnehmerin Petra ein Lied singen! Wie in der letzten „Hartz und herzlich“-Episode zu sehen war, geht ihre Familie beim Hartz-IV-Zahltag leer aus.
„Hartz und herzlich“ auf RTLZWEI: Petras Familie bekommt wegen TikTok die Bezüge gestrichen
In der aktuellen „Hartz und herzlich“-Episode, die am 6. März auf RTLZWEI ausgestrahlt wurde, sind Petra und ihr Sohn Pascal außer sich! Weil Pascal und seine Familie beim Amt angeschwärzt wurden, werden ihnen alle Bezüge gestrichen. Der Familie wird vorgeworfen, dass sie zu viel Geld auf TikTok verdienen würden. Das Amt geht davon aus, dass die Hartz-IV-Empfänger damit ein Einkommen haben.
Seit einigen Monaten veröffentlichen Pascal und Schwester Selina regelmäßig Comedy-Videos auf TikTok. Die „Hartz und herzlich“-Teilnehmer probieren sich auch in der Musikproduktion aus. Die lustigen Tanz-Videos der Familie finden auf der Plattform großen Anklang. Um zu überprüfen, ob die Familie mit ihren TikTok-Videos Geld verdient, müssen Petra und Pascal ihre Kontoauszüge der letzten Monate beim Amt vorlegen.
„Hartz und herzlich“-Teilnehmer Petra und Pascal sprechen über die neue Folge auf RTLZWEI
Nach Ausstrahlung der neuen Episode „Hartz und herzlich“ (hier alle „Hartz und herzlich“-Sendetermine) richten Petra und Pascal auf Instagram ernste Worte an die Sozialdoku-Zuschauer: „So liebe Freunde, ihr habt euch eben die Sendung angeguckt und ich möchte erstmal was klarstellen, weil wir von mehreren Leuten angeschrieben wurden: Wir hatten eine Hartz-IV-Sperre von 14 Tagen“.
Petra erklärt, dass die Hater fälschliche Angaben beim Amt gemacht hätten: „Gott sei Dank, konnten wir es beweisen, dass es nicht die Wahrheit war. Das heißt: Was wir bei TikTok bekommen haben, haben wir umgewandelt und bei Hilfsbedürftigen wieder reingeschmissen“.
„Hartz und herzlich“ in den Benz-Baracken: Petra wehrt sich gegen Hater – „akzeptiert es bitte“
Stolz erklärt Petra, dass die Hater ihnen nun nichts mehr anhaben können: „Jetzt könnt ihr melden, was ihr wollt! Jetzt sind wir berufstätig [....] Das sagen wir oft genug. Wo wir arbeiten, werden wir nicht preisgeben, weil es unsere Privatangelegenheiten sind“. Ein riesiger Erfolg für Petra und ihre Familie! Seit 2001 war die Mannheimerin Hausfrau – und nur für ihre Familie da.
Petra richtet einen Appell an die Zuschauer: „Jetzt sind wir selbst auf unseren Beinen und arbeiten – und somit akzeptiert es bitte, wie wir leben. [...] Bitte hört auf, uns immer anzugehen!“ Auch Zuschauer-Liebling Elvis ist bereits Opfer von Hassnachrichten geworden. Neben ungebetenen Fan-Besuchen und Zuschauer-Post erhält der „Hartz und herzlich“-Protagonist Elvis auch regelmäßig fiese Nachrichten auf Social Media. (sik)