Promi, Persönlichkeit und Prince Charming: Alles über Manuel Flickinger

Manuel Flickinger (34) ist nicht einfach nur TV-Star – er setzt sich mit seiner schillernden Kunstfigur „Lafayette Diamond“ für mehr Respekt und Toleranz ein:
Manuel Andreas Flickinger wurde am 11. Februar 1988 in Landstuhl geboren und ist ein deutscher Reality-TV-Darsteller und LGBTIQ+ Aktivist. Bekannt ist Manuel aus TV-Formaten wie „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“. Im Dschungelcamp-Finale 2022 schafft er es auf den dritten Platz und bleibt mit seiner lebendigen und offenen Art in den Herzen vieler Zuschauer. Er hat bereits so manch einen unvergesslichen TV-Auftritt hingelegt – doch das war nicht immer so.
Manuel Flickinger: So gelang der Durchbruch zum TV-Star
Manuel weiß schon recht früh, dass er „ein wenig anders“ ist. Mit dieser Gewissheit wächst auch der Wunsch in ihm empor, dies zu nutzen, um etwas zu bewegen. Deshalb nimmt er bereits mit jungen Jahren seinen Mut zusammen und geht zu „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS), um vor Dieter Bohlen zu singen. Doch für eine TV-Ausstrahlung reicht es wohl nicht aus, aber Manuel gibt nicht auf.
Den meisten dürfte er aus der homosexuellen Datingshow „Prince Charming“ aus dem Jahre 2019 bekannt sein. Dieses TV-Format ist eine deutsche Datingshow nach Vorbild des Bachelors – allerdings mit schwulen Männern. Schon hier fällt Manuel mit seiner lebhaften und knalligen Art auf, während er mit 19 weiteren Kandidaten um das Herz des Junggesellen Nicolas Puschmann kämpft.

Manuel Flickinger sucht in TV-Formaten nach der Liebe und begeistert die Zuschauerschaft
„Prince Charming“ ist das erste TV-Format im deutschen Fernsehen, das auf homosexuelles Dating ausgerichtet ist. In Folge 5 von 8 scheidet Manuel Flickinger jedoch aus – bleibt aber mit seiner energischen und lebensfrohen Art in den Herzen der Zuschauer. Gleiches Spiel beim Dschungelcamp – obschon er nicht der König des Dschungels wird, bleibt er allen Teilnehmern als der Ehrliche und Vertrauenswürdige im Sinne.
Und was die Suche nach der Liebe im Fernsehen anbelangt… Bereits zuvor versucht es Manuel – So ist er im Frühjahr 2018 einer der Teilnehmer bei der Dating-Doku-Soap „First Dates“ auf VOX. 2021 folgt dann sein Auftritt beim Promi-Special von „Ninja Warrior“ auf RTL – dort zeigt er sich als regelrechte Sportskanone. Diesen Titel verteidigt der TV-Star auch jede Woche aufs Neue im wahren Leben…

Freizeit und Beruf: Manuel Flickinger ist vielseitiger als viele denken
In seiner Freizeit gibt Manuel Flickinger nämlich regelmäßig Aerobic-Kurse bei einem schwul-lesbischen Sportverein in Mannheim – dieser besteht seit einigen Jahren und bildet einen sicheren Ort für Schwule und Lesbierinnen, um Sport zu treiben und gemeinsame Zeit zu verbringen. Beim „Aerobic Workout“ geht Manuel so richtig aus sich heraus und motiviert auch viele andere dazu.
2008 macht der heute 34-Jährige seine Ausbildung zum Justizfachwirt. Seit 2021 hat er die Dienstbezeichnung Justizhauptsekretär und ist am Amtsgericht in Ludwigshafen tätig. Während Manuel Flickinger am Tag in Hemd und Hose anzutreffen ist, verwandelt er sich am Abend in einen verführerischen Glitzer-Engel namens Lafayette Diamond. Diese Kunstfigur ist Manuels zweites Ich.

Lafayette Diamond und Manuel Flickinger: Hier können Fans die beiden antreffen
Lafayette Diamond zeichnet sich insbesondere durch ihr Pailletten-besetztes Gesicht und ihre bunten Kostüme aus. Sie wirbt für mehr Toleranz und ist mit bunten Engelsflügeln und 15 Zentimeter (!) hohen High Heels unterwegs. Für ihr Styling benötigt die schillernde Kunstfigur circa zwei Stunden, wie ihr Schöpfer Manuel Flickinger auf Anfrage der Redaktion erklärt.
Fans können Manuel Flickinger und Lafayette Diamond an den Christopher Street Days (CSD) in Mannheim, Karlsruhe und Co. antreffen. Er lässt sich keine Gelegenheit entgehen, um sich als Repräsentant der LGBTQI+ Community zu zeigen. Schließlich ist er auch als Aktivist unterwegs. Bei CSDs und AIDS-Hilfe-Galas setzt er sich für mehr gegenseitigen Respekt, Toleranz und Wertschätzung zwischen allen Gesellschaftsbereichen sowie der LGBTQI+ Community ein. (mad)