Let‘s Dance 2023: Kandidaten, Profis, Sendetermine – alle Infos zur 16. Staffel
Am 17. Februar startet wieder eine neue Staffel „Let‘s Dance“ bei RTL. Hier findest Du alle Infos zu Promis, Sendeterminen und was Du sonst noch wissen musst:
1, 2 Cha Cha Cha – ab dem 17. Februar 2023 heißt es wieder „Let‘s Dance“. Dann startet eine neue Staffel bei RTL. 14 Promis tanzen sich dieses Jahr von Show zu Show. Dabei bekommen sie professionelle Unterstützung: 14 Profitänzer schulen die Kandidaten in ihrem Bewegungsgeschick (diese „Let‘s Dance“-Kandidaten sind raus – oder dabei). Dabei entdeckt sich der ein oder andere sicher neu.
Let‘s Dance 2023: Ursprung, Sendung, Konzept
Schon zum 16. Mal wird eine neue Staffel „Let‘s Dance“ bei RTL ausgestrahlt. Ihren Ursprung hat die Sendung in dem britischen Format „Strictly Come Dancing“. Mehrere Promis tanzen sich in verschie denen Tänzen von Show zu Show. Dabei gibt es am Ende immer eine Jurybewertung. Wer die wenigsten Punkte von der Jury erhalten hat, sieht sich in der Nominierung fürs Weiterkommen gefährdet.
Am Ende entscheiden die Zuschauer, wer weiterkommt oder nicht. Durch Anrufe können sie für ihren Favoriten oder ihre Favoritin abstimmen. Wer am Ende die wenigsten Punkte hat, scheidet aus. Jury- und Zuschauerpunkte werden addiert. Wenn am Ende mehrere Tanzpaare auf dem letzten Platz stehen, so scheidet dasjenige aus, das die wenigsten Stimmen im Zuschauervoting bekommen hat.

Let‘s Dance 2023: Die Kandidaten der 16. Staffel
In der 16. Staffel von „Let‘s Dance“ auf RTL nehmen in diesem Jahr 14 Promis teil. Nachfolgend eine Liste mit allen Kandidaten:
- Alex Mariah Peter: Die 25-Jährige nahm 2021 bei „Germany‘s Next Topmodel“ auf ProSieben teil. Die gebürtige Kölnerin ist Transgender und ging als erstes Trans-Model in die Geschichte der Siegerinnen von „GNTM“ ein. Inzwischen hat die 25-Jährige unglaublich viele Aufträge, unter anderem war sie das deutsche Gesicht von Kylie Jenners Kosmetiklinie „Kylie Cosmetics“.
- Anna Ermakova: Die 22-Jährige dürfte den meisten ein Begriff sein. Als Tochter von Boris Becker machte sie Karriere. Die Rothaarige ist mittlerweile ein gefragtes Model. Sie lief schon für Labels wie Riani über den Laufsteg. Anna Ermakova lebt in London und schloss gerade ihr Studium der Kunstgeschichte am renommierten Courtauld Institute of Art in London ab.
- Chryssanthi Kavazi: Ein Gesicht aus dem deutschen Fernsehen – die 33-Jährige wurde insbesondere durch ihre Rolle als „Laura Weber/Laura Lehmann“ in der RTL-Erfolgsserie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ bekannt. Die gebürtige Niedersächsin mauserte sich in den letzten 5 Jahren zum absoluten Publikumsliebling bei „GZSZ“. Ursprünglich hat Chryssanthi mal Industriemechanikerin gelernt, entschied sich dann aber für den Weg der Schauspielerei.
- Julia Beautx: Die 23-Jährige ist eine bekannte YouTuberin. Im Alter von 14 Jahren begann sie, Videos wie Lifehacks, DIYs, Hauls oder Make-Up-Routinen auf YouTube hochzuladen. Inzwischen zählt Julia Beautx (bürgerlich: Julia Willecke) 2,4 Millionen Follower auf ihrem YouTube-Kanal. Zuletzt war Julia in der Erfolgsserie „Gestern waren wir noch Kinder“ im ZDF zu sehen.
- Natalia Yegorova: Die 48-Jährige ist die Ex-Frau von Profi-Boxer Vitali Klitschko. Die beiden heirateten im Jahr 1997, trennten sich aber 2022 in beiderseitigem Einvernehmen. Inzwischen ist Natalia Yegorova als Sängerin und Songwriterin tätig. Seit Jahren setzt sie sich für Kinder und Frauen ein, auch im Ukraine-Krieg engagiert sie sich für Frieden, Freiheit und Demokratie in ihrer Heimat Ukraine.
- Sally Özcan: Back-Bloggerin, Influencerin, Vorbild für viele junge Köchinnen da draußen – Saliah alias Sally hat geschafft, wovon viele träumen. Mit ihrem Back-Blog hat sie sich ein Imperium aufgebaut. Millionen von Menschen folgen der 34-Jährigen. In ihrer (Sallys) „Welt“ entführt sie die Zuschauer in die kulinarischen Köstlichkeiten dieser Welt.
- Sharon Battiste: „Bachelorette“ 2022 – die 31-Jährige nahm 2022 an der Kuppelshow auf RTL teil. Als Rosenverteilerin ließ sie die Herzen der Männer schmelzen. Sharon leidet unter einer Autoimmunkrankheit: Die Alopecia areata sorgt dafür, dass ihr sämtliche Haare ausfallen. Die 31-Jährige lässt sich davon aber nicht unterkriegen und präsentierte bereits bei der „Bachelorette“ stolz ihre Glatze.
- Abdelkarim: Der Comedian wurde 1981 in Bielefeld geboren. Mit Gast-Auftritten in TV-Shows wie „Nightwash“ oder „Die Anstalt“ erlangte er größere Bekanntheit. 2022 war Abdelkarim bei der Amazon-Erfolgsserie „LOL: Last One Laughing“ mit dabei. Gegen mehrere andere musste er sich zusammenreißen, in der Sendung nicht zu lachen. Am Ende reichte es für den 2. Platz.
- Ali Güngörmüş: Lecker-schmecker! Der 46-Jährige ist eigentlich als Sternekoch tätig. In Sendungen wie „Die Küchenschlacht“ gibt er sein fachkundiges Statement ab. Ali Güngörmüş wurde am 15. Oktober 1976 in Ostanatolien geboren. Als er zehn Jahre alt war, zog es seine Familie nach München. Seit 2014 betreibt er das Restaurant „Pageou“ in München, darüber hinaus zählt zu seinem Portfolio auch eine Meze-Bar.
- Jens „Knossi“ Knossalla: Der 36-Jährige wurde insbesondere durch YouTube und Twitch bekannt. Als Streamer unterhält er seine Zuschauer mit Talkshows, Gaming und Online-Poker. „Knossi“ wurde 1986 in Rastatt geboren. Mit seinem Twitch-Kanal „TheRealKnossi“ begeistert er Millionen von Zuschauern. Auch bei der YouTube-Show „7 vs. Wild“ konnte er überzeugen.
- Michael „Mimi“ Kraus: Handballspieler und Profi-Sportler – der 39-Jährige wurde 1983 in Göppingen geboren. 2005 debütierte er erstmals bei der deutschen Handball-Nationalmannschaft, mit der er 2007 erstmals den Weltmeister-Titel holte. „Mimi“ hat eine Frau und vier Kinder. Bei den German Handball Awards 2021 wurde er in der Kategorie „Handball Influencer des Jahres“ ausgezeichnet.
- Philipp Boy: Der 35-Jährige ist ein ehemaliger Profi-Kunstturner. Er wurde mehrfach Deutscher Meister, darüber hinaus Europameister und zweifacher Vize-Weltmeister. Boy zählt zu den erfolgreichsten deutschen Kunstturnern aller Zeiten. 1987 wurde er in Schwedt/Oder geboren. Seine Karriere hat er seiner Mutter zu verdanken, die ihn bereits mit vier Jahren in den Turnverein schickte.
- Timon Krause: Mentalist und Autor – der 28-Jährige wuchs in Antholt, einem Stadtteil von Isselburg im Münsterland, auf und ging hier zur Schule. Nach seinem Abi studierte er Philosophie. Timon ist bereits aus diversen TV-Formaten bekannt. So trat er unter anderem schon bei „Joko & Klaas gegen ProSieben“ auf. Mit 16 Jahren veröffentlichte er sein erstes eigenes Buch, in dem er sich mit dem „Gedankenlesen“ auseinandersetzt. Timon tritt regelmäßig bei Formaten wie TED Talk auf.
- Younes Zarou: Der 24-Jährige wurde 1998 in Frankfurt am Main geboren. Er ist ein begehrter TikTok-Star. Mit mehr als 50 Millionen Followern ist er der populärste in ganz Deutschland. Younes erkannte schon früh seine Leidenschaft für Video-Produktion auf Social Media. Nach seinem Abitur begann er ein Studium der Wirtschaftsinformatik an der Provadis School of International Management & Technology. Im August 2019 veröffentlichte er sein erstes TikTok-Video.
Let‘s Dance 2023: Das sind die Profitänzer der 16. Staffel
In der 16. Staffel werden die Kandidaten selbstverständlich wieder von Profitänzern unterstützt. Das sind die Profitänzer der 16. Staffel „Let‘s Dance“ auf RTL:
- Christina Luft (32): Bereits zum sechsten Mal als Profitänzerin bei „Let‘s Dance“, 2020 gewann sie die Profi-Challenge mit Christian Polanc. Christina wurde in Bischkek (Kirgisistan) geboren, mit einem Jahr kam sie mit ihrer Familie nach Deutschland.
- Ekaterina Leonova (35): Schon zum neunten Mal bei „Let‘s Dance“ auf RTL, die gebürtige Russin konnte schon den ein oder anderen Sieg einfahren: 2017 gewann sie mit Gil Ofarim in der 10. Staffel, es folgten Siege mit Comedian Ingolf Lück und Handballspieler Pascal Hens. Beide erfolgten nur ein Jahr nach dem anderen.
- Isabel Edvardsson (40): Die Profitänzerin ist schon laaange bei „Let‘s Dance“ dabei. 2006 nahm sie das erste Mal teil, hier gewann sie mit Schauspieler Wayne Carpendale. Es folgten weitere Auftritte bei „Let‘s Dance“, 2010 saß Isabel sogar selbst in der Jury.
- Kathrin Menzinger (34): Zum neunten Mal als Profitänzerin bei „Let‘s Dance“ dabei, die gebürtige Wienerin konnte schon den ein oder anderen Sieg einfahren: 2015 gewann sie mit Hans Sarpei, 2022 war es René Casselly, mit dem sie sich ins Finale und dann zum Sieg tanzte.
- Mariia Maksina (25): Die Profitänzerin ist das erste Mal bei „Let‘s Dance“ auf RTL dabei. Die gebürtige Russin konnte schon viel Erfahrung im Bereich Tanz sammeln: 2011 gewann sie die Jugendmeisterschaft in Standard und Ten Dance, 2017 wurde sie Weltmeisterin der World Amateur Dance Federation im Discofox.
- Patricija Ionel (28): Ebenfalls ein noch etwas neueres Gesicht bei „Let‘s Dance“. Die gebürtige Litauerin ist zum dritten Mal als Profitänzerin bei der Tanzshow dabei. Siege konnte sie bisher keine einfahren. Die 28-Jährige blickt auf eine erfolgreiche Tanzkarriere zurück. Mit sieben Jahren stand sie das erste Mal auf der Tanzfläche und interessierte sich parallel für Eiskunstlauf, Schwimmen und Tennis.
- Renata Lusin (35): Die Profitänzerin ist bereits zum zehnten Mal bei „Let‘s Dance“ auf RTL dabei. In der Vergangenheit konnte sie schon dreimal bei dem Format gewinnen: 2021 holte sie den Sieg mit Fußballer Rúrik Gislason, 2021 und 2022 gewann sie bei der Profi-Challenge mit Ehemann Valentin Lusin und Kollege Christian Polanc. Noch vor Staffelstart wurde bekannt gegeben, dass Renata Lusin überraschend NICHT bei „Let‘s Dance“ auf RTL teilnimmt. Der Grund: Sie ist schwanger! An ihrer Stelle tanzt: Malika Dzumaev.
- Alexandru Ionel (28): Der Profitänzer ist erst zum zweiten Mal bei „Let‘s Dance“ auf RTL dabei. Mit 14 Jahren kam er von Moldau nach Deutschland. 2014 tanzte er das erste Mal mit Ex-„DSDS“-Kandidatin Vanessa Neigert bei „Let‘s Dance“. Der gebürtige Moldauer kann bereits viel Erfahrung im Tanz vorweisen: 2022 gewann er die Weltmeisterschaft im Showdance Standard.
- Andrzej Cibis (35): Der gebürtige Oberschlesier ist bereits zum fünften Mal als Profitänzer bei „Let‘s Dance“ dabei. Der 35-Jährige kam im Alter von einem Jahr nach Deutschland. Bei „Let‘s Dance“ tanzte er bereits mit Kandidatinnen wie Cheyenne Pahde, Loiza Lamers und Auma Obama.
- Christian Polanc (44): Ein absolutes „Let‘s Dance“-Urgestein. Der 44-Jährige ist bereits zum 15. Mal als Profitänzer dabei. Der Ingolstädter gewann schon viermal in der Show: 2007 holte er den Sieg mit Susan Sideropoulos, 2011 gewann er mit Maite Kelly. In der Profi-Challenge konnte er jeweils 2020 und 2022 Siege einholen: Einmal gewann er mit Kollegin Christina Luft, das andere mit Renata Lusin.
- Massimo Sinató (42): Gebürtiger Monnema und „Let‘s Dance“-Fast-Urgestein. Der 42-Jährige ist bereits zum 13. Mal bei „Let‘s Dance“ auf RTL dabei. In der Vergangenheit siegte er mit Sophia Thomalla, Lili Paul-Roncalli und Ekaterina Leonova in der Profi-Challenge. 2012 lernte er Rebecca Mir in der Sendung kennen. Die beiden verliebten sich, wurden ein Paar und heirateten schlussendlich auf Sizilien. Das Ergebnis der Liebe ist ein gemeinsamer Sohn. Dieser wurde im Jahr 2021 geboren.
- Vadim Garbuzov (35): Der Profitänzer ist bereits das siebte Mal bei „Let‘s Dance“ auf RTL dabei. 1994 wanderte er mit seinen Eltern nach Vancouver (Kanada) aus. Vadim kann bereits viel Erfahrung im Tanz-Business vorweisen: 2012 bis 2016 choreographierte er für sechs Musicalproduktionen des Wiener Metropol Theaters. Im Dezember 2017 holte er mit Kollegin Kathrin Menzinger den fünften Weltmeistertitel, und zwar im Showdance Standard.
- Valentin Lusin (35): Er ist der Mann von Renata Lusin und bereits zum sechsten Mal als Profitänzer bei „Let‘s Dance“ dabei. Der gebürtige Russe kam 1994 nach Deutschland. Im Bereich Tanz kann er mit einem Weltmeistertitel im Showdance Standard glänzen. 2021 gewann er mit seiner Frau Renata Lusin die Profi-Challenge bei „Let‘s Dance“.
- Zsolt Sándor Cseke (35): Das zweite Mal als Profitänzer bei „Let‘s Dance“ dabei. Der gebürtige Rumäne kam 2015 nach Deutschland, da er in seiner Tanzpartnerin Malika Dzumaev, die in Bremen lebt, die große Liebe fand. 2014 war er ungarischer Vizemeister der HGr. S-Latein, 2007 rumänischer Vizemeister in der Jugend- und Hauptgruppe. Zsolt tanzte sich 2022 ins Finale von „Let‘s Dance“ mit Partnerin Janin Ullmann.
Mit wem die Profis am Ende bei „Let‘s Dance“ tanzen, entscheidet sich in der großen Kennenlernshow. Diese wird am 17. Februar 2023 auf RTL ausgestrahlt. Hier wird verkündet, wer in den nächsten Wochen mit wem schwitzen muss, um sich den Sieg und den Titel des „Dancing Stars“ 2023 zu holen. Die Tanzpaare im Überblick:
Let‘s Dance 2023: Die Tanzpaare im Überblick
Kandidat | Tanzt mit |
Alex Mariah Peter | Alexandru Ionel |
Julia Beautx | Zsolt Sandor Cseke |
Younes Zarou | Malika Dzumaev |
Sharon Battiste | Christian Polanc |
Sally Özcan | Massimo Sinató |
Abdelkarim | Kathrin Menzinger |
Chryssanthi Kavazi | Vadim Garbuzov |
Ali Güngörmüş | Christina Luft |
Philipp Boy | Patricija Ionel |
Jens Knossi Knossalla | Isabel Edvardsson |
Timon Krause | Ekaterina Leonova |
Michael Mimi Kraus | Mariia Maksina |
Natalia Yegorova | Andrzej Cibis |
Anna Ermakova | Valentin Lusin |
Let‘s Dance 2023: Die Jury der 16. Staffel
In jeder „Let‘s Dance“-Staffel gibt es eine fachkundige Jury, die die Auftritte der Kandidaten bewerten. In diesem Jahr sind es wieder Motsi Mabuse, Joachim Llambi und Jorge González, die die Tänze der Teilnehmer bewerten. Motsi ist bereits zum 13. Mal als Jurymitglied bei „Let‘s Dance“ dabei. Die 41-Jährige war zuvor selbst als Profitänzerin bei der Tanzshow dabei. Joachim Llambi ist bereits ein Urgestein bei „Let‘s Dance“, er ist schon seit Staffel 1 der Sendung dabei, Jorge kam 2013 dazu.

Let‘s Dance 2023: Die Moderatoren der 16. Staffel
Was wäre eine RTL-Show ohne Moderatoren? Bei „Let‘s Dance“ führen Victoria Swarovski und Daniel Hartwich durchs Programm. Die beiden sind schon seit 2018 als Moderatoren-Duo bei „Let‘s Dance“ tätig. Victoria war sogar schon selbst Kandidatin bei der Tanzshow: 2016 gewann sie mit Tanzpartner Erich Klann die neunte Staffel der Erfolgsshow auf RTL.
Let‘s Dance 2023: Alle Sendetermine im Überblick
Die 16. Staffel von „Let‘s Dance“ startet am Freitag, den 17. Februar 2023 auf RTL. Jede weitere Folge wird dann immer freitags um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt. Zuschauer, die einen Premium-Account besitzen, können die Sendung auch live bei RTL+ verfolgen. Jede Live-Show ist nach Ausstrahlung auf RTL auch auf RTL+ verfügbar. Hier alle „Let‘s Dance“-Sendetermine im Überblick:
- Freitag, 17. Februar 2023 um 20:15 Uhr auf RTL (Die große Kennenlernshow)
- Freitag, 24. Februar 2023 um 20:15 Uhr auf RTL (Folge 2)
- Freitag, 3. März 2023 um 20:15 Uhr auf RTL (Folge 3)
- Freitag, 10. März 2023 um 20:15 Uhr auf RTL (Folge 4)
- Freitag, 17. März 2023 um 20:15 Uhr auf RTL (Folge 5)
- Freitag, 24. März 2023 um 20:15 Uhr auf RTL (Folge 6)
- Freitag, 31. März 2023 um 20:15 Uhr auf RTL (Folge 7)
- SONDERSENDUNG: 15 Jahre Let‘s Dance - Tänze, Bilder, Emotionen (Freitag, 7. April 2023 um 20:15 Uhr auf RTL)
- Freitag, 14. April 2023 um 20:15 Uhr auf RTL (Folge 8)
- Freitag, 21. April 2023 um 20:15 Uhr auf RTL (Folge 9)
- Freitag, 28. April 2023 um 20:15 Uhr auf RTL (Folge 10)
- Freitag, 5. Mai .2023 um 20:15 Uhr auf RTL (Folge 11)
- Freitag, 12. Mai 2023 um 20:15 Uhr auf RTL (Halbfinale)
- Freitag, 19. Mai 2023 um 20:15 Uhr auf RTL (Finale)
Die 16. „Let‘s Dance“-Staffel umfasst insgesamt 13 Shows (Änderungen vorbehalten). Für die Ausgaben stehen auch schon die Wiederholungstermine im TV fest:
- Die große Kennenlernshow: Freitag, 17. Februar 2023 um 1:45 Uhr auf RTL
- Folge 2: Freitag, 24. Februar 2023 um 2:15 Uhr auf RTL
- Folge 3: Freitag, 3. März 2023 um 2:10 Uhr auf RTL
- Folge 4: Freitag, 10. März 2023 um 2:10 Uhr auf RTL
- Folge 5: Freitag, 17. März 2023 um 2:10 Uhr auf RTL
- Folge 6: Freitag, 24. März 2023 um 1:40 Uhr auf RTL
- Folge 7: Freitag, 31. März 2023 um 1:30 Uhr auf RTL
- SONDERSENDUNG: Samstag, 8. April 2023 um 5:40 Uhr auf RTL
- Folge 8: Freitag, 14. April 2023 um 2:10 Uhr auf RTL
- Folge 9: Freitag, 21. April 2023 um 1:40 Uhr auf RTL
- Folge 10: Freitag, 28. April 2023 um 1:55 Uhr auf RTL
- Folge 11: Freitag, 5. Mai 2023 um 1:30 Uhr auf RTL
- Halbfinale: Freitag, 12. Mai 2023 um 1:35 Uhr auf RTL
- Finale: Freitag, 19. Mai 2023 um 2:05 Uhr auf RTL
Änderungen sind auch hier vorbehalten. (fas)