1. Ludwigshafen24
  2. Promi & Show

Pool-Streit bei „Hartz und herzlich“ – Barackler entnervt von Wohnungsbaugesellschaft

Erstellt:

Von: Sina Koch

Kommentare

„Hartz und herzlich“: Ein erzwungener Swimmingpool-Abbau sorgt für Katerstimmung in den Benz-Baracken. Die Wohnungsbaugesellschaft greift knallhart durch:

Die Benz-Baracken in Mannheim – ein ganz besonderes Viertel. Seit einigen Jahren zeigt die Sozialdoku „Hartz und herzlich“ den Alltag der Bewohner in der sozial schwachen Siedlung. Dabei können die Zuschauer sehen, wie die Benz-Barackler mit wenig Geld, Ärger mit dem Amt und gesundheitlichen Problemen auskommen müssen. In Mannheim werden die Bewohner jetzt mit einem neuen Problem konfrontiert:

SendungHartz und herzlich - Tag für Tag Benz Baracken
SenderRTLZWEI
DrehortMannheim

„Hartz und herzlich“ auf RTLZWEI: Benz-Baracken-Bewohner müssen Pools im Garten abbauen

Viele „Hartz und herzlich“-Teilnehmer leben am Existenzminimum oder sind auf Sozialhilfe angewiesen. Einige Benz-Barackler müssen jeden Cent zweimal umdrehen. Mit den geringen finanziellen Mitteln können die Mannheimer keine großen Sprünge machen – denn auch Ausflüge, wie beispielsweise ins Freibad, belasten den Geldbeutel.

Um sich im Sommer trotzdem abkühlen zu können und dem Nachwuchs ein wenig Abwechslung zu bieten, haben sich die „Hartz und herzlich“-Protagonisten Pools in die Gärten gestellt. Eine Anordnung der Wohnungsbaugesellschaft lässt den Pool-Spaß in der RTLZWEI-Sendung platzen: Die Schwimmbecken müssen abgebaut werden – was bei den Anwohnern gar nicht gut ankommt!

„Hartz und herzlich“ in Mannheim: TV-Liebling Elvis ist wütend über Pool-Rückbau

„Wir hatten von der GBG ein Schreiben bekommen, dass die Pools abgebaut werden müssen“, erklärt Florian in den neuen Folgen „Hartz und herzlich“. Doch nicht nur der Familienvater ist von den Abbaumaßnahmen betroffen, auch Elvis und Dieter müssen ihre Planschbecken abbauen. Das sorgt für großen Unmut in der Siedlung.

„Jetzt bei dem herrlichen Wetter haben die Kinder wieder nichts“, beschwert sich Dieter. Auch Elvis ist zornig und hat seine eigene Theorie, weshalb die Pools abgebaut werden müssen: „Da fühlen sich ein paar anscheinend auf den Schlips getreten und sagen: Äh, wieso haben die einen Pool und wir haben keinen“, erklärt er in der Sendung.

„Hartz und herzlich“-Liebling Elvis ärgert sich über Pool-Abbau
„Hartz und herzlich“-Liebling Elvis ärgert sich über Pool-Abbau © Screenshot/RTLZWEI/Montage Headline24

„Hartz und herzlich“-Bekanntheit Elvis regt sich über Wohnungsbaugesellschaft auf

Der Frust in den Benz-Baracken ist groß. Elvis ist der Meinung: „Es soll sich jeder um seinen Sch*** kümmern“. Die Bewohner sind genervt, denn das nasse Vergnügen hat immerhin Abwechslung in ihren tristen Alltag gebracht. Doch warum müssen die Planschbecken überhaupt verschwinden?

„Weil die Pools zu hoch sind – wenn die höher sind, könnte jemand bei uns in den Garten kommen und eventuell in dem Pool ertrinken“, erklärt Katrin bei „Hartz und herzlich“. Elvis ist da anderer Meinung: „Aber das ist doch unser Garten, da haben doch Fremde grundsätzlich nichts verloren“, echauffiert er sich. (Hier alle „Hartz und herzlich“-Sendetermine)

„Hartz und herzlich“ in den Benz-Baracken: Die Pools der TV-Lieblinge werden wieder aufgebaut

Alle Versuche, die Wohnungsbaugesellschaft vom Gegenteil zu überzeugen, sind gescheitert. Für das nächste Jahr sind die Barackler aber nun schlauer. „Wir haben schon telefoniert mit dem GBG-Mann da und nächstes Jahr dürfen wir sie wieder hinstellen“, offenbart Katrin. Dem fügt Elvis hinzu: „Wir müssen an unseren Gartenzaun ein Schild hin hängen: Betreten verboten, Privatgrundstück.“

Obwohl es den Familien an finanziellen Mitteln fehlt, möchten sie ihren Kindern hin und wieder etwas bieten. So gibt die „Hartz und herzlich“-Familie von Florian und Marina 300 Euro für einen Tagesausflug aus. Auch die Hobbys ihrer Kinder sind für die Großfamilien eine kostspielige Angelegenheit. (sik)

Auch interessant

Kommentare