Hartz und herzlich: TV-Liebling Elvis – alle Infos zum Familienvater aus den Benz-Baracken
Elvis ist ein absoluter Liebling bei den Zuschauern. Bekannt wird er durch die Sozialdoku „Hartz und herzlich - Tag für Tag Benz-Baracken“ auf RTLZWEI und begeistert seit 2017 die Zuschauer:
- Elvis ist in der RTLZWEI Sozialdoku „Hartz und herzlich“ - Tag für Tag Benz-Baracken“ in Mannheim zu sehen.
- Außerdem sind Ehefrau Katrin und ihre gemeinsamen 8 Kinder Teil der Sendung.
- Der Mannheimer ist so beliebt, dass er sogar seine eigene Webshow auf Facebook „Einfach Elvis“ bekommt.
Baracken Bewohner Elvis begeistert bereits seit 2017 die Zuschauer von „Hartz und herzlich“. Auch mit seiner eigenen Webshow auf Facebook gewährt er Einblicke in sein Leben und überzeugt mit Witz und einem frechen Spruch auf den Lippen. Ehefrau Katrin und die acht Kinder sind sowohl in der Sozialdoku, als auch in der Webshow zu sehen und halten den Familienvater auf Trab.
Sendung | Hartz und herzlich |
Sender | RTLZWEI |
Drehort | Benz-Baracken, Mannheim |
„Hartz und herzlich“ in den Mannheimer Benz-Baracken: Elvis gewährt private Einblicke in der RTLZWEI - Sendung
Die RTLZWEI Sendung „Hartz und herzlich“ ist seit 2017 erfolgreich im deutschen Fernsehen. Millionen Fans verfolgen die sogenannten „Barackler“ durch ihren Alltag mit Hartz IV, Geldsorgen, Ämterstress und Familie. Besonders beliebt ist eine Großfamilie und dessen Oberhaupt. Elvis und Katrin haben acht Kinder, deshalb ist in ihrem Haus im Stillen Winkel immer was los.
„Deutschland ist ein Irrenhaus, aber hier ist die Zentrale“, witzelt der Familienvater über den ganzen normalen Wahnsinn mit einer Großfamilie, die für ihn das Wichtigste ist. Vor allem Frau Katrin gibt immer Rückhalt, auch in sehr schweren Zeiten, die Elvis in seinem Leben durchstehen muss.
„Hartz und herzlich“: Elvis ist in den Benz-Baracken geboren und aufgewachsen
Elvis ist in den Benz-Baracken geboren und aufgewachsen. Er nimmt sich lediglich eine kleine Auszeit von den Baracken. Im Jahr 2005 heiratet er Frau Katrin und zieht mit ihr kurze Zeit später zurück in die Arbeitersiedlung. Doch Elvis ist nicht nur Mannheimer, er hat außerdem kroatische Wurzeln. Seine Eltern stammen aus dem ehemaligen Jugoslawien.
Der TV-Liebling besucht so oft wie möglich Freunde und Familie in Kroatien. Ein wirklicher Spagat für den Mann, der bei jeder Reise seine Frau und Kinder zurücklässt, da sie sich einen langen Familienurlaub in seiner Heimat nicht leisten können. Doch die kurzen Trips in die Heimat sind für ihn sehr wichtig, um Kraft zu tanken.
„Hartz und herzlich“ in Mannheim: Elvis spricht über seine Familie aus Kroatien
Barackler Elvis schwelgt gerne in Erinnerungen an seine Kindheit in Kroatien und hat stets eine Geschichte im petto. Beim Durchforsten von Familienbildern kommen also viele Erinnerungen hoch, ob seine Taufe in Kroatien oder seine ersten Gehversuche, alles ist hier festgehalten. Das Fotoalbum beinhaltet auch einen ganz besonderen Menschen - Elvis Onkel „Ivic“.
Unter Tränen erinnert sich der Mannheimer an seinen geliebten Onkel, der vor vielen Jahren verstirbt. Für ihn war Ivic eine wichtige Bezugsperson und sein Tod trifft Elvis noch immer schwer. Eins steht jedoch fest: „Ja, mein Onkel war hammer.“
„Hartz und herzlich“: Mannheimer Elvis hat keine Haare mehr - Krankheit seit 1999
Elvis fällt vor allem durch seine lustige und ehrliche Art auf, doch auch äußerlich gibt es ein sehr markantes Erkennungsmerkmal. Der Barackler hat keine Haare, auch keine Wimpern oder Augenbrauen - woran liegt das? Im Jahr 1999 verliert er innerhalb von 2 Wochen plötzlich all seine Haare. Ärzte stellen fest: es ist kreisrunder Haarausfall. Den Auslöser dafür kennt man jedoch bis heute nicht.
Bei kreisrundem Haarausfall stört eine Entzündung das Haarwachstum der Betroffenen. Dadurch fallen stellenweise oder gar alle Haare aus. Elvis geht offen mit seiner Erkrankung um und macht so anderen Betroffenen Mut.
„Hartz und herzlich“: Barackler Elvis leidet 22 Jahre unter Drogensucht
Das Leben des Baracken-Bewohners war nicht immer leicht. In jungen Jahren kommt er in Kontakt mit Drogen und aus Neugier wird schnell ernst. Elvis ist wie rund 103.000 andere Deutsche abhängig von Heroin. 22 Jahre leidet er unter dieser Sucht.
Auch Ehefrau Katrin ist während seiner Sucht an seiner Seite und versucht ihren Mann so gut es geht zu unterstützen. Doch sie wünscht sich sehrnlichst, dass ihr Partner es schafft von den Drogen loszukommen.

Elvis versucht seinen Entzug unzählige Male selbst in die Hand zu nehmen und begibt sich in stationäre Behandlung. Er bekommt kurzzeitig das Ersatzmittel Methadon, um langsam von der Droge entgiften zu können. Hinter dem Wunsch clean zu werden steckt nicht nur die eigene Gesundheit, sondern seine Familie.
Als das Jugendamt von Elvis‘ Drogensucht erfährt, droht es der Familie sogar, die Kinder in ihre Obhut zu nehmen. Nach drei stationären Aufenthalten entscheidet sich der Mannheimer schließlich für einen kalten Entzug bei sich zu Hause und dieser gelingt endlich. Körperliche Symptome bleiben jedoch nicht aus, Elvis leidet unter starker Schüttelfrost, Gelenkschmerzen und nimmt 10 Kilo ab.
„Hartz und herzlich“: Elvis liebt Autos - „habe Benzin im Blut“
Mit sechs Jahren entdeckt Elvis seine Liebe für Autos. Er erinnert sich gerne, wie er in seiner Kindheit in Jugoslawien eine Spritztour mit dem 1-er-Golf seines Onkels machte. Auch seine Schwester sei schon immer an Autos interessiert und für ihn steht fest: „Wir haben alle Benzin im Blut.“
Deshalb bastelt er auch heute noch in seiner Freizeit gerne an Fahrzeugen und bringt den einen oder anderen Wagen auf Vordermann. Der Mannheimer soll laut eigenen Angaben seit Beendigung seines Führerscheins rund 30 Autos besessen haben. Doch das Basteln und Restaurieren ist nicht nur ein Hobby, sondern auch ein kreativer Weg, besondere Möbel anzufertigen. So werden aus einem Reifen, einer Alufelge und einer Glasplatte ein stylischer Tisch.
„Hartz und herzlich“: Elvis beruflicher Werdegang
Nachdem er seinen Schulabschluss in der Tasche hat, denkt Elvis über eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker nach, doch die Schule ist in Karlsruhe und Geld gibt es im ersten Jahr auch keins. Der junge Mann entschließt sich zu diesem Zeitpunkt dazu, seinen Traum zu verwerfen. Ohne Gehalt im ersten Ausbildungsjahr ist die finanzielle Belastung täglich nach Karlsruhe zu fahren zu groß.
Der Barackler gibt in einer Episode von „Hartz und herzlich“ zu, diese Entscheidung zu bereuen. Es war seine Traumausbildung, doch die Umstände schrecken den Mann damals ab. Seine Leidenschaft für Autos behält er trotz gescheitertem Traum bis heute bei und eignet sich das Wissen rund um die KFZ-Welt über die Jahre selbst an.
„Hartz und herzlich“: „Einfach Elvis“ - Mannheimer bekommt eigene Web-Show
Sein Leben vor den Kameras ist für den Zuschauer-Liebling ja nichts Neues – es ist also nicht verwunderlich, dass Elvis im Jahr 2019 seine eigene Webshow auf Facebook, namens „Einfach Elvis“ bekommt. In der Webshow begibt sich der Mannheimer auf Abenteuer und besucht Städte und besondere Menschen, wie zuletzt die Schrottplatz-Legenden „die Ludolfs“.
Ob beim Umstyling, beim Testen von Currywurst in Berlin oder auf der Go-Kart-Bahn in Walldorf, für Elvis steht in der Sendung stets Spaß an erster Stelle. Der Mannheimer begeistert mit seiner unverstellten Art die Zuschauer und bleibt immer auf dem Boden der Tatsachen. Star-Allüren gibt es bei ihm nicht – trotz des enormen Fan-Andrangs.
„Hartz und herzlich“: Elvis und seine Fans - von tollen Momenten zu Andrang vor der Haustüre
Ob fiese Kommentare in den sozialen Medien oder Hater-Attacken - Elvis ist den Umgang mit solch Negativität gewohnt. Als TV-Persönlichkeit muss man sowas eben abkönnen. Doch mit flotten Sprüchen belustigt Elvis in einem Facebook Video. „Ich muss schon Haken schlagen, um aus dem Haus zu gehen, ohne dass man gleich angehalten wird, um Bilder usw. zu machen.“ Doch nicht nur die Neider machen ihm das Leben schwer.
Treue Elvis Fans belagern seit einigen Monaten das Haus der Großfamilie im Stillen Winkel. Sie klopfen an Fenster und warten vor der Haustür, um ein Autogramm zu ergattern und ein Bild mit ihrem Lieblings-TV-Star zu machen. Doch das geht selbst dem sympathischen Barackler zu weit.
Etwas Privatsphäre schulde man der Familie und Elvis bittet Fans mithilfe eines Aufrufs auf Facebook und Zetteln an der Haustür dies zu respektieren. Dankbar ist der Familienvater trotzdem für die Unterstützung seiner treuen Fans und es freut ihn sehr, dass ihn die Leute so lieben und akzeptieren wie er ist.
Ein treuer Fan von „Hartz und herzlich“ und insbesondere Protagnist Elvis äußert 2021 einen ganz besonderen Wunsch. Ilona, die unter Krebs im Endstadium leidet, wünscht sich von Herzen, Elvis und seine Familie kennenzulernen. Der sympathische Mannheimer wird sofort auf die Frau aufmerksam und besucht sie. Nach ihrem Tod sagt er: „Es ist schlimm, wenn Du jemanden kennenlernst und dann sowas passiert.“ (lrq)