1. Ludwigshafen24
  2. Promi & Show

„Großer Teil unseres Lebens“: Erster Todestag von „Hartz und herzlich“-Teilnehmer Heiko (†53)

Erstellt:

Von: Sina Koch

Kommentare

Ein Jahr nach dem Tod von „Hartz und herzlich“-Teilnehmer Heiko quälen Petra noch immer die Umstände seines Ablebens. Am Grab des „Hitmixers“ fließen Tränen:

Fans, Freunde und Angehörige sind geschockt, als RTLZWEI im Mai 2021 den Tod von Heiko bekannt gibt. Der 53-Jährige war gerade erst in das Leben der „Hartz und herzlich“-Protagonistin Petra aus den Mannheimer Benz-Baracken getreten, als er den Kampf gegen den Krebs verlor. Viel Zeit blieb den frisch Verliebten nicht miteinander. Als sie sich kennenlernten, litt Heiko bereits seit Jahren an einigen Krankheiten – täglich musste er mehr als 30 Medikamente einnehmen.

„Hartz und herzlich“ auf RTLZWEI: Petra kann Heikos Tod noch immer nicht fassen

Besonders schwer war Heikos plötzlicher Tod für seine neugewonnene Familie. In der neusten „Hartz und herzlich“-Folge (hier alle „Hartz und herzlich“-Sendetermine) besucht die 52-jährige Petra das Grab ihrer großen Liebe – und all die schönen und schmerzhaften Erinnerungen holen sie wieder ein. Petra kullern Tränen über die Wange. Die Episode wurde im Mai 2022, ein Jahr nach Heikos Tod, gedreht.

Um ihm besonders nah zu sein, verweilt Petra eine Weile am Grab von Heiko, den sie liebevoll „Hitmixer“ nannte. „Heiko wird immer ein großer Teil unseres Lebens sein“, erklärt die Mannheimerin bei dem Besuch auf dem Waldfriedhof. Obwohl sie schon dreimal verheiratet war, war sie mit Heiko zum ersten Mal im Leben wirklich glücklich. „Er hat mir das gegeben, was ich mein ganzes Leben nie gefunden hatte“, so Petra an seinem Grab weiter. Die „Hartz und herzlich“-Protagonistin hat in ihren Beziehungen vor Heiko viel Gewalt erlebt.

„Hartz und herzlich“ in den Benz-Baracken: TV-Liebling Petra erinnert sich an Heikos Krankheit zurück

Aufgrund seiner Krankheit litt Heiko unter enormen Schmerzen. Die Erinnerungen daran gehen Petra auch ein Jahr nach seinem Tod nicht mehr aus dem Kopf. „Das wirst du nie vergessen“, verrät sie bei „Hartz und herzlich“. Doch bei all der Trauer erinnert sich Petra auch an die schönen Momente zurück. Auf ihrem Handy hat die Bewohnerin aus den Benz-Baracken nämlich immer noch zahlreiche Videos und Sprachnachrichten von Heiko – und so kann sie seine Stimme täglich hören.

Petra ist nicht die Einzige, die auch ein Jahr nach seinem Tod noch an Heiko denkt. Ein guter Freund des Verstorbenen hat Petra mit einem Geschenk überrascht. Für Heiko hat er eine kleine Grabtafel anfertigen lassen. „Deine Spur führt in unser Herz“, ist auf der Inschrift über seinem Namen und dem Todesdatum zu lesen. Eine schöne Geste – findet auch Benz-Baracklerin Petra. Für die Beerdigung von Heiko hat die „Hartz und herzlich“-Protagonistin hohe Schulden gemacht.

„Hartz und herzlich“-Bekanntheit Petra macht sich Vorwürfe – „weil ich nicht da war“

Auch ein Jahr nach seinem Tod bleiben Petra viele Fragen unbeantwortet: „Warum musste mir das passieren? [...] Was habe ich in diesem Leben verkehrt gemacht, dass ich bestraft werde? Oder warum wurde er bestraft?“. Neben der Trauer belasten sie außerdem die Umstände, wie Heiko gestorben ist.

In Heikos letzten Momenten konnte sie nicht bei ihm sein, was Petra noch immer beschäftigt. „Es wurde mir verwehrt wegen Corona“, erzählt die 52-Jährige bei „Hartz und herzlich“ und gibt zu: „Ich denke immer wieder, er ist sauer, weil ich nicht da war.“ Petra hat nur ein Jahr später einen weiteren Todesfall zu verkraften, als „Hartz und herzlich“-Kult-Bewohnerin Gudrun stirbt. (sik)

Auch interessant

Kommentare