Was bedeutet "Covfefe"? - Trump löscht missglückten Tweet
Trump twittert und das Netz dreht durch. Eigentlich nichts Neues, aber nach der wohl unfreiwilligen Wortschöpfung "covfefe" lacht die Welt über den US-Präsidenten. Am Morgen danach löscht Trump den Tweet.
Trump: Entscheidung über Klimaschutz in den nächsten Tagen
Donald Trump spannt die Welt weiter auf die Folter: Verlassen die USA das Pariser Klimaschutzabkommen, oder bleibt die größte Volkswirtschaft der Welt dabei?
Comey-Aussage in Trumps Russland-Affäre wohl nächste Woche
Washington (dpa) - Der von US-Präsident Donald Trump entlassene FBI-Chef James Comey will wohl in der nächsten Woche vor dem Geheimdienst-Ausschuss des US-Senats aussagen.
Schulz: Fünf-Punkte-Plan für ein starkes Europa gegen Trump
Martin Schulz will die europäischen Kräfte besser bündeln, um gestärkt in eine mögliche Auseinandersetzung mit den USA gehen zu können. Der SPD-Politiker stellt seinen Plan vor.
Kurz vor der Gläubigerversammlung muss die Reederei Rickmers eine bittere Pille schlucken. Ein wichtiger Kreditgeber trägt das Sanierungskonzept nicht mit. Nun sind die Segel Richtung Insolvenz gesetzt.
Merkel berät mit Chinas Premier über engere Zusammenarbeit
Der Besuch von Premier Li Keqiang hat wegen der umstrittenen Politik von US-Präsident Trump hohe Erwartungen ausgelöst. Doch einfach sind die Gespräche von Merkel mit ihrem Gast nicht. Die Menschenrechtslage in dem Riesenreich bleibt auf der Tagesordnung.
Berichte: Anis Amri vom Islamischen Staat zu Anschlag gedrängt
Anis Amri hat den Befehl zum Anschlag offenbar vom Islamischen Staat bekommen. Der Attentäter von Berlin soll von der Terrororganisation zu dem Angriff gedrängt worden sein.
38-jähriger Franzose gibt Schändung von De-Gaulle-Grab zu
Die Schändung des Grabs des früheren französischen Präsidenten Charles De Gaulle ist aufgeklärt. Ein 38-jähriger gesteht die Tat, nachdem er überführt wurde.
Anschlag in Kabul: Merkel entschlossen, Zahl der Toten steigt
Bei einer der schweren Explosion im Diplomatenviertel von Kabul sind mindestens 90 Menschen getötet und mehr als 460 verletzt worden. Alle Entwicklungen in unserem News-Blog.
Tumulte bei Abschiebung eines jungen Afghanen in Nürnberg
Mitschüler wollen in Nürnberg die Abschiebung eines Klassenkameraden in sein Heimatland Afghanistan verhindern. Die Lage eskaliert, es kommt zu mehreren Festnahmen. Oppositionspolitiker kritisieren den Polizei-Einsatz scharf.
Frankfurt/Main (dpa) - Der Dax hat nach einigen Kursschwankungen ein knappes Plus ins Ziel gerettet. Zum Handelsende stand der deutsche Leitindex 0,13 Prozent höher bei 12 615,06 Punkten.
Zehntausende Asylbescheide kommen auf den Prüfstand
Franco A. sei ein Einzelfall, sagt der Bundesinnenminister. Trotzdem will er Zehntausende Asylverfahren vorzeitig überprüfen. Die Opposition sieht das ganz anders: Der Fall des terrorverdächtigen Bundeswehrsoldaten sei längst nicht ausreichend überprüft.
Keine rechtsstaatliche Prinzipien? Keine EU-Fördermittel
Die Bundesregierung will die Vergabe von Fördermitteln in der EU künftig von der Achtung rechtsstaatlicher Prinzipien und der Grundrechte in den Mitgliedstaaten abhängig machen.
Größte Molkereigruppe beschließt höhere Milchpreise
Bremen (dpa) - Deutschlands größtes Molkereiunternehmen Deutsches Milchkontor (DMK) erhöht die Milchpreise. Der Vorstand habe höhere Auszahlungspreise für die Milchbauern beschlossen, teilte die Molkerei in Bremen mit.
Innere Sicherheit: Zehntausende Asylentscheidungen werden überprüft
In Deutschland sollen zehntausende Asylentscheidungen aus den vergangenen beiden Jahren überprüft werden. Die Maßnahme sei im Sinne der Sicherheit dringend geboten, sagt der Minister.
Erstmals seit 1991 weniger als 2,5 Millionen Arbeitslose
Noch vor ein paar Monaten hatten es viele Experten kaum für möglich gehalten - der stabile Jobboom legt noch mal einen Gang zu. Dabei hat er nun auch die 2,5-Millionen-Marke gerissen. Das ist aber nur ein Teil der Arbeitsmarktrealität.
Zalando will "Betriebssystem der gesamten Modewelt" werden
Der Online-Händler zahlt seinen Aktionären erneut keine Dividende, verspricht aber neues Wachstum - auch abseits des klassischen Versands. Allerdings wird es schwieriger für Zalando, den Marktanteil weiter zu steigern.
US-Präsident Donald Trump lässt den Ausstieg aus dem Pariser Klimaschutzabkommen prüfen. Eine endgültige Entscheidung werde er in den nächsten Tagen fällen. Doch was dann?
Elektroschrott-Rücknahme: 100 000 Euro Bußgeld bei Verstoß
Ausrangierte Elektrogeräte landen trotz Verbots noch immer häufig im Hausmüll. Dabei müssen Händler sie zurücknehmen. Von Donnerstag an droht ein saftiges Bußgeld, wenn sie sich weigern.
Ein Risiko? Trump verteilt private Handynummer an andere Staatschefs
Kein Tag ohne Skandal um Donald Trump. Diesmal geht es um seine Handynummer. Die soll der US-Präsident allzu leichtfertig verteilt haben. Das ist allerdings höchst gefährlich - und vor allem so nicht erlaubt.
Nordost-CDU will Schwesig zur Regierungschefin mitwählen
Mecklenburg-Vorpommerns Regierungschef leidet an Krebs und gibt seine politischen Ämter auf. Nachfolgerin soll Bundesfamilienministerin Schwesig werden. Die Vorbereitungen für den Machtwechsel beginnen.
Lokal schließt wegen Attacken nach AfD-Veranstaltung
Frauke Petry absolvierte vor einiger Zeit einen Wahlkampfauftritt in Schleswig-Holstein. Jetzt schließt das Lokal, in dem Petry ihre Rede hielt, wegen schweren Anfeindungen.
Telekom setzt auf US-Geschäft und plant Netzausbau
Telekom-Chef Höttges lässt sich von den Aktionären für die Erfolge im US-Geschäft feiern. Doch über die künftigen Pläne der glänzend aufgelegten Mobilfunktochter gibt es Fragen: Ausstieg oder Verbleib? Kasse machen oder weiter Geld in USA investieren?
Die riesige Bombe explodiert mitten im dichten Morgenverkehr - ganz nahe der deutschen Botschaft in Kabul. Die blutige Bilanz: Mindestens 80 Tote. Auch Bedienstete der Botschaft werden verletzt. Waren es einmal wieder Terroristen des Islamischen Staats?
Die US-amerikanische Schauspielerin Kathy Griffin sorgte kürzlich im Netz mit einem Bild für Empörung, auf dem sie den blutüberströmten Kopf von Donald Trump in den Händen hält. Jetzt folgt die Entschuldigung.
Kabul - Durch die Explosion einer Autobombe in Kabul hat es viele Tote gegeben. Als dieses Video veröffentlicht wurde, war die Opfer noch nicht bekannt.
Griechischer Finanzminister wirft Gläubigern Doppelmoral vor
Athen/Frankfurt (dpa) – Gut zwei Wochen vor der entscheidenden Sitzung der Eurogruppe zum Abbau der griechischen Schulden hat Athens Finanzminister, Euklid Tsakalotos, ein Ende des Streits zwischen dem Internationalen Währungsfonds (IWF) sowie Deutschland und anderen Gläubigern gefordert.
Deutschland und Frankreich gegen Nato-Gipfel in der Türkei
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hatte angeboten, das Nato-Gipfel-Treffen 2018 in der Türkei auszurichten. Deutschland und Frankreich sollen das nun verhindert haben.
Ein italienischer Zulieferer des Autozulieferers Bosch kann eine Woche lang nicht mehr genug Gussgehäuse für Lenkgetriebe liefern und stoppt damit Bänder bei BMW. Jetzt beginnt eine Aufholjagd.
Alarmierender Bericht einer Denkfabrik: Im schlimmsten Fall werde der Brexit im Gesundheitswesen Millionenbeträge kosten - und es fehlen 70.000 Pflegekräfte.
Aldi und Lidl mit kräftigem Umsatzplus in Großbritannien
London (dpa) - Aldi und Lidl sind in Großbritannien weiter auf Erfolgskurs. Im Vergleich zum Vorjahr machten die beiden deutschen Discounter ein Umsatzplus von zusammen 19,2 Prozent, wie das Marktforschungsinstitut Kantar Worldpanel am Mittwoch mitteilte.
Luxemburg (dpa) - Der Preisauftrieb im Euroraum hat sich im Mai wieder deutlich abgeschwächt. Die Verbraucherpreise lagen nach Zahlen des Statistikamts Eurostat von heute 1,4 Prozent höher als vor einem Jahr.
„Covfefe“: Missglückter Trump-Tweet sorgt weltweit für Verwirrung
Trump twittert und das Netz dreht durch. Eigentlich nichts Neues, aber nach der wohl unfreiwilligen Wortschöpfung „covfefe“ lacht die Welt über den US-Präsidenten.
Nach dem Anschlag von Manchester hegen die Ermittler Zweifel, ob der Selbstmordattentäter wirklich von einem größeren Terror-Netzwerk unterstützt wurde.
Russische Marine beschießt IS mit Marschflugkörpern
Als Demonstration militärischer Stärke hat die russische Marine Stellungen der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Syrien mit Marschflugkörpern beschossen.
Ende der Massentierhaltung, 20 Kohlekraftwerke sofort abschalten, Homo-Ehe: Die Grünen haben Bedingungen für einen künftigen Koalitionsvertrag festgelegt.
Der US-Handelsminister ist „offen“ für neue TTIP-Verhandlungen, doch US-Präsident Donald Trump sendet gänzlich andere Signale. Wie wird es mit TTIP weitergehen?
Restaurantkette Vapiano will noch dieses Jahr an die Börse
Bonn/Frankfurt (dpa) - Die Restaurantkette Vapiano zieht es 15 Jahre nach der Gründung an die Börse. Die Notierung werde voraussichtlich noch in diesem Jahr erfolgen, erklärte das Unternehmen in Bonn.
Vapiano plant noch in diesem Jahr an die Börse zu gehen. Mit dem Gewinn will die Restaurantkette weitere Filialen eröffnen und auch international weiter durchstarten.
Kabul: Tote und Verletzte bei Selbstmordanschlag im Berufsverkehr
Bei einer der schweren Explosion im Diplomatenviertel von Kabul sind am Mittwochmorgen mindestens 49 Menschen getötet und über 300 verletzt worden. Die Behörden sagen, es war ein Selbstmordanschlag.
Putin: Kein Beweis für Einsatz chemischer Waffen durch Assad
Wer steckt hinter dem mutmaßlichen Giftgasangriff von Chan Scheichun, bei dem mehr als 80 Menschen ums Leben kamen? Die USA und andere westliche Regierungen machen die syrische Luftwaffe dafür verantwortlich. Der Kreml-Chef ist ganz anderer Meinung.
Weißes Haus überrascht mit Reaktion auf Merkels Bierzeltrede
Nach dem G7-Gipfel scheint das Verhältnis zwischen Deutschland und den USA auf einem Tiefpunkt. Doch Trumps Sprecher lobt es in den höchsten Tönen - und seinen Chef dazu.
Nicht nur Google interessiert sich für Gesichtserkennung: In vierzig ausgewählten Real-Märkten scannen Kameras die Kunden der der Supermarktkette. Datenschützer sehen das mit großer Sorge.
Steuer-Deals: Juncker räumt Versäumnisse in Europa ein
Jean-Claude Juncker wird wieder einmal von seiner Vergangenheit als Regierungschef in Luxemburg eingeholt. Ist er mitverantwortlich dafür, dass Deutsche Steuern in Millionenhöhe hinterziehen konnten?