Brüssel (dpa) - Der französischen Präsidentschaftskandidatin und Europaabgeordneten Marine Le Pen droht der Verlust der parlamentarischen Immunität. Der Rechtsausschuss des Europaparlaments sprach sich dafür aus, der französischen Justiz eine Strafverfolgung der Rechtspopulistin zu ermöglichen.
Brüssel - Die EU-Umweltminister haben sich nach zähen Verhandlungen auf eine gemeinsame Linie zur Reform des europäischen Emissionshandels verständigt.
EU-Minister einigen sich auf Reform des Emissionshandels
Wie lässt sich beim Handel mit CO2-Verschmutzungsrechten eine Balance zwischen dem Klimaschutz und der Wettbewerbsfähigkeit der Industrie finden? Diese Aufgabe galt es für die EU-Umweltminister zu lösen. Aus ihrer Sicht ist ein erster Schritt getan.
Bei Hollande-Rede: Scharfschütze feuert versehentlich Schuss ab
Angoulême - Ein französischer Polizei-Scharfschütze hat am Rande eines Auftritts von Präsident François Hollande versehentlich einen Schuss abgefeuert und zwei Menschen verletzt.
Berlin (dpa) - Kanzleramtschef Peter Altmaier hat Abschiebungen nach Afghanistan in bestimmte Gebiete verteidigt. Im vergangenen Jahr seien rund 3000 Afghanen freiwillig zurückgekehrt, sagte der CDU-Politiker bei einem Symposium zur Flüchtlingspolitik in Berlin.
Widerstand gegen mögliche Übernahme von Stada wächst
Mehrere Finanzinvestoren buhlen um den Pharmakonzern Stada - und sind bereit, Milliarden zu zahlen. Doch nun wehrt sich der Betriebsrat. Er sorgt sich um den Erhalt der Arbeitsplätze.
Déjà-vu im Sicherheitsrat: Schon wieder stemmt sich Russland per Veto gegen eine Syrien-Resolution, verhindert diesmal Sanktionen. Nach der Abstimmung giften sich Trumps neue UN-Botschafterin und der Vertreter des vor einer Woche gestorbenen russischen Botschafters an.
Russland und China stimmen gegen Syrien-Sanktionen
New York - Russland und China haben durch ihr Veto im UN-Sicherheitsrat neue Strafmaßnahmen gegen Syrien wegen des Einsatzes von Chemiewaffen verhindert.
München - In Bayern können Terrorverdächtige bei konkreter Anschlagsgefahr maximal 14 Tage in Haft. Die Staatsregierung will diese Frist nun aufheben, die Opposition sieht einen Anschlag auf das Grundgesetz.
Die Vorwürfe gegen Deniz Yücel aus dem Gerichtsprotokoll
Istanbul - Gegen den Welt-Korrespondenten Deniz Yücel hat ein Richter in der Türkei Untersuchungshaft verhängt. Jetzt liegt das Protokoll seiner Gerichtsverhandlung vor.
Washington - Das sind ganz neue Seiten: US-Präsident Donald Trump hat Schwächen bei der Kommunikation seiner Pläne zur Grenzsicherung nach Mexiko eingeräumt.
Düsseldorf (dpa) - Die Mindestlöhne sind in den meisten EU-Ländern seit Anfang 2016 deutlich gestiegen. Nominal sei das Plus mit durchschnittlich 5 Prozent so groß ausgefallen wie seit 2007 nicht mehr.
Essen - Der Baukonzern Hochtief setzt auf das Geschäft in den USA und schließt dabei auch eine Beteiligung an dem von Trump angekündigten Mauerbau nicht aus.
Spargel aus Deutschland könnte bald erhältlich sein
Berlin (dpa) - Die Spargelsaison könnte in diesem Jahr vergleichweise früh beginnen. "Bei Anlagen mit beheizten Bodenflächen rechnen wir bereits Mitte März mit dem ersten deutschen Spargel", teilte die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse in Berlin mit.
EU-Schutzzölle: Chinesische Unternehmen scheitern mit Klage
Luxemburg - Die von der EU verhängten Schutzzölle auf chinesische Solarmodule sind rechtmäßig. Das Gericht der Europäischen Union wies am Dienstag eine Klage von 26 betroffenen Unternehmen zurück.
Journalisten und Künstler fordern „Freiheit für Deniz!“
Berlin - Zahlreiche Künstler und Journalisten fordern die Freilassung des „Welt“-Korrespondenten Deniz Yücel. Währenddessen hat eine Online-Petition mehr als 30.500 Unterschriften gesammelt.
Ein Drittel der Arbeitsplätze bei Blohm+Voss fallen weg
Hamburg - Um Blohm+Voss steht es schlechter als gedacht. Das hat die Bremer Lürssen-Gruppe herausgefunden, nachdem sie die Hamburger Werft gekauft und überprüft hat.
Börsenfusion vor dem Scheitern: Schuldzuweisungen beginnen
Frankfurt/London - Die Fusion von Deutscher und Londoner Börse droht grandios zu scheitern, offiziell hüllen sich beide Seiten aber in Schweigen, doch es brodelt bereits.
Wien - Schluss mit „Willkommenskultur“: Die Wiener Regierung will die Gangart gegen abgelehnte Asylbewerber verschärfen. Wer nicht kooperiert, kann auf keine Hilfe mehr hoffen.
Bukarest - Die rumänische Polizei hat einen mutmaßlichen serbischen Schlepper gefasst, für den die deutschen Behörden einen europäischen Haftbefehl erlassen hatten.
Türkische Regierungspartei sieht Inhaftierung von Yücel kritisch
Istanbul - Die angeordnete Untersuchungshaft von Deniz Yücel sieht selbst eine türkische Regierungspartei kritisch - ein Abgeordneter warnt jedoch vor zu viel deutscher Einmischung.
Hasskriminalität in Deutschland nicht richtig erfasst
Straßburg - Aus Sicht des Europarats erfasst Deutschland die Hasskriminalität nicht richtig. Den Statistiken liege eine zu enge Definition des Begriffs zugrunde.
Gewaltdrohungen gegen jüdische Einrichtungen nehmen zu
Washington - In den USA sehen sich jüdische Einrichtungen einer Welle von Gewalt ausgesetzt. Friedhöfe werden geschändet, Schulen bedroht. Politiker verurteilen das Geschehen scharf.
Los Angeles/Washington - Die diesjährige Oscar-Verleihung war gespickt mit Kritik an der Politik von Donald Trump. Das konnte der US-Präsident natürlich nicht unkommentiert auf sich sitzen lassen.
Diesel-Fahrverbote: Branche hält Umrüstung für kaum möglich
In Stuttgart sollen viele Dieselautos 2018 zeitweise draußen bleiben, damit die Luft besser wird. Das haben die Behörden kürzlich beschlossen. Also schnell sein Auto in die Werkstatt bringen und die vermeintliche Dreckschleuder sauber bekommen?
Israel: Korruptionsverdacht beim Kauf deutscher U-Boote
Tel Aviv - Der israelische Generalstaatsanwalt ermittelt wegen des Verdachts der Korruption beim Kauf von U-Booten aus Deutschland. Netanjahu wird nicht verdächtigt, steht aber unter Druck.
Athen - Vertreter der internationalen Geldgeber haben in Athen neue Kontrollen des griechischen Reformprogramms gestartet. Dabei wird auch über kommende Sparmaßnahmen gesprochen.
Zahl der Flugpassagiere verzeichnet neuen Millionen-Rekord
München - Die Zahl der Flugpassagiere in Deutschland verzeichnet einen neuen Rekord. Die Ziele sind dabei vor allem Mexiko und Thailand. Bei zwei Ländern gehen die Zahlen zurück.
Termin der Bundestagswahl 2017: An diesem Datum wird gewählt
München - Im Herbst 2017 steht in Deutschland die Bundestagswahl an. Mittlerweile steht der Termin fest, wann die deutschen Bürger den 19. Bundestag wählen. Und auch einige Kanzlerkandidaten sind bereits im Rennen.
Kuala Lumpur - Nach dem Tod des Halbbruders von Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un in Malaysia sollen sich zwei Frauen wegen Mordes vor Gericht verantworten.
Israel schlägt Golfstaaten Nato-ähnliche Allianz vor
Berlin - Israel hat den sunnitischen arabischen Staaten wie der Golfmonarchie Saudi-Arabien die Bildung eines Verteidigungsbündnisses nach Nato-Vorbild vorgeschlagen.
Pentagon übergibt Weißem Haus Plan zum Kampf gegen IS
Donald Trump hatte es gefordert, das Pentagon hat geliefert. Ein Plan zur Bekämpfung des IS musste her. Was drinsteht, verrät keiner. Nach Lage der Dinge ist es aber eher eine Diskussionsgrundlage als ein tatsächliches Strategiepapier.
Untersuchungshaft für Yücel: “So kann es jedem gehen“
Berlin - „Welt“-Korrespondent Deniz Yücel sitzt auf unbestimmte Zeit in Untersuchungshaft. Mathias Döpfner, Vorstandschef von Axel-Springer, macht auf einen weiteren Umstand aufmerksam.
Senat bestätigt Wilbur Ross als US-Wirtschaftsminister
Washington - Der US-Senat hat den von Präsident Donald Trump als Wirtschaftsminister vorgeschlagenen Milliardär Wilbur Ross bestätigt. Ross gilt auf der Position als umstritten.
Postfächer der Deutschen Post sind ab März kostenpflichtig
Bonn - Am Aschermittwoch ist alles vorbei - das gilt auch für Hunderttausende kostenlose Postfächer in Deutschland. Ab März verlangt die Deutsche Post von allen Nutzern eine Gebühr.
Berlin - Das Umweltbundesamt und die Grünen rufen dazu auf, während der Fastenzeit der Umwelt zuliebe aufs Autofahren zu verzichten. Freiwilliges "Autofasten" von Aschermittwoch bis Ostern.
George W. Bush verurteilt Trumps Medienattacken scharf
Washington - Er hatte selbst kein gutes Verhältnis zu den Medien, doch der ehemalige US-Präsident George W. Bush kritisiert die Medienattacken von Donald Trump scharf. Einen Rat hat er auch.
Merkel: Untersuchungshaft für Yücel "bitter und enttäuschend"
Istanbul - Fast zwei Wochen hielten die türkischen Behörden Deniz Yücel in Polizeigewahrsam fest. Nun muss der Journalist in U-Haft. Sein Fall wird zur neuen Belastungsprobe im deutsch-türkischen Verhältnis.
London - Die britische Premierministerin Theresa May muss für ihr Brexit-Gesetz noch immer mit einem möglichen Rückschlag rechnen. Am Montag gingen die Beratungen darüber in die zweite Runde.
Bremerhavener Lloyd Werft streicht ein Viertel ihrer Stellen
Bremerhaven - Als die malayische Genting-Gruppe die Bremerhavener Lloyd Werft übernahm, schien die Auftragslage im Kreuzfahrtschiffbau sicher. Jetzt kommt für viele Beschäftigte das Aus. Wie die Zukunft aussieht, ist ungewiss.
Nach Höcke-Streit: AfD-Landeschefs schwören Mitglieder ein
Die AfD rutscht nach dem Streit um Höcke in Umfragen unter zehn Prozent. Deshalb ziehen die Landeschefs jetzt die Reißleine. In ihrem Appell an die Mitglieder geht es um Kampf und Angriff. Nicht wirklich erstaunlich. Schließlich ist der Verfasser Oberstleutnant.
Tajani für Auffanglager in Libyen und Afrika-Marshallplan
Die Balkanroute, über die Hunderttausende Flüchtlinge nach Deutschland kamen, ist weitgehend dicht. Doch viele riskieren weiterhin ihr Leben bei der Mittelmeer-Überfahrt von Libyen nach Italien. So soll es nicht weitergehen.
Barcelona- Das Smartphone ist vielen Menschen ein unverzichtbarer Begleiter im Alltag. Die Taktrate in der technischen Entwicklung der Multitalente ist enorm. Manche Hersteller legen aber auch eine kurze Verschnaufpause ein.