Frankfurt/Main - Die Piloten der Lufthansa lassen mit ihren Streiks nicht locker. Die mittlerweile fünfte Streikwelle in dem festgefahrenen Tarifkonflikt zeigt in Frankfurt aber nur vergleichsweise geringe Auswirkungen.
Die Demokratiebewegung in Hongkong will den Druck auf die pekingtreue Regierung durch eine Massenkundgebung am Mittwoch erhöhen. China nannte die Proteste "illegal" und stellte sich hinter den Chef der Sonderverwaltungszone, Leung Chun Ying, der deren "sofortiges Ende" verlangte.
Bagdad - Kurdische Truppen haben am Dienstag nach eigenen Angaben eine Offensive gegen die Dschihadistengruppe Islamischer Staat (IS) im Nordirak gestartet.
London - Großbritanniens Premierminister David Cameron würde nach eigenen Angaben im Falle eines Austritts Großbritanniens aus der EU „nicht das Herz brechen.“
Kabul - Nach monatelanger Verzögerung hat die afghanische Regierung den Weg für einen internationalen Militäreinsatz über den Jahreswechsel hinaus freigemacht.
Washington - Wie steht es wirklich um die Sicherheit im Weißen Haus? Vor ein paar Tagen schaffte es ein Mann ins Innerste. Bekannt wurde jetzt, dass der Mann im Zentrum der Macht ziemlich weit vorgedrungen war.
Brüssel - Als neuer EU-Internetkommissar beantwortete Günter Oettinger am Montagabend stundenlang Fragen von Europaabgeordneten. Und hielt dabei auch mit seiner Meinung zu Promi-Nacktfotos nicht hinterm Berg.
Damaskus - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) steht vor der kurdischen Stadt Kobane. US-Präsident Obama räumt ein, dass die USA die Dschihadisten unterschätzt habe.
München - Der ehemalige Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hat einen neuen Job: Ab November wird er als Manager für die Allianz Private Krankenversicherung (APKV) tätig sein.
Donezk - Schwere Gefechte erschüttern die seit mehr als drei Wochen geltende Feuerpause in der Ostukraine. Viele Menschen sterben. Scheitern die Friedensbemühungen?
Hongkong - Nie zuvor haben prodemokratische Kräfte in Hongkong die Führung in Peking derart herausgefordert. Peking verurteilt „illegale“ Aktionen. Die Zahl der Demonstranten wächst.
Kabul - Monatelang lähmte das Wahlchaos Afghanistan. Der neue Präsident Ghani will jetzt schon einen Tag nach seinem Amtsantritt lang erwartete Abkommen unterzeichnen lassen.
Berlin - Der Fahrdienst-Vermittler Uber geht auf das deutsche Taxi-Gewerbe zu. Die US-Firma führt auch in Deutschland seine Plattform UberTaxi ein, über die Taxi-Firmen ihre Dienste anbieten können.
Madrid - Die spanische Zentralregierung hat am Montag beim Verfassungsgericht Einspruch gegen das geplante Referendum über die Unabhängigkeit Kataloniens eingelegt.
Charkow - Unter dem Jubel Tausender Menschen haben Aktivisten in der ostukrainischen Stadt Charkow die größte Lenin-Statue der Ex-Sowjetrepublik gestürzt.
Berlin - Wer ohne hohe Ansprüche auf Reisen ist, bleibt bei der Bahn diesmal von Preissprüngen verschont. Die Deutsche Bahn lässt die Fahrpreise in der zweiten Klasse des Fernverkehrs unverändert.
München - Die Staatsanwaltschaft München hat gegen den früheren Vorstandschef der Immobilienbank Hypo Real Estate, Georg Funke, und sieben weitere ehemalige Vorstände Anklage erhoben.
Washington/Bagdad - Trotz Luftangriffen ist die IS-Terrormiliz noch lange nicht besiegt. Nun hat Präsident Barack Obama zugegeben, dass die USA die Lage falsch eingeschätzt haben.
Paris - Die rechtsextreme Front National (FN) zieht erstmals in den französischen Senat ein. Nach ersten Ergebnissen der Teilwahl zur zweiten Kammer des Parlaments am Sonntag sitzen künftig zwei FN-Senatoren aus Südfrankreich im Oberhaus.
Berlin/Bagdad - Der Kampf um Ain al-Arab spitzt sich zu: 1800 Peschmerga gehen gegen die IS-Extremisten in Stellung. Die haben am Sonntagabend die Kurdenstadt unter schweren Beschuss genommen.
Hamburg - Mit den Neuen Liberalen gründet sich eine neue Partei links von der FDP. Auf ihrem ersten Bundesparteitag in Hamburg heben die Mitglieder die früheren Hamburger FDP-Frontleute an die Parteispitze.
New York - Die prorussischen Separatisten in der Ostukraine wollen Anfang November wählen lassen. Dagegen stemmt sich Kiew. Auch in der UN prallen die unterschiedlichen Standpunkte im Ukraine-Konflikt aufeinander.
Frankfurt/Berlin - Konkrete neue Streiktermine gibt es bei Bahn und Lufthansa zwar nicht. Reisende müssen sich an Flughäfen und Bahnhöfen aber auf Behinderungen gefasst machen.
Berlin - Der tatsächliche Spritverbrauch vieler Autos liegt einer Studie zufolge deutlich über den Herstellerangaben. Die Autobranche sieht das anders.
Barcelona - Die Katalanen sollen am 9. November über die Unabhängigkeit von Spanien abstimmen. Es gilt jedoch als unwahrscheinlich, dass die Abstimmung stattfinden wird. Madrid will sie verbieten lassen.
Hongkong - Die Hongkonger wollen freie Wahlen. Doch die kommunistische Führung in Peking will nur begrenzte Demokratie zulassen. Ein Welle von Protesten rollt über die Finanzmetropole. Die Polizei greift ein.
New York - Die US-Justiz ermittelt einem Bericht des "Wall Street Journal" zufolge wegen mutmaßlichen Verstoßes gegen die strengen Vorschriften zur Geldwäschebekämpfung gegen die Commerzbank.
Mogadischu - Die Regierung in Somalia hat ein Kopfgeld von zwei Millionen Dollar (1,57 Millionen Euro) auf den neuen Anführer der radikal-islamischen Terrormiliz Al-Shabaab ausgesetzt.
New York - Die Briten steigen in den Kampf gegen die IS-Terrormiliz ein. Aber in der syrischen Kurdenstadt Ain al-Arab bleibt die Lage dramatisch. Peschmerga-Kämpfer trainieren in Bayern für den Kampf gegen den IS.
München - BMW will laut einem Bericht die Niederlassungen in Deutschland in sechs Verbünden zusammenfassen. Die Beschäftigten könnten mit der Umstrukturierung Sonderzahlungen verlieren.
Nizza - In der Heimatstadt des von IS-Terroristen in Algerien ermordeten französischen Bergführers Hervé Gourdel haben am Samstag die Menschen bei einem Schweigemarsch gemeinsam getrauert.
Lugansk - In der krisengeschüttelten Ostukraine nutzen die prorussischen Separatisten die brüchige Waffenruhe, um ihre Abspaltung von Kiew voranzutreiben. Gefährdet das die Friedensbemühungen?
Hongkong - Demonstranten fordern mehr Demokratie in Chinas autonom regierter Sonderverwaltungsregion. Nach einem Studentenstreik kommt es zu Zwischenfällen.
New York - Palästinenserpräsident Abbas gibt Friedensverhandlungen der alten Art mit Israel vorerst keine Chance - und setzt auf eine Resolution des UN-Sicherheitsrats. Israels Regierung reagiert empört.
Rüsselsheim - Der Autobauer Opel informiert seit Samstag im Internet über die dringend empfohlene Sicherheitsüberprüfung für 8000 Fahrzeuge der Modellreihen Adam und Corsa.