Tel Aviv - Ungeachtet der immer schärferen internationalen Kritik am Vorgehen Israels im Gazastreifen will das Land dort seine "Arbeit zu Ende bringen" und die Tunnel der Hamas vollständig zerstören.
Berlin - Österreich und Tschechien haben gemeinsam Kritik an den Plänen für eine Pkw-Maut auf deutschen Straßen angemeldet. Von SPD-Chef Sigmar Gabriel kam dagegen Rückendeckung für die CSU.
ExxonMobil verdient fast 100 Millionen Dollar am Tag
Irving - Gewinn von fast 100 Millionen Dollar am Tag: Öl und Gas erweisen sich weiterhin als höchst lukratives Geschäft für den Rohstoffriesen ExxonMobil.
Berlin - Der Vorsitzende des Zentralrats der Juden, Dieter Graumann, beklagt die fehlende Unterstützung der Zivilgesellschaft. Auch Außenminister Steinmeier (SPD) ist besorgt.
Athen - Zwei Tage war es am Flughafen von Tripolis ruhig. Die Milizen stellten ihre Angriffe ein, damit Feuerwehrleute einen gefährlichen Großbrand bekämpfen können. Nun ist die Waffenruhe vorbei.
Kiew - Die Ukraine hat Australien und den Niederlanden die Entsendung bewaffneter Kräfte an den Absturzort des malaysischen Flugzeugs gestattet. Die Bergung der Opfer wird schwierig werden.
Oldenburg - Die Staatsanwaltschaft Oldenburg hat wegen des mutmaßlichen Etikettenschwindels bei Neuland die Geschäftsräume des Tierschutzlabels durchsucht
Kiew - Die Ukraine hat eine Kriegsabgabe von 1,5 Prozent auf alle steuerpflichtigen Privateinkommen eingeführt, die bis zum 1. Januar 2015 gelten soll. Das beschloss am Donnerstag das Parlament in Kiew mit großer Mehrheit.
Berlin - Die Bundesländer wollen ihre Lottogesellschaften vor internationaler Konkurrenz schützen, indem sie Banken und Kreditkartengesellschaften Überweisungen an ausländische Glücksspielvermittler untersagen.
Kiew - Auf Bitten der Vereinten Nationen hat die ukrainische Armee am Donnerstag eine eintägige Feuerpause für den umkämpften Osten des Landes angekündigt.
Russland soll Milliarden an Yukos-Aktionäre zahlen
Straßburg - Russland ist wegen seines Vorgehens gegen die früheren Eigner des Ölkonzerns Yukos erneut zu einer Milliardenentschädigung verurteilt worden.
Nürnberg - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juli um 39 000 auf 2 871 000 gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr wurden hingegen weniger Arbeitslose registriert.
Essen - Karstadt hat in den vergangenen beiden Jahren 124 Millionen Euro Verlust geschrieben. Karstadt-Chef Miguel Müllenbach kündigte deshalb nun eine neue Sparrunde ohne Tabus an.
Washington - Die US-Republikaner starten mal wieder einen eher ungewöhnlichen Angriff auf Präsident Obama. Diesmal wollen sie ihn vor ein ordentliches Gericht ziehen. Eine erste Erlaubnis haben sie jetzt.
New York - Nach dem Scheitern der Verhandlungen mit zwei US-Hedgefonds über seine Schulden schlittert Argentinien zum zweiten Mal in 13 Jahren in eine Staatspleite. Am Freitag erhält das Land eine zweite Anhörung.
Tel Aviv/Gaza - Die USA haben Israel am Mittwoch mit Munition im Wert von umgerechnet rund 750 Millionen Euro versorgt. Die israelischen Streitkräfte mobilisierten unterdessen weitere 16.000 Reservisten.
Washington - Die USA haben den israelischen Beschuss einer UN-Schule im Gazastreifen mit 15 Toten verurteilt. Das teilte Bernadette Meehan, eine Regierungssprecherin im Weißen Haus, der dpa mit.
Moskau - Für die russische Wirtschaft sind die neuen Sanktionen ein schwerer Schlag. Die Regierung in Moskau hingegen gibt sich unbeeindruckt - und zeigt, dass auch sie Mittel und Wege hat, den Westen zu treffen. Zum Beispiel die Verbraucher.
Donezk - In der krisengeschüttelten Ostukraine ist ein Ende der erbitterten Kämpfe zwischen Regierungseinheiten und Separatisten weiter nicht in Sicht. Im Raum Donezk seien innerhalb von 24 Stunden mindestens 19 Zivilisten getötet worden, heiß es.
Israel verkündet vierstündige humanitäre Feuerpause
Tel Aviv/Gaza - Israel hat am Mittwoch eine vierstündige humanitäre Feuerpause im Gazastreifen angekündigt. Die Waffenruhe solle von 14 bis 18 Uhr MESZ gelten, sagte eine israelische Militärsprecherin in Tel Aviv.
München - Mit einem neuen Sparprogramm greift Osram hart durch: Weltweit soll fast ein Viertel der Jobs gestrichen werden, Werke im Ausland stehen vor dem Aus. Und das dürfte noch immer nicht das Ende der Fahnenstange sein.
New York/Buenos Aires - Im Streit zwischen Argentinien und zwei US-Investmentfonds über staatliche Schulden gibt es kurz vor Ablauf der entscheidenden Frist weiter keine Lösung.
San Francisco - Twitter wurde fast schon totgesagt. Nun hat der Kurznachrichtendienst seine Aktionäre mit tollen Zahlen überrascht: Der Umsatz wurde verdoppelt und die Nutzer nahmen um ein Viertel zu.
Brüssel - Nach langem Zögern zündet die EU Sanktionsstufe drei. Mit neuen Strafmaßnahmen soll Russland endlich zum Einlenken in der Ostukraine bewegt werden. Dort toben weiter heftige Kämpfe - auch rund um die MH17-Absturzstelle.
Karlsruhe - Stagnierende Rente und steigende Kassenbeiträge? Fünf Senioren wollten sich das nicht bieten lassen und zogen vor das Bundesverfassungsgericht. Doch das sieht kein juristisches Problem.
Ankara - Der türkische Vize-Regierungschef Bülent Arinc sorgt sich um den moralischen Verfall und will nicht, dass Frauen in der Öffentlichkeit laut lachen. Und das ist nicht seine einzige seltsame Idee.
Gaza/Tel Aviv - Gaza erlebte eine der schlimmsten Bombennächte seit Beginn der israelischen Offensive - und auch danach gehen die Angriffe weiter. Das einzige Kraftwerk steht in Flammen. Die UN-Auffanglager können keine Flüchtlinge mehr aufnehmen.
Flip-Flops und Kalaschnikow: Wer ist die schöne Russen-Rebellin?
Petrovsky - Diese Russen-Rebellin sorgt für Aufsehen: Mit Fli-Flops und Kalaschnikow-Sturmgewehr zieht sie durch die ostukrainische Stadt Petrovsky. Weltweit rätseln Medien: Wer ist die schöne Separatistin?
Den Haag - Der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte hat eine sofortige Waffenruhe bei der Absturzstelle von Flug MH17 in der Ostukraine verlangt.
Petrovsky - Diese Russen-Rebellin sorgt für Aufsehen: Mit Flip-Flops und Kalaschnikow-Sturmgewehr zieht sie durch die ostukrainische Stadt Petrovsky. Wer ist die schöne Separatistin?
Frankfurt - Das Tagesgeschäft bei der Deutsche Bank läuft wieder besser. Allerdings fressen die Steuern den Gewinn auf - und der Berg an Rechtsrisiken ist noch immer gewaltig.
Donezk - Die Ermittler aus den Niederlanden und Australien sind den dritten Tag in Folge mit dem Versuch gescheitert, zur Absturzstelle des malaysischen Passagierflugzeugs im Osten der Ukraine vorzudringen.
Berlin - Für den Handel mit Heimtieren in Deutschland gelten ab dem 1. August strengere Vorschriften. So soll illegalen Welpenhändlern das Handwerk gelegt werden.
Karlsruhe - Kleinaktionäre wurden bei der Übernahme der Postbank möglicherweise benachteiligt. Das geht aus einem Urteil des Bundesgerichtshofs hervor. Jetzt landet der Fall vor dem OLG.
Herzogenaurach - Trotz der Fußball-WM geht die Talfahrt für Puma im 2. Quartal 2014 weiter. Der Umsatz sank um 5,8 Prozent. Schuld seien vor allem Währungsverluste.
Afghanistan - Bei ihrem Militäreinsatz in Afghanistan haben die USA die Kontrolle über große Waffenkontingente verloren. Hunderttausende Waffen könnten in die Hände der Taliban gelangen.
Berlin/Bern - Um einen Streit wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung beizulegen, wird die Schweizer Großbank UBS dem deutschen Fiskus 300 Millionen Euro zahlen.
Kiew - Bislang war die Ukraine kulturell ein liberales Land. Doch da Russland jetzt Feindesland ist, will Kiew Filme und Bücher des Nachbarlandes kontrollieren. Die Kämpfe gehen derweil weiter.
Tel Aviv - Zunächst sah es in Gaza nach einer Beruhigung der Lage aus. Doch dann flammten die Kämpfe wieder auf. Auf beiden Seiten gibt es weitere Tote. Die Armee fordert Zivilisten im Gazastreifen zur Räumung ihrer Häuser auf.
Washington - Der US-Geheimdienst NSA hat durch seine weltweite Spionage an Ansehen verloren. Nun sucht er per Stellenanzeige einen neuen Pressesprecher - mit kuriosen Anforderungen.
Moskau/Washington - Die von der US-Regierung veröffentlichten Fotos, die russischen Beschuss in die Ukraine zeigen sollen, nimmt der Kreml denkbar schlecht auf - und droht, falls die USA der Ukraine Waffen liefern.
Tripolis - Zwei durch Raketenbeschuss in Brand geratene Benzintanks bedrohen Libyens Hauptstadt Tripolis. Fast einen Tag dauern die bislang erfolglosen Löscharbeiten schon. Nun sucht Libyen Hilfe.
Donezk - Die ukrainische Armee ist bei ihrer Offensive im Osten des Landes am Montag bis in das Absturzgebiet des malaysischen Passagierflugzeugs MH17 vorgedrungen.