Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
München - Weiterer Etappensieg für YouTube im Dauerstreit mit der Gema: Auch das Oberlandesgericht München hat eine Schadenersatzklage des Musikrechteverwerters abgelehnt.
Facebooks "Gefällt mir"-Button bekommt Gesellschaft
Menlo Park - Konkurrenz für den hochgestreckten Daumen: Bald können Facebook-Nutzer mit sechs neuen Emojis mitteilen, was sie bei einem Beitrag empfinden.
Mensch gegen Maschine: Computer schlägt Go-Europameister
Mountain View - Im Schach haben Computer schon vor rund 20 Jahren menschliche Gegner abgehängt. Das alte chinesische Spiel Go galt für die Maschinen aber als zu komplex. Jetzt schlug eine Google-Software einen Go-Meister.
"Heute ist nicht Donnerstag": Postillon-Ableger erobert Netzwelt
Fürth - Das satirische Nachrichtenportal Postillon hat den Faktillon gestartet und innerhalb der ersten fünf Tage schon über 200.000 Follower gesammelt. Worum geht's beim Faktillon?
Experten-Tipps: So entlarven Sie Troll-Kommentare im Netz
München - Dipl.sc.pol. Leo Sucharewicz ist einer der führenden Experten auf dem Gebiet der Kommunikationspsychologie in Deutschland. Ein Jahr lang hat er Leserkommentare von FAZ und Tagesschau analysiert. Dabei hat er Indikatoren entwickelt, mit denen jeder User Troll-Kommentare erkennen kann.
Zuckersüß: Diese Frühchen wurden schon 11 Millionen mal angesehen
Mensch, was sind die süß! Das wird sich wohl jeder denken, der das Facebook-Video frischgebackener Zwillingseltern sieht. Über 11 Millionen Mal wurde es schon angesehen- zurecht!
Spotify, Apple Music und Co.: Welcher Streamingdienst passt zu Ihnen?
Berlin - Musik aus dem Netz gibt der Branche nach vielen schwachen Jahren kräftig Auftrieb. 2015 stieg der Umsatz in Deutschland auf 1,54 Milliarden Euro. Das Angebot an Anbietern ist riesig, die Unterschiede teils deutlich. Zeit also, auch für Sie den richtigen Streamingdienst zu finden.
"Sexiest Doctor Alive" sucht über Instagram nach einem Date
New York - Fans von Grey´s Anatomy aufgepasst: McDreamy gibt es nun auch im realen Leben! Und genau dieser sucht nun öffentlich nach einem Date. Aus gutem Grund.
San Francisco - Seit Dienstagmorgen ist der Kurznachrichtendienst Twitter von einer Störung betroffen. Nachdem ab 9.30 für zwei Stunden nichts mehr ging, scheint sich die Lage jetzt zu entspannen. Der Ticker zur Störung:
München - Eine gute Nachricht für tausende WhatsApp-Nutzer aus München: Gründer Jan Koum verkündete auf der Internetkonferenz DLD in München, der Dienst solle für seine Nutzer künftig komplett kostenlos bleiben.
Kongress will gegen Hassattacken in Netz mobilisieren
Berlin - Wie kann man Cybermobbing besser bekämpfen? Inwieweit sind Eltern, Lehrer und auch Unternehmen gefordert? Diese und andere Fragen wollen Pädagogen, Wissenschaftler, Juristen, Politiker und Unternehmer auf dem 2. Cybermobbing Kongress in Berlin erörtern.
München - Der Streaming-Dienst Netflix hat jüngst angekündigt, auf einen Schlag den Start in 130 weiteren Ländern zu starten - China fehlt als großer Markt. Wie Netflix-Chef Reed Hastings (55) die Zukunft sieht, überrascht.
Berlin - Vor 15 Jahren ging Wikipedia online, heute gibt es 37 Millionen Beiträge in knapp 300 Sprachen, geschrieben von Freiwilligen. Doch auch bei der Web-Enzyklopädie kommt es immer wieder zu Pannen.
Hass-Kommentare: Facebook lässt deutsches Team löschen
Hamburg/Berlin - Nach viel Kritik an der Art und Weise, wie Facebook mit Hass-Kommentaren und rechtswidrigen Einträgen deutscher Nutzer umgeht, setzt das soziale Netzwerk nun spezielle Teams ein.
Karlsruhe - Was darf Facebook? Diese Frage hat heute den Bundesgerichtshof beschäftigt. Anlass war eine Klage der Verbraucherzentralen gegen das Online-Netzwerk wegen einer fragwürdigen Funktion.
Washington - Mehr als vier Milliarden Menschen weltweit haben keinen Zugang zum Internet. Da das Internet vor allem in den reichen Ländern zur Verfügung stehe, sprechen die Experten von einer "digitalen Kluft".
Berlin - Es ist eines der Vorzeigeprojekte im Internet: Vor 15 Jahren ging Wikipedia online, heute gibt es 37 Millionen Beiträge in knapp 300 Sprachen. Aber wie rüstet sich die Enzyklopädie für die Zukunft?
Streaming-Dienste boomen. Doch irgendwann ist die Luft raus und alles Sehenswerte wurde schon geguckt. Zumindest, wenn man die geheimen Netflix-Kategorien noch nicht kennt.
"Making a Murderer": Darum reden so viele über die Netflix-Doku
Die Aufsehen erregende Netflix-Doku "Making a Murderer" erzählt die wahre Geschichte des Amerikaners Steven Avery. Er saß zu Unrecht 18 Jahre im Gefängnis. Viele reden darüber, denn das Zuschauen tut weh.
Schönheit liegt im Auge des Betrachters? Eine Schweizer Hochschule hat gemeinsam mit einer Dating-App eine umstrittene Website entwickelt - die Attraktivität berechnen soll.
Lachgarantie mit dem "Post it like Til Schweiger"-Generator
Ob Zuwanderungsstrom oder der "Tatort": Der Schauspieler Til Schweiger steht immer zu seiner unverblümten Meinung. Nun können seine Facebook-Sprüche imitiert werden.
Las Vegas - Das Technikjahr beginnt wie üblich mit einem Paukenschlag: Auf der Messe CES in Las Vegas zeigen die Hersteller, wo die Reise in Sachen Elektronik in diesem Jahr hingeht. Dabei gibt es einige Überraschungen.
San Francisco - Twitter könnte die größte Veränderung seit dem Start vor fast fünf Jahren bevorstehen. Mitgründer Jack Dorsey spricht sich dafür aus, deutlich längere Tweets zuzulassen.
Las Vegas - Der südkoreanische Elektronikriese Samsung springt Microsoft im Tablet-Markt zur Seite. Und er macht dem US-Technologiekonzern gleichzeitig Konkurrenz.