1. Ludwigshafen24
  2. Ludwigshafen

Ludwigshafen: Erhöhte Waldbrandgefahr! Stadt verhängt Grillverbot

Erstellt:

Von: Peter Kiefer

Kommentare

Ludwigshafen - Die Situation in den Wäldern ist brisant wie selten! Ein Funke genügt, um einen Flächenbrand auszulösen. Was alles zum Schutz vor Waldbränden verboten ist:

Es wird immer brenzliger! Viel Sonne, enorme Hitze – und kein Regen: Das aktuelle Sommerwetter sorgt für eine hohe Waldbrandgefahr. So zeigt der Waldbrandgefahrenindex von Landesforsten in den Waldgebieten rund um Ludwigshafen derzeit die Höchststufe fünf an. Ein Waldbrand kann verheerende Folgen haben – nicht nur für die Natur. Daher ist umsichtiges Verhalten im Wald jetzt sehr wichtig.

StadtLudwigshafen am Rhein (Rheinland-Pfalz)
Einwohnerzahl172.253 (Stand: 31. Dezember 2020)
Fläche77,68 km²
OberbürgermeisterinJutta Steinruck (SPD)

Ludwigshafen: Auch Rauchen im Wald streng untersagt

In der Vorder- und Südpfalz herrscht wegen der anhaltenden Hitze und Trockenheit große Waldbrandgefahr. Besonders gefährdet sind nach Angaben von Landesforsten aktuell die Wälder in der Rheinebene. So haben gerade erst in der Südpfalz 15.000 Quadratmeter Wald gebrannt.

Waldbrände entstehen fast immer durch Unachtsamkeit oder Fahrlässigkeit von Waldbesuchern – auch wenn das oftmals nicht nachweisbar ist. Aus diesem Grund werden Waldbesucher darauf hingewiesen, dass offene Feuer, Grillen und Rauchen im Wald strikt verboten sind. 

Waldbrand
Ein Schild weißt auf Waldbrandgefahr in einem Waldgebiet hin. © Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

Waldbrandgefahr in Ludwigshafen – Situation in Maudacher Bruch noch nicht kritisch

Auch wenn man es in der grauen Chemiestadt nicht vermutet: Ludwigshafen besitzt rund 270 Hektar Waldfläche. Die meisten dieser Waldflächen liegen in feuchteren Gebieten wie dem Maudacher Bruch und dem Rehbachtal. Derzeit ist dort die Situation noch nicht kritisch.

In Hinblick auf das ausgetrocknete Moor des Maudacher Bruchs ist eine Brandgefahr, insbesondere bei weiterer Austrocknung und bei natürlicherweise trockeneren Standorten und Gebüschstandorten latent gegeben. Hinzu kommt die Vorschädigung einiger Bestände durch die trockenen Jahre seit 2018.

Waldbrandgefahr in Ludwigshafen: Offenes Feuer und Grillen verboten

Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass offenes Feuer und Grillen in den Wäldern, den Grünanlagen und in den Schutzgebieten generell verboten ist und appelliert, diese Anweisung strikt einzuhalten.

Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

Jede Rauchentwicklung auch außerhalb von Siedlungsgebieten sollte umgehend bei der Feuerwehr gemeldet werden: Notruf 112. (PM/pek)

Auch interessant

Kommentare