1. Ludwigshafen24
  2. Ludwigshafen

Nach Feuer in Ludwigshafener Wohnblock mit 10 Verletzten – Polizei hat schlimmen Verdacht

Erstellt:

Von: Pauline Wyderka

Kommentare

Ludwigshafen - In einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil West bricht am Sonntagmorgen ein Feuer aus. Insgesamt zehn Bewohner erleiden eine Rauchgasvergiftung. War es Brandstiftung?

Update vom 15. Februar, 6:57 Uhr: Nach dem Brand am 12. Februar in einem Mehrfamilienhaus in der Bruno-Körner-Straße ist der Brandort von einem Sachverständigen und Brandermittler der Kripo untersucht worden. Der schlimme Verdacht nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen: Brandstiftung! Hinweise auf einen technischen Defekt oder auf eine fahrlässige Verursachung ergaben sich bei der Untersuchung nicht.

Deshalb wendet sich die Polizei an die Bevölkerung: Wer hat am frühen Morgen des 12. Februar verdächtige Personen in der Bruno-Körner-Straße gesehen oder kann sonstige Hinweise zu dem Feuer geben? Zeugen werden gebeten sich mit der Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail an kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Feuer in Ludwigshafener Wohnblock – 10 Verletzte durch dichten Rauch

Update von 14. Februar, 10:06 Uhr: Neue Details zu dem Kellerbrand in einem Mehrparteienhauses in der Bruno-Körner-Straße am Sonntagmorgen (12. Februar) gegen 6 Uhr. Durch die starke Rauchentwicklung haben letztendlich zehn Bewohner eine Rauchgasintoxikation erlitten, wie das zuständige Polizeipräsidium Rheinpfalz mitteilt. Jedoch ist eine stationäre Behandlung im Krankenhaus glücklicherweise bei keiner der betroffenen Personen erforderlich.

Der entstandene Sachschaden wird aktuell auf etwa 25.000 Euro geschätzt. Die Wohnungen wurden durch das Feuer nicht beschädigt und sind weiterhin bewohnbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail an kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Flammen mitten in Ludwigshafen – Menschen aus Wohnhaus gerettet

Erstmeldung vom 12. Februar, 10:25 Uhr: Brenzlige Situation im Stadtteil West am Hauptfriedhof in Ludwigshafen: Während die meisten Bewohner am frühen Sonntagmorgen (12. Februar) noch tief schlafen, bricht im Keller ihres Mehrparteienhauses ein Feuer aus. Die Bewohner stecken im Inneren fest. Erst mithilfe einer aufwendigen Rettungsaktion können sie aus der Gefahrenzone geholt werden, so dass alle Betroffenen unverletzt bleiben.

Feuer in Ludwigshafen – Menschen aus Wohnhaus gerettet

Um 6:44 Uhr wird die Feuerwehr Ludwigshafen zu einem Brand in die Bruno-Körner-Straße nach Ludwigshafen-West gerufen. Beim Eintreffen findet die Feuerwehr eine Verrauchung des Treppenraumes und des Kellers vor. Der Brand im Kellerbereich kann schnell lokalisiert und gelöscht werden. Nach der Belüftung des Treppenraumes können die Bewohner das Gebäude ungefährdet verlassen. Eine Person wird mittels Drehleiter in Sicherheit gebracht.

Da die Gas- und Stromversorgung durch den Brand beschädigt wird, ist das Gebäude aktuell nicht nutzbar. Zurzeit werden die betroffenen Bewohner in einem Hotel betreut und versorgt. Von der GAG Ludwigshafen wird eine Ersatzunterbringung geplant. Personen kommen bei dem Brand nicht zu Schaden.

Feuer in Ludwigshafener Wohnhaus: Dutzende Einsatzkräfte vor Ort

Im Einsatz sind dabei die Feuerwehr Ludwigshafen mit 30 Einsatzkräfte und 8 Fahrzeugen der Berufsfeuerwehr, der Rettungsdienst mit 3 Fahrzeugen und die Polizei. Außerdem der Organisatorische Leiter Rettungsdienst und der Leitende Notarzt sowie die Schnelleinsatzgruppen Betreuung, Versorgung und Führung und die Technischen Werke Ludwigshafen.

Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

Ferner unterstützt die Einheit Maudach der Freiwilligen Feuerwehr, welche den Stadtschutz für die Dauer der Maßnahmen übernahm. Erst kürzlich kommen auch die Mannheimer mit einem Schrecken davon, nachdem mitten im Jungbusch ein Flammen-Inferno ausbricht. (paw/PM)

Auch interessant

Kommentare