BASF in Ludwigshafen – das steckt hinter der gelblichen Abgasfahne
Ludwigshafen - Über der BASF steigt am Montag erneut eine gelbliche Abgasfahne auf. Bevor Anwohner besorgt zum Telefon greifen, gibt der Chemie-Riese Entwarnung. Das steckt dahinter:
Nein, diesmal zischt und leuchtet es nicht über dem Werk von Chemie-Riese BASF. Und dennoch werden wohl Tausende Menschen in Ludwigshafen wieder mit bangem Blick hinschauen. Grund: Am Montagnachmittag (15. August) wird im Kraftwerk Süd der BASF SE eine Gasturbine in Betrieb genommen. Dabei kann es zur kurzzeitigen Bildung einer gelblichen Abgasfahne kommen, wie der Konzern mitteilt.
BASF in Ludwigshafen – Chemie-Riese informiert im Vorfeld über gelbe Abgasfahne
Wer in der Nähe des BASF-Werks wohnt, muss immer wieder mit unliebsamen Überraschungen rechnen. Seien es laute Fackeltätigkeiten, Ölregen oder unangenehme Gerüche. Doch leider ereignen sich leider auch immer wieder mal schwere Arbeitsunfälle, Produktaustritte oder gar Explosionen.
Meist handelt es sich aber um einen völlig ungefährlichen Vorgang – was man jedoch im ersten Moment nicht sofort weiß. Man macht also doch Sorgen oder zumindest sich so seine Gedanken.
Gelbliche Abgasfahne über Ludwigshafen – Phänomen bei BASF nicht zum ersten Mal
Speziell beim Anblick der farbigen Rauchsäule wird so mancher Anwohner der BASF wahrscheinlich sofort an den Juni 2021 zurückerinnert, als eine große orangefarbene Wolke über der Stadt zu sehen war. Doch dieses Mal handelt es sich nicht um eine Giftwolke, sondern nur um eine ungefährliche Abgasfahne.
Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Bereits im September 2021 ist es zu einem solchen Austritt gekommen. Auch diesmal bittet die alle ihre Nachbarn um Verständnis. (PM/pek)