1. Ludwigshafen24
  2. Ludwigshafen

Stadtrat will es so: Ludwigshafen tritt Kommunalem Klimapakt des Landes RLP bei

Erstellt:

Von: Peter Kiefer

Kommentare

Ludwigshafen - Die Stadt Ludwigshafen tritt dem Kommunalen Klimapakt des Landes Rheinland-Pfalz bei. Das hat der Stadtrat beschlossen. Was das für die Chemiestadt bedeutet:

Klingt komisch, ist aber so! Und das ausgerechnet am Stammsitz von Chemie-Riese BASF: Die Stadt Ludwigshafen wird dem Kommunalen Klimapakt des Landes Rheinland-Pfalz (KKP) beitreten. Dies hat der Stadtrat in seiner Sitzung am Montag (13. Februar) einstimmig beschlossen. Der Kommunale Klimapakt ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Städten und Gemeinden.

Kommunaler Klimapakt des Landes RLP – Ludwigshafen will mitmischen

Mit dem Beitritt bekennt sich die Stadt Ludwigshafen zu den Klimaschutzzielen des Landes und verpflichtet sich, Maßnahmen des Klimaschutzes und der Klimawandelanpassungen zu verstärken und diese zeitnah und ressortübergreifend umzusetzen. Die Stadt macht in Sachen Umweltschutz auch gezielt Jagd auf Pfand-Sünder, die hässliche Müllberge hinterlassen.

Im Gegenzug fördert und begleitet die Landesregierung die Kommunen bei der Umsetzung ihrer Maßnahmen mit konkreten und passgenauen Angeboten. Für die Stadt bedeutet dies in erster Linie einen verbesserten Zugang zu Fördermöglichkeiten und Beratungen bei Klimaschutzprojekten. Den beteiligten Kommunen stehen die Energieagentur Rheinland-Pfalz sowie das Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen mit bedarfsorientierten Beratungen zur Seite. 

Stadt Ludwigshafen tritt Klimapakt bei – Projektstart am 1. Mai

Direkt zum Projektstart am 1. März 2023 soll der Beitrittsantrag für Ludwigshafen gestellt werden, der Beitritt ist mit keinerlei Kosten verbunden. Der Kommunale Klimapakt wurde zunächst für die Jahre 2023 und 2024 vereinbart. Anschließend soll der Pakt mit allen Beteiligten fortgeschrieben werden.

Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

Die Teilnahme am kommunalen Klimapakt ist formal vom „Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation“ (KIPKI) des Landes abzugrenzen. Innerhalb des Investitionsprogramms KIPKI werden der Stadt Ludwigshafen voraussichtlich rund 7,5 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Derzeit eruiert die Stadtverwaltung potentielle förderfähige Maßnahmen innerhalb der Verwaltung und der städtischen Tochterunternehmen. (pek mit PM)

Auch interessant

Kommentare