Ludwigshafen: Investor insolvent – was wird aus „Metropol“-Hochhaus am Berliner Platz?
Ludwigshafen - Bittere Nachricht für die Stadt: Metropol-Investor Timon Bauregie ist insolvent. Offen ist, was jetzt aus dem Bauprojekt am Berliner Platz wird.
Die Metropol Projektentwicklung Ludwigshafen hat einen Insolvenzantrag gestellt. Das teilt die zuständige Mannheimer Kanzlei Anchor Anwälte am Freitag (15. Juli) mit. Welche Auswirkungen das auf den Bau des „Metropol“-Hochhauses hat, ist derzeit noch offen.
Stadt | Ludwigshafen am Rhein (Rheinland-Pfalz) |
Einwohnerzahl | 172.253 (Stand: 31. Dezember 2020) |
Fläche | 77,68 km² |
Oberbürgermeisterin | Jutta Steinruck (SPD) |
Ludwigshafen: Metropol-Investor Timon Bauregie insolvent
„Unser Projekt befindet sich aus vielfältigen Gründen in Verzug“, erklärt Timon-Geschäftsführer Günther Tetzner in einer Mitteilung. „Die Bauwirtschaft leidet unter dem Anstieg der Baukosten, was zu einer erheblichen Verunsicherung der Marktteilnehmer und Finanzierer führt. Mangels Auszahlung des Restdarlehens sah ich mich gezwungen, den Insolvenzantrag zu stellen.“
Nach Angaben der zuständigen Anwälte ist der Inolvenzantrag wegen Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit gestellt worden. Als Insolvenzverwalter bestellte das Amtsgericht Karlsruhe wurde Tobias Wahl. Er werde sich zunächst einen Überblick über das 120-Millionen-Hochhausprojekt am Berliner Platz verschaffen, berichtet der Mannheimer Morgen. Zudem werde man mit der Stadt Ludwigshafen sprechen.
OB Steinruck: „Wünschen schnelle Lösung“
Die Insolvenz des Metropol-Investors sei „keine gute Nachricht für die Stadt“, sagt Ludwigshafens Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck (SPD) gegenüber dem MM. „Wir wünschen uns nun eine schnelle Lösung, die auch die Interessen der Bürger der Innenstadt im Blick hat“, so die Rathauschefin.
Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
„Die Insolvenz der Metropol-Projektgesellschaft ist die nachträgliche politische Insolvenz der Großen Koalition, die Ludwigshafen bis 2019 viele bleierne Jahre regiert hat“, kritisiert die Grünen-Fraktion im Stadtrat. „In Ludwigshafen konnte man seit dem Bau der Walzmühle wissen, dass den Versprechungen von Günther Tetzner (Timon Bauregie) nicht zu trauen ist“, heißt es in einer Mitteilung. Die Stadt müsse jetzt die Initiative ergreifen und dafür sorgen, dass der Berliner Platz eine neue Chance erhält. (rmx)