1. Ludwigshafen24
  2. Ludwigshafen

In Sport und Schule: „Spätestens nach den Herbstferien“ – endlich wieder warm duschen in Ludwigshafen

Erstellt:

Von: Marten Kopf

Kommentare

Ludwigshafen - Angenehm sollen sie es haben, die Schüler und Sportler der Chemie-Stadt. Spätestens nach den Herbstferien soll es deshalb auch in den Duschen aller Sport- und Schulturnhallen wieder Warmwasser geben.

In den städtischen Sport- und Schulturnhallen in Ludwigshafen steht in den Umkleidebereichen spätestens nach den Herbstferien wieder warmes Wasser zum Duschen zur Verfügung. Diese Entscheidung hat Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, die zugleich auch Sportdezernentin ist, am heutigen Donnerstag (13. Oktober) getroffen. Vorangegangen war eine eingehende Prüfung vor dem Hintergrund, dass es in diesem Fall keine bundes- oder landeseinheitliche Vorgehensweise gibt

Warmes Wasser in Ludwigshafener Sporthallen: „Vereine erfüllen auch eine wichtige soziale Funktion“

„Mir ist bewusst, dass gerade die Sportvereine des Breitensports in den vergangenen Jahren vor enormen Herausforderungen standen und auch weiterhin stehen. Wir wollen den Vereinen und Sporttreibenden die Freude an der sportlichen Betätigung nicht nehmen und die Einschränkungen nicht gravierender machen als sie ohnehin schon sind“, so Steinruck.

Die Entscheidung hat ob der Energiekrise trotz allem einen gewissen Beigeschmack, wird sonst doch an verschiedensten Stellen gespart. So muss nicht nur der Ludwigshafener Weihnachtsmarkt womöglich etwa in deutlich abgespeckter Form stattfinden. Steinruck setzt die Prioritäten in diesem Falle anders: „Die Vereine erfüllen auch eine wichtige soziale Funktion in der Stadt. Alle weiteren Vorgaben des Bundes zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen wird die Stadt weiterhin umsetzen.“

OB Steinruck zu Energiekrise: „Wollen selbstverständlich unseren Beitrag leisten“

Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

Und schließt mit einem Appell an alle Ludwigshafener: „Wir wollen selbstverständlich unseren Beitrag dazu leisten, dass wir alle gut durch diesen Winter kommen. Deswegen bleiben wir alle dazu aufgerufen, uns gut zu überlegen, wie wir im Alltag Energie sparen können. Hier kommt es auf jede und jeden Einzelnen an.“ (mko/pm)

Auch interessant

Kommentare