Ludwigshafen: Saisonstart der Skatenights abgesagt – das ist der Grund
Ludwigshafen - Die beliebten Skatenights sollten am 8. Juni nach zweijähriger Corona-Zwangspause am Berliner Platz wieder in die Saison. Doch dann kam es ganz anders:
Update vom 9. Juni: Sie hatten sich so darauf gefreut... Nachdem Spaßbremse Corona zwei Jahre lang die beliebten Skatenights verhindert hat, ist der diesjährige Saisonauftakt am Mittwochabend (8. Juni) ebenfalls abgesagt worden. Grund für das kurzfristige Aus war das angekündigt schlechte Wetter. „Das Regenradar und die meisten Vorhersagen lassen Regen und damit nasse Straßen bis zumindest kurz vor Start erwarten. Feuchte Straßen auf Rollen sind gefährlich“, so der Veranstalter Rhein-Neckar-Skater. Nächster Termin ist der 22. Juni.
Ludwigshafen: Nach Corona-Zwangspause – Skatenights heute wieder am Start
Erstmeldung vom 7. Juni: Endlich ist es wieder so weit! Am Mittwoch (8. Juni) kann wieder auf öffentlichen Straßen geskatet werden. Denn nach der Zwangspause durch das Coronavirus startet die Skatenight Ludwigshafen wieder in die neue Saison. Los geht es um 19:30 Uhr am zentralen Berliner Platz im Stadtteil Mitte.
Stadt | Ludwigshafen am Rhein |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Einwohnerzahl | 172.253 (Stand: 31. Dezember 2020) |
Oberbürgermeisterin | Jutta Steinruck (SPD) |
Skatenights in Ludwigshafen: Alle zwei Wochen geht‘s auf Tour
Viel Spaß bei einem sportlich-entspannten Abendprogramm. Das bieten die Skatenights Ludwigshafen, die nach zwei Jahren Pause ihre inzwischen über 15-jährige Erfolgsgeschichte fortsetzen. Alle zwei Wochen dürfen Skater*innen (Inlineskates, Rollschuhe und auch Skateboards) sich auf den Straßen breit machen.
Es gibt Musik, viele nette Menschen, die sich freuen gemeinsam Spaß zu haben, und Bewegung an der frischen Luft. Kommen können alle, die sicher skaten können – egal ob jung oder jung geblieben. Schutzausrüstung wird auch geübten Rollern empfohlen.

Berliner Platz in Ludwigshafen: 22 Kilometer Strecke bei Skatenights
Die Skatenight rollt in zwei Runden: Nach der ersten Runde kann noch dazustoßen, wer es nicht rechtzeitig zum Start geschafft hat. Wer etwa mit Kindern unterwegs ist oder wem eine Runde reicht, kann hingegen – am Berliner Platz oder in unmittelbarer Nähe – aussteigen.
Die beiden Runden zusammen sind knapp 22 Kilometer lang. Insgesamt gibt es acht Termine der Skatenight Ludwigshafen 2022 – jeweils im Abstand von 14 Tagen.
Ludwigshafen: So verläuft die erste Skatenight der Saison – die Route
In der ersten Runde rollt die Skatenight dieses Mal in Richtung Blies – bzw. in einer größeren Schleife um dieses stadtnahe Bade-Kleinod herum. Auf Runde zwei kommen die Roller am zweiten tollen Badesee Ludwigshafens vorbei, dem Willersinnweiher – nach der industrieromantischen Ausfahrt aus der Stadt nach Norden.
Veranstaltet wird die Skatenight von den Rhein-Neckar-Skatern, dem Inline-Verein der Region. Die schöne Veranstaltung wird ermöglicht durch die Begleitung von der Polizei Ludwigshafen sowie vom ASB Ludwigshafen, der auch in diesem Jahr die medizinische Versorgung im Fall des Fallens sicherstellt.
Ludwigshafen: Skatenights ab 8. Juni wieder am Start
Der Berliner Platz ist ganz hervorragend mit der Straßenbahn und mit der S-Bahn (Ludwigshafen Mitte) angebunden. Auch Parkplätze gibt es genug.
Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Weitere Informationen findest Du online unter www.skatenight-ludwigshafen.de. Bei unsicherem Wetter finden sich dort auch bis spätestens 17 Uhr Informationen, ob die Veranstaltung stattfinden kann. (PM/pek)