Skatenights rollen wieder durch Ludwigshafen: Inliner on Tour – der Streckenverlauf
Ludwigshafen - Auf sportliche Weise die Chemiestadt erfahren – das geht jetzt wieder bei den beliebten Skatenights. On Tour geht‘s mittwochs vom Berliner Platz aus:
Völlig von der Rolle sind jetzt wieder die sportlich Aktiven in Ludwigshafen. Grund: Die beliebten Skatenights sind wieder am Start. Am Mittwoch (24. Mai) heißt‘s wieder: Skaten nicht am Rand, sondern mittendrin. Die Straßen Ludwigshafens sind ab 19:30 wieder für Inlineskater reserviert.
Stadt | Ludwigshafen am Rhein (Rheinland-Pfalz) |
Einwohnerzahl | 172.253 (Stand: 31. Dezember 2020) |
Fläche | 77,68 km² |
Oberbürgermeisterin | Jutta Steinruck (SPD) |
Treffpunkt Berliner Platz – Skatenight Ludwigshafen am 24. Mai
Am Berliner Platz startet dann zum 2. Mal in diesem Jahr die Skatenight Ludwigshafen. Inlineskater jeden Alters, mit großen und mit kleinen Rollen, sind eingeladen, gemeinsam am Abend durch die Straßen der Chemiestadt zu fahren.
Wie schon seit über 20 Jahren rollen die Skater mit viel Spaß und immer einer Brise Fahrtwind im Gesicht über die Straßen, begleitet von Musik. Die Autos müssen kurz warten.
Auf Inlinern zwei Runden á 11 Kilometer durch Ludwigshafen
Gerollt wird in zwei Runden mit jeweils rund 11 Kilometern. Die erste Runde führt über die Parkinsel und am Südweststadion vorbei. Gegen 20:30 Uhr heißt‘s dann: Pause am Berliner Platz. Wer mag, kann auch erst dann zur 2. Runde einsteigen. Dabei geht es unter den Gleisen durch nach Mundenheim, an der Blies vorbei und danach wieder zurück in die Innenstadt.
Skatenights machen Spaß, wie die lachenden Gesichter der Teilnehmer immer wieder zeigen. Gute Musik, nette Leute und eine Prise Sport haben seit langem eine überzeugte Fangemeinde. Eine Skatenight richtet sich an alle, die sicher auf Rollen stehen können. Es wird dringend empfohlen, Helme zu tragen. Diese kann man sich am Start auch kostenlos leihen. Generell sind die Skatenights kostenlos.
Skatenights Ludwigshafen – jeder darf mitmachen
Teilnehmen kann jeder, der sicher auf Inlineskates oder Rollschuhen fahren kann. Auch wenn viele mit dabei sind – eng wird es selten. Denn jeder fährt sein eigenes Tempo. Auch Skateboards dürfen gern mit von der Partie sein, sollten sich aber im hinteren Teilnehmerfeld halten.
Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Die Termine der Skatenight finden sich auf der Homepage (www.skatenight-ludwigshafen.de) oder auf Facebook. Weitere Infos findest Du online unter www.rhein-neckar-skater.de/skatenights. (pek mit PM)