Skatenight in Ludwigshafen: Morgen steigt die Badeseen-Tour – alle Infos zum Fun-Event
Ludwigshafen - Bei der Skatenight gibt‘s diesmal die beliebte Badeseen-Tour zu Blies und Willersinnweiher. Startpunkt wie immer der Berliner Platz. Alle Infos zum Fun-Event:
Update vom 14. August: Auch in den Sommerferien geht‘s in Ludwigshafen auf die Walz – genauer gesagt auf die acht Rollen von Inlinern oder Rollschuhen. Am Mittwoch (17. August) steigt die beliebte Badeseen-Tour der Skatenights am Berliner Platz. Heißt: Abfahrt der 1. Runde um 19:30 Uhr zur Blies. Wer will, kann aber auch erst zur 2. Runde zum Willersinnweiher ab 20:30 Uhr am Startpunkt einsteigen. Beide Runden sind rund 11 Kilometer lang.
Helme können kostenlos geliehen werden. In der Pause können für kleines Geld erfrischende Getränke gekauft werden. Für noch mehr Spaß sorgt die musikalische Begleitung. Alle Termine der Skatenight findest Du auf der Homepage (www.skatenight-ludwigshafen.de) oder auf Facebook. Weitere Informationen findest Du auch unter www.rhein-neckar-skater.de/skatenights.
Ludwigshafen: Tour-Klassiker heute bei Skatenight – alle Infos zum Fun-Event
Update vom 1. August: Am Mittwoch (3. August) bietet die Skatenight Ludwigshafen echtes Sommer-Feeling. Los geht‘s wie immer um 19:30 Uhr am Berliner Platz – diesmal auf die Klassiker-Tour: Eine Runde über die Parkinsel direkt am Wasser entlang. Die 2. Runde gegen 20:20 Uhr führt dann am Südweststadion vorbei im großen Bogen um die Blies. Die Veranstaltung endet gegen 21:45 Uhr. Streckenlänge wie immer etwa 22 Kilometer – die Teilnahme erst ab Runde 2 ist möglich. Wer keinen Helm hat, kann vor Ort einen leihen.

Ludwigshafen: 3. Skatenight heute – alle Infos zum Fun-Event auf Rollen
Erstmeldung vom 18. Juli: Mit der inzwischen dritten Skatenight Ludwigshafen in der noch jungen Saison steht ein Highlight an. Weit über die Region hinaus beliebt sind die Überlandstrecken, vor allem die nach Altrip. Sie steht am Mittwoch (20. Juli) auf dem Programm. Start ist am Berliner Platz in Ludwigshafen, wo Skater*innen sich ab 19 Uhr auch kostenlos Helme ausleihen können.
Stadt | Ludwigshafen am Rhein (Rheinland-Pfalz) |
Einwohnerzahl | 172.253 (Stand: 31. Dezember 2020) |
Fläche | 77,68 km² |
Oberbürgermeisterin | Jutta Steinruck (SPD) |
3. Skatenight Ludwigshafen: Sportliche Strecke nach Altrip und zurück
Weil die Skater*innen bei Überlandstrecken etwas länger unterwegs sind, gibt es nicht die Möglichkeit, erst in der Pause dazu zu stoßen.
Knapp 220 begeisterte Menschen sind bei der letzten Skatenight in Ludwigshafen – der Badeseen-Tour dabei gewesen. Doch dieses Mal bietet die etwas sportlichere Strecke etwas ganz besonderes. Kilometerlang bester Asphalt durch Wald und über Wiesen bei schönstem Sommerwetter. Aber wer bei den letzen Terminen oder in Mannheim ohne Problem die zwei Runden mitrollen konnte, schafft auch die knapp 28 Kilometer nach Altrip und zurück zum Berliner Platz.
Ludwigshafen: Nächste Skatenight am 3. August
Natürlich gibt es wie gewohnt in der Pause Getränke zu kaufen. Der Verkauf ist – neben der großzügigen Unterstützung durch die Sparkasse Vorderpfalz und den ASB Ludwigshafen die wesentliche Finanzierungsquelle der kostenlosen Skatenight, die auch dank unzähliger Ehrenamtlicher des Rhein-Neckar Skater e.V. gestemmt wird.
Skatenights machen Spaß, wie die lachenden Gesichter der Teilnehmenden immer wieder zeigen. Gute Musik, nette Leute und eine Prise Sport haben seit langem eine überzeugte Fangemeinde. Beim ersten Termin in den Sommerferien bleibt die Skatenight am 3. August dann übrigens wieder in der Stadt und rollt im bewährten 2-Runden Takt.
Skatenight in Ludwigshafen – Riesen-Spaß für alle auf acht Rädern
Teilnehmen kann jeder, der sicher auf Inlineskates oder Rollschuhen fahren kann. Auch wenn viele mit dabei sind – eng wird es selten. Denn jeder fährt sein eigenes Tempo. Auch Skateboards dürfen gern mit von der Partie sein, sollten sich aber im hinteren Teilnehmerfeld halten.
Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert. (PM/pek)