Skatenight Ludwigshafen auf Badeseen-Tour – das musst Du zum Fun-Event wissen
Ludwigshafen – Der Sommer rollt. Und die Skatenight Ludwigshafen rollt zu den Badeseen. Zum zweiten Mal in diesem Jahr geht das Event in eine neue Runde.
Die zweite Skatenight in Ludwigshafen nach langer Corona-Zwangspause rollt am Mittwoch, den 6. Juli, ab 19:30 Uhr zu den zwei Ludwigshafener Badeseen. Start ist am Berliner Platz, wo Skaterinnen und Skater sich ab 19 Uhr auch kostenlos Helme ausleihen können. Wem 19:30 zu früh ist, kann ab 20:30 – auch am Berliner Platz – zur zweiten Runde einsteigen.
Name | Ludwigshafen am Rhein (Rheinland-Pfalz) |
Einwohnerzahl | 172.253 (Stand: 31. Dezember 2020) |
Fläche | 77,68 km² |
Oberbürgermeisterin | Jutta Steinruck (SPD) |
Skatenight Ludwigshafen: 2 Runden zu den großen Badeseen der Stadt
Als die Skatenight Ludwigshafen Mitte Juni ihr Comeback feierte, hatten sich 150 Skaterinnen und Skater nicht von den Regenschauern abschrecken lassen, die noch bis eine halbe Stunde vor Start in der Region niedergingen – und hatten umso mehr Spaß. Generell gilt: Eine Skatenight findet statt, wenn die Straßen zur Startzeit trocken sind.
Auf dem Programm steht dieses Mal die Badeseen-Tour. Auf Runde 1 rollen die Skater in großem Bogen zur und um die Blies. Runde 2 führt in den Ludwigshafener Norden zum Willersinn-Weiher, dem zweiten großen Badesee der Stadt. Beide Runden bieten schöne, breite Straßen mit kühlem Fahrtwind. Damit es Spaß macht, gibt‘s dazu Musik und gute Laune.

Skatenight am 13. Juli auch in Mannheim
Teilnehmen kann jeder, der sicher auf Inlineskates oder Rollschuhen fahren kann. Auch wenn viele mit dabei sind – eng wird es selten. Denn jeder fährt sein eigenes Tempo. Auch Skateboards dürfen gern mit von der Partie sein, sollten sich aber im hinteren Teilnehmerfeld halten.
Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Eine Woche später, am 13. Juli, startet dann auch die Skatenight in Mannheim, ebenfalls um 19:30 Uhr, dann direkt am Mannheimer Wasserturm. (mko/PM)