Rathaus-Center in Ludwigshafen – Vandalen werfen Abrissarbeiten um Monate zurück
Ludwigshafen - Bis Ende 2025 soll das Rathaus-Center komplett abgerissen worden sein. Bis dahin ist aber noch viel zu tun. Wie der aktuelle Stand der Baustelle ist:
Das Rathaus-Center prägt seit 1979 das Aussehen der Stadt Ludwigshafen. Von weitem ist der Turm des Gebäudes zu sehen. Doch die goldenen Zeiten sind mittlerweile vorbei. Alle Läden sind ausgezogen und das ehemalige Einkaufszentrum soll bis Ende 2025 komplett abgerissen werden. Bis dahin gibt es allerdings noch viel zu tun. Zu dem sowieso schon knappen Zeitplan kommt vor kurzem auch noch ein Akt des Vandalismus dazu, der die Arbeiten für mehrere Monate verlangsamen und die Kosten nach oben schrauben wird. So ist der aktuelle Stand:
Rathaus-Center in Ludwigshafen: So ist der aktuelle Stand der Abrissarbeiten
Wer in dieser Zeit das Rathaus-Center in Ludwigshafen besucht, erkennt das Gebäude kaum noch wieder. Der Großteil des Geländes ist mit einem rund 2,50 Meter großen Bauzaun umgeben, die Scheiben der einstigen Läden sind abgeklebt. Der Turm ist zudem übersät mit schwarzen Scheiben, die aus der Ferne wie Löcher aussehen. Es handelt sich dabei aber tatsächlich um ein Lüftungssystem, das für die Entkernung benötigt wird. Sonst könnte man von außen nicht vermuten, dass etwas abgerissen wird.
Schaut man sich das Rathaus-Center jedoch von innen an, sieht man den Unterschied. In mühsamer Kleinarbeit zerlegen Arbeiter die einzelnen Stockwerke. Da das Gebäude in den 1970er Jahren gebaut worden ist, enthält es viele Schadstoffe wie Asbest. Wie der örtliche Bauleiter Peter Oehm jedoch bei einem Rundgang am Donnerstag (23. März) erklärt, habe man in Ludwigshafen weniger diese Schadstoffe als in anderen Gebäuden aus dieser Zeit.
Rathaus-Center-Abriss in Ludwigshafen: Beton soll für Hochstraße Nord genutzt werden
Auch das Gelände um das Rathaus-Center hat sich verändert. Dort, wo einst ein schöner Brunnen zum Eingang geführt hat, ist jetzt Sand gehäuft. In naher Zukunft soll dort eine Containerburg errichtet werden, in der alle wichtigen Abteilungen unterkommen. Ein ehemaliger Parkplatz wird unterdessen für schwere Geräte vorbereitet. Eine 50 Zentimeter starke Betonplatte ist bereits in den Boden gegossen worden. Auf dieser soll unter anderem ein großer Kran stehen.
Dort und auf anderen Plätzen um das Rathaus-Center sollen zudem Materialien gelagert werden, die später recycelt werden können. „Die Masse ist nicht gerade gering, daher braucht man große Flächen“, erklärt Peter Oehm. Mithilfe einer großen Fahrzeugwaage soll außerdem sichergestellt werden, dass man genau weiß, was gerade die Baustelle verlässt. Wenn alles wie geplant läuft, sollen rund 100.000 Tonnen Beton jedoch vor Ort bleiben. Diese könnten dann für die Baustelle der Hochstraße Nord oder des Nachfolgeprojekts genutzt werden.
Abrissarbeiten in Ludwigshafen: Aufzugalternative für Rathaus-Center gesucht
Wenn es nach den Bauherren geht, sollen bis Ende des Jahres 98 Prozent der für die Baustelle ausgeschriebenen Aufträge vergeben worden sein. Hierzu gehören Aufgaben wie der Aufbau der Containerburg, ein Wachdienst oder eine „Höhenzugangstechnik“, wie Peter Oehm es nennt. Eines der Probleme liegt nämlich darin, dass man an der Fassade des Rathaus-Centers keine gängigen Außenaufzüge anbringen könne. Daher wird jetzt nach einer anderen Lösung gesucht. Diese müsse vor allem „kostengünstig“ und „zeitlich verfügbar“ sein, damit man nicht lange warten muss.
Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Die Bauherren zeigen sich jedoch optimistisch, wenn es um die Rahmenbedingungen des Projekts geht. So wackle der Zeitplan aktuell nicht und die Kosten lägen im vorgegebenen Budget. Auch, wenn die Tat von Vandalen für einiges Chaos gesorgt hat. Mitte Februar brechen Unbekannte in das Rathaus-Center ein und sabotieren eine Löschanlage im 15. Stockwerk. Als der Schaden bemerkt wird, steht schon alles unter Wasser.
Ludwigshafen: Vandalismus wirft Baustelle im Rathaus-Center zurück
Rund 200.000 Liter sollen sich im Gebäude verteilt haben. Die Fahrstühle stehen komplett unter Wasser und sind bis heute nicht einsatzfähig. Der Schaden wird bislang auf einen sechsstelligen Betrag geschätzt. Hinzu kommt, dass die Arbeiter ohne die Fahrstühle die schweren Teile nicht runterbringen können. Ein Teil der Entkernungsarbeiten, der eigentlich bis Juni/Juli dauern soll, wird jetzt wohl erst im August/September fertig. Glücklicherweise hat es keinen Schimmelbefall gegeben. Bald sollten die Aufzüge wieder alle funktionieren.
Wenn jedoch alles nach Plan klappen sollte, wird das Rathaus-Center bis Ende 2025 langsam abgebaut. Dann ist Ludwigshafen um ein markantes Gebäude ärmer. Was mit dem Gelände geschehen wird, ist bislang noch unklar. Die nächste große Baustelle an der Hochstraße Nord steht jedoch schon bevor. (dh)