1. Ludwigshafen24
  2. Ludwigshafen

Kult-Event zurück in Ludwigshafen – endlich wieder Rudelsingen

Erstellt:

Kommentare

Ludwigshafen - Endlich wieder Rudelsingen! Das Kult-Event ist nach einer Corona-Pause zurück. Egal ob jung oder alt - jeder kann hier mitsingen.

Freunde der guten Laune und des lauten Trällerns haben allen Grund, sich auf den 21. September zu freuen! Dann kommt nämlich endlich das Original Rudelsingen wieder nach Ludwigshafen. Nach langer Pandemie-Pause ist das Kult-Event aus Münster endlich zurück. Gerade rechtzeitig, um einen beim Singen den Herbstblues vergessen zu lassen. Bereits zum fünften Mal wird im Ludwigshafener Kulturzentrum „dasHaus“ ordentlich eingeheizt – und das diesmal unter freiem Himmel!

Kult-Event Rudelsingen: „Team Odenwald“ heizt Ludwigshafen nach Corona-Pause ein

2011 wurde das Rudelsingen von dem musikerprobten Münsteraner David Rauterberg ins Leben gerufen. Nach mehr als zehn Jahren kommen die Menschen mittlerweile in mehr als 100 Städten in ganz Deutschland zusammen, um gemeinsam zu singen. Die bunte Mischung aus Popmusik, Oldies, Schlagern, aber auch Opernarien garantiert, dass für jeden was dabei ist. Gefördert wird das ganze durch das Projekt Neustart Kultur, die Initiative Musik gGmbH sowie die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien.

Und so funktioniert das Ganze: Mit einem Beamer werden die Liedtexte zum Mitsingen an die Wand geworfen. Doch keine Angst, die Besucher werden keinesfalls sich selbst überlassen. „Team Odenwald“ – bestehend aus dem Duo Uli Wurschy und Volker Becker – sorgt für Stimmung und die richtige musikalische Unterstützung. Während Wurschy vorsingt, gibt es zur Begleitung neben Einspielungen auch Gitarre, Klavier und sogar Akkordeon.

Rudelsingen in Ludwigshafen: Von Abba bis Henry Valentino – alles geht bei dem Kult-Event

Wer sich immer noch nicht sicher ist, ob der Chor der etwas anderen Art etwas für ihn ist, kann sich auch online mit dem Phänomen Rudelsingen vertraut machen. Neben den Tickets findet man unter rudelsingen.de einen Zusammenschnitt von Highlights, der zum Mit-dem-Fuß-Wippen einlädt. Von Abba über Pink Floyd, bis hin zu Henry Valentinos „Im Wagen vor mir“ ist alles geboten. Zweifler können im Vorfeld immer noch Musikwünsche online einreichen.

Für eine noch ausgelassenere Stimmung findet das Ganze dieses Mal im Freien statt. Da kommt noch einmal Festival-Feeling auf! Bleibt nur zu hoffen, dass das Herbstwetter mitspielt. Einlass ist um 18:30, der Eintritt ist frei. Mit dem Kauf eines Supporttickets für einen Euro kann man die Veranstaltung dennoch unterstützen. Gesungen wird übrigens im Stehen, darum gibt es nur Stehplatztickets. Wer aber vom ganzen Fuß-Wippen weiche Beine bekommt, darf sich eine Sitzgelegenheit mitbringen. (paw)

Auch interessant

Kommentare