Ludwigshafen: Standortsuche für neues Rathaus – Stadt nennt vier Alternativen
Ludwigshafen - Wo haben Verwaltung und Stadtrat in Zukunft ihren Sitz? Nach dem Abriss des Rathaus-Centers muss ein neuer Standort her. Die Stadt nennt Alternativen:
Die Tage des legendären Rathaus-Centers mitten in Ludwigshafen sind gezählt. Inzwischen hat die Stadtverwaltung auch mehr (traurige) Gewissheit, was die Kosten angeht. Der aufwendige Abriss des Rathaus-Centers in Ludwigshafen wird nämlich wesentlich teurer als gedacht – und das um zig Millionen Euro. Diese hatte OB Jutta Steinruck (SPD) am Montag (16. Mai) verkündet.
Name | Rathaus-Center |
Standort | Ludwigshafen am Rhein |
Eröffnung | 1. März 1979 |
Höhe | 72 Meter |
Gesamtfläche | 28.230 m² |
Ludwigshafen: Rathaus-Center nach über 40 Jahren bald Geschichte
Doch der Abriss wirft auch immer drängendere Frage auf, wo in der Chemiestadt das neue Rathaus in Zukunft stehen soll. Sprich: Wo hat die Stadtverwaltung künftig ihren Sitz, wenn der 72 Meter hohe Rathaus-Büroturm in Ludwigshafen nach über 40 Jahren bald Geschichte ist. Bezüglich der kniffligen Standortsuche will die Stadtverwaltung Ende 2022 mehrere Entscheidungsalternativen aufzeigen, wo das neue Rathaus entstehen könnte.
Die einzelnen Verwaltungsbereiche arbeiten derzeit daran, ihre individuellen Bedarfe für ein zukunftsfähiges Büro- und Flächenkonzept festzulegen. Dieses Konzept soll bis Mitte des Jahres vorliegen. Die strategischen Rahmenbedingungen und Grundlagendaten für die Berechnung des Flächenbedarfs der Stadtverwaltung lassen sich aus den Ergebnissen des Projektes „Arbeitsplatz der Zukunft“ ableiten.

Wo soll neues Rathaus in Ludwigshafen hin? „Metropol“ am Berliner Platz weiter im Rennen
Die Frage nach dem zukünftigen Raumkonzept für die Stadtverwaltung ist eines der Handlungsfelder des Projektes. Dessen Umsetzung startete, nachdem der Abschlussbericht des gemeinsamen Forschungsprojektes von Verwaltung und Hochschule Ludwigshafen am 14. Februar 2022 im Stadtrat vorgestellt wurde.
Aus Verwaltungssicht werden in der Standortfrage im Laufe des Jahres mehrere geeignete Optionen in der Innenstadt zu betrachten sein. Dazu gehören das Lichtenberger Ufer, das Areal des bisherigen Rathauses an der künftigen Helmut-Kohl-Allee, der Standort Rheinschanze/Walzmühle und das „Metropol“ am Berliner Platz in Ludwigshafen. Die bisherigen Verwaltungsstandorte Westendstraße 17 und Stadthaus Nord sollen zudem beibehalten werden.
Ludwigshafen: Standortsuche für neues Rathaus – Anregungen von Bürgern erwünscht
Der Bereich am Lichtenberger Ufer und auf dem ehemaligen Rathaus-Areal ist im Eigentum der Stadt, die anderen möglichen Flächen sind in Privateigentum. Eine bauliche Umsetzung ist auf allen Flächen möglich.
Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Mit einer Nutzwertanalyse will die Stadtverwaltung alle Standortvorschläge im Lauf des Verfahrens näher betrachten und am Ende zu einem von Politik und Verwaltung gemeinsamen getragenen Vorschlag kommen, in dem sich auch Anregungen aus der Bürgerschaft wiederfinden sollen. (PM/pek)