Rathaus-Center in Ludwigshafen: Abriss rückt näher – was jetzt noch ansteht
Ludwigshafen – Vom Rathaus-Center gibt es bald nur noch Fotos. Wenn die letzte Tür ausgehängt und auch der kleinste Rest Asbest entfernt wird, kann der Abriss beginnen:
Der Abriss des Rathaus-Centers in der Innenstadt von Ludwigshafen steht vor der Tür. Am Donnerstag (20. Mai) gewähren die Projektleiter Klaus Möller und Peter Oehm den wohl letzten Blick in leere Innenräume des Hochhausgebäudes. Die Geschäfte, Büros und Orte der Arbeit und Zusammenkunft sind nun bis auf den letzten Quadratmeter Teppichboden leergefegt. Ein geisterhafter Anblick. Doch was steht noch an?
Stadt | Ludwigshafen am Rhein |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Einwohnerzahl | 172.253 (Stand: 31. Dezember 2020) |
Oberbürgermeisterin | Jutta Steinruck (SPD) |
Der Abriss kommt immer näher: Das Rathaus-Center in Ludwigshafen steht so gut wie bereit
„In den Siebzigern war das Hochhaus eines der modernsten Gebäude seiner Zeit. Auch bei den Voruntersuchungen für den anstehenden Abriss stellten wir fest, dass die Bauweise ihrer Zeit weit voraus war“, erklärt Peter Oehm in einem Gespräch mit LUDWIGSHAFEN24. Die Decken seien erstaunlich belastbar, was die Abrissarbeiten erleichtere. Dennoch könne nicht mit den üblichen Mitteln gearbeitet werden.
Einen Kran um das Rathaus-Center aufzustellen sei ausgeschlossen. „Unter der Erde befinden sich Versorgungselemente, die nicht beschädigt werden dürfen“, erklärt Oehm. Auch der Zugang unter der Hochstraße sei schwierig. Für den Rückbau sei die niedrig gelegene Straße eine große Herausforderung, da ein Bagger mit seiner Höhe nicht durchkomme. „Abläufe müssen mit bedacht geplant werden“, so Möller.
Ludwigshafen: Abriss Rathaus-Center deutlich teurer als geplant
In der 15. Etage hält der Aufzug. Das ehemalige Büro der Oberbürgermeisterin – leer. Bis auf die Aussicht und einen großen Haufen Metallschrott in der Raummitte gibt es nichts. Klaus Möller deutet auf die Büroräume, aus denen abmontierte Lüftungsschächte, Wandteile und ausgehobene Türen ragen: „All das wird von Hand nach unten gebracht. Deshalb bleiben die Aufzüge so lange wie möglich in Betrieb.“

Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Der Abriss des Rathaus-Centers in Ludwigshafen kostet über 79 Millionen Euro. Das ist deutlich mehr als geplant. Peter Oehm erklärt, weshalb: „Innerhalb des letzten Jahres stiegen die Baukosten um bis zu 16 Prozent an. Hinzu kommen die fortwährend steigenden Energiekosten sowie die dieselbetriebenen Baufahrzeuge. Auch die Entsorgung der Schadstoffe ist enorm teuer geworden.“ Gespart werden kann wiederum woanders.
Schon bald werden vor Ort einige Bauteile des Hochhauses vorgefertigt und direkt in die Hochstraße Nord transportiert. Das erspart viele Lkw-Fahrten. Momentan aber wird viel an den Brandschutzvorkehrungen gearbeitet. Oehm verweist auf den Brand am Rathaus-Center, für den die Polizei Zeugen sucht. Im Übrigen soll die Haltestelle LU Rathaus während der Baumaßnahmen garantiert in Betrieb bleiben. (mad)