1. Ludwigshafen24
  2. Ludwigshafen

Rathaus-Center in Ludwigshafen vor dem Abriss – letzter Mieter verlässt das Gebäude

Erstellt:

Von: Eliran Kendi, Katja Becher

Kommentare

Ludwigshafen - Der Rückbau des Rathaus-Centers ist in vollem Gange. Monatelang wehrte sich ein Mieter gegen seinen Auszug aus dem Abrisshaus. Jetzt ist der Schuhmacher endlich raus:

Update vom 19. Mai 2023: Nun hat er doch seine Sachen gepackt: Während die Abrissarbeiten im Rathaus-Center in Ludwigshafen bereits in vollem Gange sind, weigerte sich Schuhmacher Advar Tolu beharrlich auszuziehen. Doch kürzlich ist „der letzte Mieter im Rathaus-Center“ dann doch ausgezogen.

Der Betreiber eines Schuh- und Schlüsseldienstes habe eine vorzeitige Aufhebung des Mietvertrags zum 30. März 2023 vereinbart, teilte die Verwaltung der zweitgrößten Stadt in Rheinland-Pfalz der dpa mitteilte. Sein Vertrag wäre noch bis September gelaufen. Und auch Tolu bestätigt: „Ich bin in Absprache rausgegangen“, so der 46-Jährige zur dpa. Er wolle in Ludwigshafen wieder ein Geschäft eröffnen: „Meine Stammkunden warten auf mich.“

Letzter Mieter aus Rathaus-Center ausgezogen

Von der Stadt hatte Tolu für den Auszug keine Entschädigung mehr erhalten, nachdem er die zuvor angebotene Summe abgelehnt hatte. Jetzt, wo der Schuhmacher raus ist, gehen die Vorbereitungen für den Rückbau von Rathaus-Center und Rathaus-Turm mit Vollgas voran.

Der monatelange Streit zwischen Tolu und der Stadt geht somit zu Ende. Ein Abfindungsangebot der Stadt bei vorzeitiger Aufhebung des Mietvertrags hatte der aus Heilbronn stammende Unternehmer stets abgelehnt. Auch vor Gericht standen sich beide Seiten gegenüber. Tolu harrte mit seinem Geschäft mehr als ein Jahr in dem riesigen Gebäude, obwohl alle anderen Geschäfte längst weg waren. Nur wegen Tolu blieb ein Zugang zum Nordflügel offen.

StadtLudwigshafen am Rhein
BundeslandRheinland-Pfalz
Einwohnerzahl172.253 (Stand: 31. Dezember 2020)
OberbürgermeisterinJutta Steinruck (SPD)

Rathaus-Center in Ludwigshafen: Jetzt doch! Letzter Mieter darf in Abrisshaus bleiben

Update vom 22. April: Überraschende Wende im berühmtesten Abriss-Haus der Stadt! Der letzte verbliebene Mieter im Rathaus-Center in Ludwigshafen kann seinen Schuhmacherladen im leeren Einkaufszentrum weiter betreiben – und das sogar noch bis September 2023. Nachdem bereits alle Mieter aus dem zum Abriss geweihten Rathaus-Center ausgezogen sind, ist dann auch für den 44-jährigen Advar Tolu endgültig Schluss.

Wie „Die Rheinpfalz“ berichtet, haben sich Betreiber und Mieter auf eine Lösung geeinigt, die ein Verbleib bis zum Ende der Vertragslaufzeit ermöglicht.

Rathaus-Center in Ludwigshafen: Rückbau-Arbeiten starten im März

Update vom 7. März: Jetzt geht‘s bald Schlag auf Schlag: Damit Rathausturm und Rathaus-Center planmäßig zurückgebaut werden können, sind die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung aktuell damit beschäftigt, das Baufeld entsprechend vorzubereiten. Dabei wird auch das Abbruchkonzept erstellt, das die Statik, Baulogistik und den Baugrund berücksichtigt. Informationen über alle drei Faktoren erhalten die Fachplaner*innen durch Probesanierungen und -Sondierungen im Bereich des Turms und der Mall.

Während Ende des Jahres 2021 bereits zwei Stockwerke des Rathauses und im Januar 2022 große Bereiche des ehemaligen Einkaufszentrums auf die jeweiligen Beschaffenheiten und Bestandteile untersucht wurden, nimmt sich das Expert*innen-Team nun den Warenhof West vor. Ab Dienstag (8. März) ist ein Passieren für Fußgänger*innen im Bereich der Balkonumläufe nicht mehr möglich. Menschen, die diesen Bereich zu Fuß passieren wollen, werden gebeten, die bereits ausgeschilderte Alternativ-Route über die Havering-Allee und Denisstraße zu nutzen. Außerdem beginnen weitere Baumaßnahmen im nördlichen Teil des Rathaus-Centers. 

Ab dem März 2022 sind auch die Balkonumläufe am Rathaus-Center in Ludwigshafen gesperrt.
Ab dem 8. März 2022 sind auch die Balkonumläufe am Rathaus-Center in Ludwigshafen gesperrt. © LUDWIGSHAFEN24/Celine Burghardt

Ab Mittwoch (9. März) wird die Anliegerstraße Warenhof Ost dauerhaft zur Sackgasse umfunktioniert. Eine Durchfahrt für Pkw ist dann nicht mehr möglich. Lediglich Radfahrer*innen und Fußgänger*innen können weiter passieren. Für den Mieter „Schuh Rapid“ werden zwei Parkplätze in der Verlängerung der Dessauer Straße angelegt und beschildert. Außerdem beginnen weitere Baumaßnahmen im nördlichen Teil des Rathaus-Centers. Ab Montag, den 14. März, folgen Rückbauarbeiten der Brüstungselemente im Warenhof West. Mit allen Maßnahmen ist die Stadtverwaltung zeitlich im Plan. 

Rathaus-Center in Ludwigshafen: Jetzt ist auch die Zufahrt zum Parkhaus dicht

Update vom 2. März: Mit Schließung des Rathaus-Centers zum Jahreswechsel 2021/22, wurde auch das angrenzende Parkhaus für den Publikumsverkehr gesperrt. Nun schließt der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen auch die Zufahrtsmöglichkeiten zur Parkfläche. Am heutigen Mittwoch (2. März) wird auf der Abfahrt von der B44 aus Richtung Mannheim sowie auf der Auffahrt in Richtung Bad Dürkheim von der Rheinuferstraße kommend gearbeitet. Es kann kurzzeitig zu Verkehrseinschränkungen kommen. Sofern es das Wetter ermöglicht, sollen die Arbeiten bis Freitag (4. März) abgeschlossen sein. Das Parkhaus wird im Zuge des Rathaus- und Rathaus-Center-Abrisses ebenfalls zurückgebaut.

Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

Ludwigshafen: Rathaus-Center-Abriss geht voran – Keine Einschränkungen für Anlieger

Update vom 14. Februar: Um Platz für den Bauzaun zu schaffen und das Baufeld zu räumen, werden aktuell Rodungsarbeiten rund um das Rathaus- und Rathaus-Center vorgenommen. Eine externe Firma ist, das Areal von Sträuchern und Bäumen zu befreien. Die Rodung ist Teil der vorbereitenden Baustellen-Maßnahmen. Dabei sind Bäume in der Havering Allee und in der Jaegerstraße betroffen. Zu weiteren Einschränkungen wird es für Anlieger nicht kommen, wie die Stadtverwaltung mitteilt.

Auch im westlichen Wasserbecken und im Warenhof West werden Bäume gefällt. Pflanzen im nördlichen Wasserbecken werden in diesem Zug lediglich zurückgeschnitten. Entlang der zukünftigen Helmut-Kohl-Allee und in dem entstehenden neuen Stadtquartier werde daher Platz für neues begleitendes Grün geschaffen, so die Stadtverwaltung in einer Pressmitteilung.

Rathaus-Center in Ludwigshafen: Letzter Mieter will nicht gehen

Seit dem Jahreswechsel 2021/22 ist das Rathaus-Center in Ludwigshafen eigentlich geschlossen. Doch der Inhaber eines Schuhreparatur- und Schlüsseldienstes weigert sich weiterhin beharrlich, seinen Laden aufzugeben und betreibt sein Geschäft in dem sonst leerstehenden Gebäude weiter. Jetzt hat das Landgericht Frankenthal einen Eilantrag des letzten Mieters im Rathaus-Center abgewiesen.

Der Abriss des Rathauscenters wird aktuell bereits vorbereitet. Die Stadt Ludwigshafen hat bereits mit vorbereitenden Maßnahmen begonnen. Zwei von drei Haupteingängen wurden bereits geschlossen, ebenso ein Brandschutztor, sodass ein Teil des Centers nicht mehr zugänglich ist. Nur der am nächsten zum Laden des letzten Mieters befindliche Haupteingang ist noch offen. Mit seinem Eilantrag wollte der resolute Ladenbetreiber erreichen, dass sämtliche Zugänge zum Gebäude wieder geöffnet werden.

Rathaus-Center Ludwigshafen: Letzter Mieter will nicht ausziehen – Eilantrag vor Gericht abgewiesen

„Der letzte verbliebene Ladeninhaber im Ludwigshafener Rathaus-Center hat keinen Anspruch darauf, dass alle Haupteingänge zum Gebäude sowie ein bereits geschlossenes Brandschutztor geöffnet bleiben“, teilt das Gericht am Freitag mit. Das Ladengeschäft sei über die verbleibende Tür für die Kunden gefahrlos zugänglich. Die anderen Haupteingänge und das Brandschutztor müssten dagegen geschlossen bleiben, um Gefahren abzuwenden, so die 6. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal. Denn in dem nicht zugänglichen Bereich des Gebäudes fänden bereits Baumaßnahmen statt.

Die Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig. Der letzte Mieter des Rathaus-Centers kann gegen das Urteil Berufung am Pfälzischen Oberlandesgericht Zweibrücken einlegen.

Abriss von Rathaus-Center: Stadt will „einvernehmliche Lösung“ mit letztem Mieter

Weil der Eilantrag des Ladenbesitzers vor Gericht abgewiesen wurde, könne man nun die bereits vorbereitenden Untersuchungen für den Abriss des Rathaus-Centers wie geplant vorantreiben. Das teilte die Stadt Ludwigshafen nach der Entscheidung des Landgerichts Frankenthal mit. „Wir sind zufrieden, dass das Gericht damit Klarheit geschaffen hat und unser bisheriges Vorgehen unterstützt. Der Abriss von Rathaus und Rathaus-Center ist ein zentrales Vorhaben, für den sicheren und planmäßigen Abriss der Hochstraße Nord und den Bau der Helmut-Kohl-Allee. Wir wissen um die Bedeutung dieser Verkehrsachsen für Menschen und Wirtschaft in Stadt und Region. Daher setzen wir alles daran, die Abriss- und Bauarbeiten so zügig, so störungsarm und so sicher wie nur möglich zu bewältigen.“, wird Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck in der Mitteilung zitiert.

Man werde nun mit dem verbleibenden Mieter auf der Basis der Gerichts-Entscheidung Gespräche führen, so Steinruck weiter. Die Stadt habe sich immer für „eine einvernehmliche Lösung“ stark gemacht und sei auch weiterhin gesprächsbereit. (pm/kab)

Auch interessant

Kommentare