Abriss des Rathaus-Centers in Ludwigshafen – größte Betonplatte der Stadt gegossen
Ludwigshafen - Der Abriss von Rathaus und Rathaus-Center in der Innenstadt schreitet unwiederbringlich voran. Die nächste Maßnahme wird für einiges Aufsehen sorgen:
Update vom 12. Oktober: Es geht los! Seit Mittwochmorgen gießen 12 fleißige Arbeiter die riesige Betonplatte (1.450 Quadratmeter groß, 50 Zentimeter dick), die für den Abriss des Rathauses und des Rathaus-Centers benötigt wird. Sie entsteht zum Schutz des so genannten Hauptsammlers, also eines großen Abwasserkanals, der im Bereich des Rathaus-Centers liegt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis 20 Uhr an.
Abriss des Rathaus-Centers in Ludwigshafen – Mega-Betonplatte sorgt für Aufsehen
Erstmeldung vom 4. Oktober: So langsam müssen die Bürger in Ludwigshafen mehr und mehr Abschied von ihrem jahrzehntelangen Wahrzeichen nehmen. Die vorbereitenden Arbeiten zum Abriss von Rathaus und Rathaus-Center sind in den kommenden Tagen auch außerhalb des Gebäudekomplexes deutlich wahrnehmbar. Weil im Bereich des Warenhofs West und am früheren Wasserbecken an der Havering-Allee während der Abrissarbeiten schweres Gerät eingesetzt wird, müssen dort besondere Vorkehrungen getroffen werden.

Rathaus-Center vor Abriss – Betonplatten schützen Hauptsammler
Zum Schutz des sogenannten Hauptsammlers, also eines großen Abwasserkanals, der im Bereich des Rathaus-Centers liegt, wird am Mittwoch (12. Oktober) von 6 bis voraussichtlich 20 Uhr im Warenhof West eine Betonplatte hergestellt. Sie ist 1.450 Quadratmeter groß und hat eine Stärke von 50 Zentimetern. Um die Betonplatte gießen zu können, werden rund 665 Kubikmeter Beton benötigt. Das entspricht der Kapazität von 84 Betonmischern.
Für Technik-Freaks: Die Experten der Bauprojektgesellschaft Ludwigshafen gehen davon aus, dass zwischen 60 und 70 Kubikmeter Beton in der Stunde eingebaut werden können, so dass jeweils zwischen sieben und neun Betonmischer vor Ort sein werden.
Abriss Rathaus in Ludwigshafen: Haltestelle wochenlang gesperrt
Vier der Mischer werden sich jeweils direkt im Warenhof West befinden, die anderen stehen gegebenenfalls zu Beginn der Arbeiten kurzfristig auf Wartepositionen in der Havering-Allee gegenüber dem Europaplatz. Die dortige Haltestelle Rathaus muss bis 18. November gesperrt bleiben.
Die Betonmischer fahren während der Betonierarbeiten jeweils wieder direkt zum Beladen ins Betonwerk und kehren zum Rathaus-Center zurück, sodass es nicht zu größeren Rückstaus kommen wird. Der Bereich der Havering-Allee an der Zufahrt zum Warenhof West und weiter in Richtung Jaegerstraße ist derzeit wegen der Verlegung einer Fernwärmeleitung ohnehin gesperrt.
Ludwigshafen: Ausgießen der 50 Zentimeter dicken Betonplatte dauert Stunden
Insgesamt 12 Mitarbeiter der beauftragten Baufirma werden im Warenhof West im Einsatz sein. Sie müssen unter anderem einmal während der voraussichtlich rund 10 Stunden dauernden Betonierarbeiten den Standort der Betonpumpe verändern, damit die gesamte Fläche der Platte ausgegossen werden kann. Zum Einsatz kommt ein Pumpenwagen mit einer Schlauchlänge von 52 Metern.
Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Bereits eine Woche vorher, voraussichtlich am Mittwoch (5. Oktober) wird von 9 bis voraussichtlich 12 Uhr im Bereich des früheren Wasserbeckens an der Havering-Allee eine weitere, mit 135 Quadratmeter deutlich kleinere Betonplatte gegossen. Auch sie dient dem Schutz des Hauptsammlers. Hierfür werden rund 68 Kubikmeter Beton verarbeitet, was der Kapazität von neun Betonmischern entspricht. Die Arbeiten können sich witterungsbedingt um ein oder zwei Tage verschieben. (PM/pek)