„Tatort“ Ludwigshafen: Das sagt Ulrike Folkerts zu ihrer Zukunft in der ARD-Krimireihe!

Ludwigshafen - Gerade erst stand Ulrike Folkerts wieder als „Tatort“-Kommissarin zu den Dreharbeiten von „Leonessa“ vor der Kamera. Doch wie lange bleibt die Schauspielerin dem „Tatort“ noch erhalten?
Update, 1. Februar: Die dienstälteste „Tatort“-Kommissarin Ulrike Folkerts (57) denkt nicht ans Aufhören. „Warum sollte ich diese schöne Position aufgeben?“, sagt die Schauspielerin am Freitag bei der Jahrespressekonferenz des SWR in Stuttgart. „So lange ich rennen kann und schießen kann, werde ich diese Lena Odenthal gerne weiterspielen. Wenn die irgendwann in Rente geschickt wird, werde ich Privatdetektivin.“ Zu Folkerts 30. Dienstjubiläum in der ARD-Krimireihe dreht der SWR eine Fortsetzung des umstrittenen Odenthal-Falls „Tod im Häcksler“ aus dem Jahr 1991. „Ich denke, ich werde mir ganz genau überlegen, wann ich aufhören möchte, und werde mir einen ganz besonderen Ausstiegs-„Tatort“ schreiben lassen“, so Folkerts. „Aber ich habe den Zeitpunkt da wirklich noch nicht festgelegt.“
Oft gelesen: 30 Jahre Ludwigshafen-„Tatort“: Das passiert im Jubiläums-Krimi
Erst im September 2017 verkündet Andreas Hoppe, der den Kommissar Mario Kopper im Ludwigshafener „Tatort“ gespielt hat, nach 20 Jahren seinen Abschied! Im Januar 2018 flimmert dann die letzte Folge mit dem beliebten Kommissar über den Bildschirm und sagenhaft 9,99 Millionen Zuschauer schauen ihm zum Abschied ein letztes Mal zu.
„Tatort“ Ludwigshafen: Neue Details zur Jubiläumsfolge
2019 ist Ulrike Folkerts als dienstälteste Kommissarin Lena Odenthal 30 Jahre beim „Tatort“ dabei. Erst kommt ein Fall mit dem Titel „Maleficius“. Diese 69. Folge wurde im Juni 2018 ausschließlich in Baden-Baden gedreht.
Zum Jubiläum im Herbst gibt es dann einen Film, der noch gedreht werden muss.
Bei den Dreharbeiten zur Folge „Leonessa“, die erst als 71. Folge ausgestrahlt wird, verrät Produzent Nils Reinhardt LUDWIGSHAFEN24 schon einige Details zur Jubiläumsfolge: Demnach wird Lena Odenthal in der 70. Folge mit ihrer Vergangenheit und den frühen Anfängen des Formats konfrontiert, trifft auf eine Person, die schon ganz früh eine wichtige Rolle im Leben der Kommissarin gespielt hat.
Jetzt wird es noch konkreter: Laut SWR nimmt die Folge auf den dritten Fall der Kommissarin aus dem Jahr 1991 Bezug: „Tod im Häcksler“. Ben Becker, der darin einen Polizeimeister namens Stefan Tries spielte, soll auch wieder dabei sein. Der Film damals (Regie: Nico Hofmann) führte zu Protesten, weil sich Pfälzer als arg provinziell dargestellt sahen.
Sendetermin für „Tatort“-Folge „Leonessa“ Ludwigshafen
Ein Sendetermin für „Leonessa“ steht jedoch noch nicht fest – voraussichtlich wird die Folge aber frühestens 2020 ausgestrahlt. Unklar ist, ob und wie es mit Kommissarin Ellen Berlinger (Heike Makatsch) weitergeht, nachdem sie bislang zweimal als Oster-Special (Ostermontag) lief - einmal 2016 („Fünf Minuten Himmel“ in Freiburg) und einmal 2018 („Zeit der Frösche“ in Mainz). „Momentan sind keine Folgen konkret in Planung“, heißt es vom SWR.
Am 9. Dezember wurde die Folge „Vom Himmel hoch“ ausgestrahlt. Trotz der heiklen und aktuellen Thematik über Drohnen-Terror mitten in Deutschland, bleibt der Tatort hinter den Erwartungen zurück. Gerade einmal 7,69 Millionen Zuschauer wollen „Vom Himmel hoch“ sehen. Normalerweise schwanken die Einschaltquoten für den ARD-Sonntagabendkrimi zwischen acht und zehn Millionen Zuschauern!
„Tatort“-Dreh in Ludwigshafen
„Leonessa“ (Ausstrahlung frühestens Anfang 2020)
---
„Vom Himmel hoch“ (9. Dezember, 20:15 Uhr, Das Erste)
---
„Kopper“ (7. Januar 2018, Das Erste)
---
„Babbeldasch" (26. Februar 2017, Das Erste)
---
„Du gehörst mir“ (14. Februar 2016, Das Erste)
---
„LU“ mit Gast-Star Jürgen Vogel (13. Dezember 2015)
dpa/kp