Impressionen vom 11. Festival des deutschen Films
Ludwigshafen-Süd – So schön war das 11. Festival des deutschen Films! Was uns beim 12. Festival alles Tolles erwartet, wer sein Kommen angekündigt hat:
















Erst einmal die guten Neuigkeiten vorweg: Der Vorverkauf beginnt am 27. Mai an den bekannten Vorverkaufsstellen am Paradeplatz und in der Rhein-Galerie und, jetzt kommt der Clou, auch online! Denn die langen Schlangen vor den Kassen vermiesten dem einen oder anderen Besucher im Vorfeld schon ein bisschen die Stimmung.
Die Eckdaten
Das Filmfestival findet vom 15. Juni bis zum 3. Juli 2016 auf der Parkinsel statt. Gezeigt werden insgesamt 64 Filme, inklusive den Kinderfilmen, den Filmen die im Open-Air-Kino laufen und den ‚Lichtblicken‘. ‚Lichtblicke‘ sind herausragende deutsche Produktionen, die bisher noch nicht in der Region zu sehen waren.
Acht Filme feiern beim Festival sogar Weltpremiere. Diese geringe Zahl erklärt Festivaldirektor Dr. Michael Kötz so: „Entweder man zeigt nur Weltpremieren oder man zeigt gute Filme.“ Der Erfolg des Festivals gibt im Recht: Im Jahr 2015 verzeichnete das Festival 80.000 Besucher!
Der Eröffungsfilm
Das Festival startet am 15. Juni mit dem Eröffnungsfilm „Sag mir nichts“ von Andreas Kleinert, der komplett in Mannheim gedreht wurde und parallel in zwei Zelten laufen wird. Festivaldirektor Dr. Michael Kötz schwärmt: „Das ist eine tolle Liebesgeschichte, naja eigentlich eine Seitensprunggeschichte. Das letzte Bild: Sie sitzt im Prager Café...“
Prominenter Besuch
Es wird gemunkelt, dass acht Prominente zu dem Festival kommen werden. Schon bekannt sind die Gewinner des Schauspielpreises: Maria Furtwängler und Ulrich Tukur. (WIR BERICHTETEN)
Doch nicht nur die geben sich die Ehre: Auch Jürgen Vogel wird es sich nicht nehmen lassen, der Parkinsel einen Besuch abzustatten!
Das Open-Air-Kino
Eine 15 mal 8 Meter aufblasbare Leinwand am Ufer bietet den Filmen unter freiem Sternehimmel eine würdige Leinwand. Doch keine Angst – die schöne Aussicht auf Mannheim wird dadurch nicht verdeckt!
Damit sich Anwohner und andere Festivalbesucher, die sich draußen einfach über einen Film unterhalten wollen nicht gestört fühlen, bekommt man Kopfhörer gegen Pfand.
So kann man sich überall hinsetzen und trotzdem den Film genießen. Fünf Filme aus dem regulären Programm werden im Open-Air-Kino laufen, nur Open-Air wird zum Beispiel „Mannheim – der Film“ gezeigt.
Die Parkplatz-Situation
Da auf der Parkinsel gebaut wird, wird es in diesem Jahr nicht möglich sein, dort zu parken. Gegen eine Ganztagesgebühr von zwei Euro kann man in der Walzmühle parken und wird von dort aus bequem mit dem Shuttle-Bus zur Parkinsel gefahren.
Mehr Infos und das ausführliche Programm gibt es hier.
kp