TWL informiert

Ludwigshafen: Trübes Trinkwasser in zwei Stadtteilen – das ist der Grund

Ludwigshafen: Trübes Trinkwasser in zwei Stadtteilen – das ist der Grund

Rheingönheim

Mit den Naherholungsgebieten Blaue Adria, Kiefscher Weiher und dem Wildpark gilt Rheingönheim zurecht als die ‚Frischluftschneise‘ im grünen Süden der Chemie-Stadt.

Im südlichsten Stadtteil leben heute rund 8.000 Menschen. Schon zu Zeiten von Kaiser Claudius wurde etwa 40 n. Chr. bei Rheingönheim ein römisches Lager angelegt – Ausgrabungen brachten hier 400 Gräber ans Tageslicht. 

Eine urkundliche Erwähnung für „Geginheim“ gibt es jedoch erst 831 im Goldenen Buch der Eifel-Abtei Prüm. Der Name änderte sich zunächst in „Geinheim" (1237) später in „Ringenheim" (1299). 

Über die Jahrhunderte war Rheingönheim mal unter der Regentschaft der Wild- und Rheingrafen, mal unter kurpfälzischer Herrschaft (1698) – diese endete mit der Besetzung durch die französischen Truppen (1794). Nach dem Wiener Kongress 1816 fiel Rheingönheim mit der Rheinpfalz an Bayern. 

Erst mit Anbindung an die Bahnstrecke nach Ludwigshafen (1847) änderte sich das Gesicht des Dorfes hin zum Gewerbe-Standort – mit bedeutenden Firmen wie der Zuckerfabrik Friedensau (1851) und Chemie Giulini (1892). In dieser Zeit kletterte die Einwohnerzahl auf 4.000. 

Wie einige andere Stadtteile auch wurde Rheingönheim 1938 in Ludwigshafen eingemeindet. Am Brückweg erinnert heute ein Gedenkstein an das 1945 gebaute Rheinwiesenlager für Kriegsgefangene der US-Streitkräfte. 

Die evangelische Kirche stellt mit ihrem frühgotischen Kirchturm (Anfang 13. Jahrhundert) den einzigen mittelalterlichen Hochbau im gesamten Stadtgebiet. 

Besonders bei Familien beliebt ist seit 1963 der Wildpark, in dem Tiere wie Luchse, Auerochsen, Wildschweine, Rothirsche und Wildkatzen in deren natürlichen Lebensräumen nachempfundenen Gehegen untergebracht sind. Dazu locken 300 Pflanzen- und 95 Vogelarten. 

Zusammen mit dem Kiefschen Weiher und der „Blauen Adria“ bildet der Wildpark als Naherholungsgebiet die grüne ‚Lunge‘ im Süden Ludwigshafens.

Ludwigshafen

Früher vs. heute: So krass hat sich Daniela Katzenberger über die Jahre verändert

Früher vs. heute: So krass hat sich Daniela Katzenberger über die Jahre verändert
Ludwigshafen

So schön ist der Ludwigshafener Weihnachtsmarkt 2022 in Bildern

So schön ist der Ludwigshafener Weihnachtsmarkt 2022 in Bildern

Ludwigshafen & Region

„Moderne Hexenjagd“ im Fall Luise (†12): TikTok-Videos zeigen angebliche Täterinnen

„Moderne Hexenjagd“ im Fall Luise (†12): TikTok-Videos zeigen angebliche Täterinnen
Ludwigshafen

Wegen Bauarbeiten – diese Straßenbahn in Ludwigshafen wird für 3 Wochen umgeleitet

Wegen Bauarbeiten – diese Straßenbahn in Ludwigshafen wird für 3 Wochen umgeleitet
Region

Maimarkt Mannheim: Tickets, Stände, Aussteller – alle Infos zur Verbrauchermesse

Maimarkt Mannheim: Tickets, Stände, Aussteller – alle Infos zur Verbrauchermesse
Produktempfehlung

Halber Preis – Spitzenweine aus Süditalien „Limited Edition“

Halber Preis – Spitzenweine aus Süditalien „Limited Edition“
Fußball

Bayern-Bezwinger Palacios sollte einst bei Real Madrid landen - dann bremste ihn ein Horror-Foul aus

Bayern-Bezwinger Palacios sollte einst bei Real Madrid landen - dann bremste ihn ein Horror-Foul aus
Waldhof Mannheim

CR7 statt Osnabrück: Laurent Jans fehlt SV Waldhof im nächsten Topspiel

CR7 statt Osnabrück: Laurent Jans fehlt SV Waldhof im nächsten Topspiel
Formel 1

Formel-1-Irrsinn in Saudi-Arabien: Alonso verliert Podium und bekommt es dann doch zurück

Formel-1-Irrsinn in Saudi-Arabien: Alonso verliert Podium und bekommt es dann doch zurück
SV Sandhausen

Packung am Hardtwald: Desolater SV Sandhausen gegen St. Pauli chancenlos

Packung am Hardtwald: Desolater SV Sandhausen gegen St. Pauli chancenlos

Leben

Auto & Service

Plötzlich zu Ende: Sechs Autobahnen, die ins Nirgendwo führen

Plötzlich zu Ende: Sechs Autobahnen, die ins Nirgendwo führen
Auto & Service

„Schwerer Fehler“: Zuliefer-Boss warnt vor Rückzug aus Verbrenner-Technik

„Schwerer Fehler“: Zuliefer-Boss warnt vor Rückzug aus Verbrenner-Technik
Auto & Service

Kosten laufen aus dem Ruder: Eigenes Auto droht zum Luxusgut zu werden

Kosten laufen aus dem Ruder: Eigenes Auto droht zum Luxusgut zu werden
Reise

„Wir trinken sie nicht“: Flugbegleiterin verrät zwei Getränke, die sie an Bord nie bestellen würde

„Wir trinken sie nicht“: Flugbegleiterin verrät zwei Getränke, die sie an Bord nie bestellen würde