Oppau

Die schlimmsten Katastrophen der Stadtgeschichte fanden leider fast alle in Oppau statt. Wie dennoch aus dem Bauerndorf das reichste Dorf der Pfalz wurde.

Als „Ophowa“ ist Oppau bereits 808 im Lorscher Codex verewigt, wurde es vermutlich bereits im frühen 6. Jahrhundert von Franken gegründet. 

Nach einem Hochwasser um das Jahr 886 ‚wechselte‘ Oppau aufgrund des nach Osten verlagerten Rhein-Laufes von der rechten auf die linke Flussseite. 

Durch die Erweiterung der BASF nebst Werkserweiterung im Jahr 1913 wurde das Bauern- und spätere Maurerdorf zum Industriestandort mit heute 9.500 Einwohnern – und zum reichsten Dorf der Pfalz! 

Weitere Meilensteine sind der Zusammenschluss mit der selbstständigen Gemeinde Edigheim (1928), die Verleihung der Stadtrechte (1929) und die Eingemeindung nach Ludwigshafen (1938). 

Ein Drittel der Wohnungen und Häuser wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. In der Folge dehnte sich Oppau bis in die 60er Jahre nach Süden und Westen hin aus. 

Traurige Berühmtheit erlangte Oppau durch mehrere schreckliche Katastrophen – die meisten im Zusammenhang mit der BASF: So detoniert kurz nach Inbetriebnahme einer Salpeter-Anlage (1915) ein Kontaktofen, tötet sieben Aniliner und macht eine Werkshalle dem Boden gleich. 

Bei der Explosion des Stickstoffwerkes (21. September 1921) im Werk Nord starben 561 Menschen – das bis heute größte Chemie-Unglück in Deutschland. Oppau wurde größtenteils zerstört, musste jahrelang wieder aufgebaut werden. 

Als am 29. Juli 1948 im Werk ein Kesselwagen explodiert, kommen 207 Arbeiter ums Leben. Zahllose Fenster in ganz Oppau gehen zu Bruch. 

Der neuste und hoffentlich letzte Zwischenfall war die Explosion einer Gasleitung am 23. Oktober 2014 in der Jakob-Scheller-Straße (Ortsbezirk Oppau) mit zwei Toten, 26 Verletzten und einem Millionenschaden. Die 200 Meter hohe Stichflamme war kilometerweit sichtbar.

Ludwigshafen

Früher vs. heute: So krass hat sich Daniela Katzenberger über die Jahre verändert

Früher vs. heute: So krass hat sich Daniela Katzenberger über die Jahre verändert
Ludwigshafen

So schön ist der Ludwigshafener Weihnachtsmarkt 2022 in Bildern

So schön ist der Ludwigshafener Weihnachtsmarkt 2022 in Bildern

Ludwigshafen & Region

„Moderne Hexenjagd“ im Fall Luise (†12): TikTok-Videos zeigen angebliche Täterinnen

„Moderne Hexenjagd“ im Fall Luise (†12): TikTok-Videos zeigen angebliche Täterinnen
Produktempfehlung

Halber Preis – Spitzenweine aus Süditalien „Limited Edition“

Halber Preis – Spitzenweine aus Süditalien „Limited Edition“
Ludwigshafen

Wegen Bauarbeiten – diese Straßenbahn in Ludwigshafen wird für 3 Wochen umgeleitet

Wegen Bauarbeiten – diese Straßenbahn in Ludwigshafen wird für 3 Wochen umgeleitet
Region

Maimarkt Mannheim: Tickets, Stände, Aussteller – alle Infos zur Verbrauchermesse

Maimarkt Mannheim: Tickets, Stände, Aussteller – alle Infos zur Verbrauchermesse
Waldhof Mannheim

CR7 statt Osnabrück: Laurent Jans fehlt SV Waldhof im nächsten Topspiel

CR7 statt Osnabrück: Laurent Jans fehlt SV Waldhof im nächsten Topspiel
Formel 1

Formel-1-Irrsinn in Saudi-Arabien: Alonso verliert Podium und bekommt es dann doch zurück

Formel-1-Irrsinn in Saudi-Arabien: Alonso verliert Podium und bekommt es dann doch zurück
SV Sandhausen

Packung am Hardtwald: Desolater SV Sandhausen gegen St. Pauli chancenlos

Packung am Hardtwald: Desolater SV Sandhausen gegen St. Pauli chancenlos
Waldhof Mannheim

Rätsel Waldhof: SVW macht sich im Aufstiegskampf das Leben selbst schwer

Rätsel Waldhof: SVW macht sich im Aufstiegskampf das Leben selbst schwer

Leben

Auto & Service

„Schwerer Fehler“: Zuliefer-Boss warnt vor Rückzug aus Verbrenner-Technik

„Schwerer Fehler“: Zuliefer-Boss warnt vor Rückzug aus Verbrenner-Technik
Auto & Service

Kosten laufen aus dem Ruder: Eigenes Auto droht zum Luxusgut zu werden

Kosten laufen aus dem Ruder: Eigenes Auto droht zum Luxusgut zu werden
Reise

„Wir trinken sie nicht“: Flugbegleiterin verrät zwei Getränke, die sie an Bord nie bestellen würde

„Wir trinken sie nicht“: Flugbegleiterin verrät zwei Getränke, die sie an Bord nie bestellen würde
Auto & Service

Leihwagen-Kunde ist stinksauer, weil er wiederholt Hybrid mit leerer Batterie bekommt: „Was soll der Scheiß?“

Leihwagen-Kunde ist stinksauer, weil er wiederholt Hybrid mit leerer Batterie bekommt: „Was soll der Scheiß?“