Update vom 16. April, 11:27 Uhr: Das kann doch kein Zufall sein? Zum inzwischen x-ten Mal brennt im Ludwigshafener Stadtteil Oggersheim eine Mülltonne oder gar ein Abfallcontainer. Wie das zuständige Polizeipräsidium Rheinpfalz am Freitagvormittag mitteilt, ist diesmal aus noch ungeklärter Ursache am Donnerstagnachmittag (15. April) gegen 17:30 Uhr ein Mülleimer an der Straßenbahn-Haltestelle „Mannheimer Tor“ in der Mannheimer Straße in Brand geraten. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Die Polizei sucht nun Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Brandursache geben können. Falls Du etwas Verdächtiges gesehen hast, melde Dich bitte unter der Telefonnummer 0621/963-2403 oder per Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de bei der ermittelnden Polizeiwache Oggersheim.
Stadt | Ludwigshafen am Rhein |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Einwohner | 172.253 (Stand: Dezember 2019) |
Fläche | 77,55 km² |
Oberbürgermeisterin | Jutta Steinruck (SPD) |
Update vom 6. April: Nachdem es zuletzt ein wenig ruhiger geworden ist, hat ein Unbekannter am Ostermontag (5. April) morgens um 6 Uhr erneut gezündelt und eine Mülltonne in Brand gesteckt. Wie das Polizeipräsidium Rheinpfalz am Dienstagfrüh mitteilt, sei einmal mehr in der Schillerstraße eine Mülltonne abgefackelt und völlig zerstört worden. Der Sachschaden wird auf 300 Euro geschätzt. Hinweise bitte unter der Telefonnummer 0621/963-2403 oder per Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de an die Polizeiwache Oggersheim.
Update vom 5. März: Am frühen Morgen gegen 2:30 Uhr eilt die Feuerwehr Ludwigshafen mit sieben Einsatzfahrzeugen zu einem Brand in der Oggersheimer Merianstraße. Vor Ort in einer Durchfahrt zum Hinterhof eines Mehrfamilienhauses ist sofort klar: Schon wieder brennen gleich mehrere Mülltonnen! Besonders gefährlich ist, dass die lodernden Flammen an der Fassade hochschlagen der beißender Qualm ins Gebäude zieht. Weil das Treppenhaus und eine Wohnung verraucht sind, evakuiert die Feuerwehr das Haus – 18 der 20 anwesenden Personen müssen raus und vorsichtshalber vom Rettungsdienst gecheckt werden. Wie die Polizei mitteilt, sind die Bewohner teils von anschlagenden Rauchmeldern geweckt worden und selbstständig in Freie geflüchtet. Eine bettlägerige Person und eine Angehörige sind von der Feuerwehr in ihrer rauchfreien Wohnung betreut worden.
Schnell haben die insgesamt 28 Feuerwehrmänner die beiden brennenden Müllcontainer gelöscht sowie und den Rauch durch maschinelle Belüftungsmaßnahmen aus dem Gebäude entfernt. Ein Übergreifen der Flammen auf das Gebäude konnte verhindert werden. Alle Bewohner konnten anschließend zurück in ihre Wohnungen. Glücklicherweise sind alle unverletzt geblieben. Gesamtschaden rund 50.000 Euro.
Auffällig: Zeitgleich hat ein kleiner Abfalleimer in der benachbarten Schillerstraße gebrannt, was Brandstiftung stark vermuten lässt – erst recht nach den Vorkommnissen der letzten Monate. Auch dieser Brand wurde durch die alarmierten Einsatzkräfte gelöscht. In beiden Fällen hat die Polizei die Ermittlungen zur bislang ungeklärten Brandursache aufgenommen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Erstmeldung vom 1. März: „Das ist alles andere als ein Kinderstreich“, ächtet die CDU Oggersheim die gefährlichen Vergehen. Seit einigen Monaten brennen in Oggersheim immer wieder Mülleimer und Container. Auch an diesem Wochenende stehen in der Kreuzgasse um 4 Uhr zwei Container in Flammen. „Nicht nur in der Kreuzgasse, sondern auch an der Stadtmauer, in der Schlossgasse und an der Haltestelle Mannheimer Tor sind uns in den letzen Tagen von Feuer zerstörte Mülleimer aufgefallen“, so der Vorsitzende Daniel Beiner.
Seit einigen Monaten stecken Unbekannte in regelmäßigen Abständen Container und Mülleimer in Brand. In den letzten Tagen kommt es gehäuft zu dieser Art von Vandalismus. Die Täter würden laut der Pressemitteilung der CDU Oggersheim nicht nur ein gestörtes Verhältnis zu Eigentum zeigen, sondern auch zeigen, wie egal ihnen ihr gesellschaftliches Umfeld sei. Der Vorsitzende Daniel Beiner wünscht sich zudem, dass „unser Ruf nach einer stärkeren und zeitlich umfassenden Polizeipräsenz würde endlich Gehör finden“. Demnach seien auch vermehrte Einsatzkräfte des kommunalen Vollzugsdiensts sinnvoll. Die Vorsitzende der Oggersheimer Christdemokraten, Birgit Stauder ergänzt zudem: „Bezüglich der Mülleimer kann man prüfen, ob es feuerfestes Material oder auch beleuchteter und öffentliche Standorte gibt, wenn man einen zerstörten Behälter austauschen muss.“
Bei den entflammten Mülltonnen ist glücklicherweise niemand verletzt und weitere Beschädigungen können verhindert werden, wie die Polizei mitteilt. Die Feuerwehr löscht die Brände. Es entsteht ein Schaden von mindestens 1000 Euro. Nach ersten Ermittlungen handelt es sich wohl um vorsätzliche Brandstiftung. Da es in der Vergangenheit bereits zu Mülleimerbränden kommt, geht die Polizei aktuell von einem Zusammenhang der Taten aus. Die Polizei sucht nach Zeugen und Hinweise - unter der Telefonnummer 0621/963-2222. (pol/sik/pek)