Zwei Jahre früher fertig? Rathaus-Abriss könnte Bauzeit der Hochstraße Nord verkürzen

Ludwigshafen – Die Menschen in der Stadt am Rhein haben sich an Hiobsbotschaften bezüglich der Verkehrsinfrastruktur bereits gewöhnt. Jetzt gibt es aber eine erfreuliche Nachricht:
- Durch den Neubau der Hochstraße Süd wird der Abriss der Hochstraße Nord immer wieder verschoben.
- Die Dauerbaustelle sorgt in Ludwigshafen für anhaltende Verkehrsbehinderungen.
- Nun vermeldet das Rathaus erfreuliches zur zukünftigen Stadtstraße.
Update vom 3. September: Bei einer Videokonferenz mit der Oberbürgermeisterin Ludwigshafens nannte Jutta Steinruck (SPD) neue Details zur Hochstraße Nord. Zwar seien die neuesten Vorschläge noch hypothetischer Natur, doch falls der Stadtrat am 21. September eine Entscheidung bezüglich des Rathauses und des Rathaus-Centers fällt, dann könnten die Bauarbeiten an der Hochstraße Nord um zwei Jahre verkürzt werden.
In der Videokonferenz am Donnerstag (3. September) erklärt Steinruck, wie der Abriss des Rathauses die Planung und Durchführung weiterer städtebaulichen Großprojekte vereinfachen würde. Falls das Rathaus tatsächlich abgerissen werden könnte, wäre es denkbar, die Arbeiten für die Stadtstraße zu beginnen, während die Hochstraße Nord noch befahren wird. Steinruck erhofft sich so eine Entlastung für Autofahrer und Anwohner, da sie mit einer Verkürzung der Bauzeit um knapp zwei Jahre rechnet. Insgesamt würde dann immerhin nur noch sechs Jahre gebaut werden und die Arbeiten könnten auch früher, im Jahr 2026, beginnen.
Steinruck gibt zwar zu, dass es heute noch viel zu früh sei, um genaue Zahlen bezüglich der Kosten, Termine oder der Dauer der Baustelle zu nennen. Dennoch gibt sie sich zuversichtlich, dass die neue Idee fruchten könnte. Allerdings weiß die Oberbürgermeisterin aus Erfahrung, dass es bei solchen Großprojekten zu unvorhergesehenen Entwicklungen kommen kann. „Es befindet sich ja teilweise sehr nah an der Hochstraße Nord. Aus den Erfahrungen an der Pilzhochstraße ist das sehr komplex und sensibel, da wir die Hochstraße Nord natürlich nicht beschädigen wollen“, sagt sie auf Anfrage der Presse. In der Tat hat der neueste Plan noch viele unkalkulierbaren Variablen.
Eine schnelle Entscheidung ist daher eher unwahrscheinlich. Ein umfassender Planungs- und Beteiligungsprozess ist unausweichlich und der Stadtrat müsste auch mehrheitlich für den Abriss des Rathauses stimmen. Doch könnten die neuesten Entwicklungen die gesamte Planung über den Haufen werfen? „Um es klar zu sagen: Es ändert sich nichts an den Beschlüssen zum Abriss der Hochstraße Nord und dem Bau der Stadtstraße. Wir schauen aber im Verfahren genau hin und überlegen, wo wir Verbesserungen erzielen können", fügt Steinruck in der Pressekonferenz noch an.
Ludwigshafen: Neue Stadtstraße - OB Steinruck mit Hammer-News
Die Stadt Ludwigshafen prüft nach eigenen Angaben die Optimierungen von Planung und Bau der neuen Stadtstraße. Auf diesem Weg sollen „deutliche Verbesserungen für die Bauabläufe erzielt und so kürzere Bauzeiten und geringere Verkehrsbeeinträchtigungen erreicht werden“, heißt es in einer Pressemitteilung. „Um es klar zu sagen: Es ändert sich nichts an den Beschlüssen zum Abriss der Hochstraße Nord und dem Bau der Stadtstraße. Wir schauen aber im Verfahren genau hin und überlegen, wo wir Verbesserungen erzielen können. Wir pflegen einen intensiven Bürgerdialog und wissen daher, wo der Schuh drückt und was den Menschen wichtig ist“, erklärt Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck.
Ludwigshafen: OB Steinruck sieht „Optimierungspotenzial" für neue Stadtstraße
Durch den beschlossenen Abriss und Neubau des Rathauses ist ein weiterer Faktor hinzugekommen; gleiches gilt für die Erfahrungen aus dem Abriss der Pilzhochstraße. Nimmt man beides zusammen ergeben sich daraus auch Verbesserungsmöglichkeiten für die neue Stadtstraße in Ludwigshafen.

„Darüber habe ich heute Abend die Fraktionsvorsitzenden informiert. Wir möchten unsere Überlegungen im nächsten Stadtrat am 21. September vortragen und das Gremium darum bitten, uns bei dieser Überprüfung zu unterstützen, von der wir uns klare Verbesserungen im Bauablauf sowie für die Quartiersentwicklung versprechen“, so Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck.
Ludwigshafen: So sehen die Pläne für den Abriss des Rathaus-Centers und der Hochstraße Nord aus
Durch den Abriss des Rathaus-Centers ergeben sich neue Flächen. Diese sollen genutzt werden, um den Verlauf der Stadtstraße im mittleren Bereich dann nur etwas nach Süden verschieben. So kann dann anschließend unabhängig von allem anderen gebaut werden, während der Verkehr noch über die Hochstraße Nord fährt. Aufwändige Bauabläufe mit entsprechenden Bauzeiten, die sich daraus ergaben, dass die geplante Stadtstraße teilweise unmittelbar unter der alten Hochstraße liegt, könnten vermieden werden.
Nach Angaben der Stadt Ludwigshafen kann die Bauzeit für die Stadtstraße so um zwei Jahre auf gut sechs Jahre verringert, die Phase der spürbaren Verkehrsbeeinträchtigungen würde demnach halbiert werden. Hinzu kommt, dass die optimierte Stadtstraße bis kurz vor dem Nordbrückenkopf auch unabhängig von der Hochstraße Süd gebaut werden kann; die Stadt also früher als 2026 mit dem Bau beginnen könnte.
Zunächst aber muss die neue Planung einer intensiven Überprüfung standhalten. Zudem bedarf es der Zustimmung des Stadtrates. Für den morgigen Donnerstag (3. September) lädt die Oberbürgermeisterin um 13 Uhr zu einer Videokonferenz. (PM/esk)