Wer kann Hinweise geben?

Brutaler Angriff am Berliner Platz – Polizei sucht mit Täterbeschreibung nach Zeugen

Brutaler Angriff am Berliner Platz – Polizei sucht mit Täterbeschreibung nach Zeugen

Mitte

Das kulturelle, logistische, kommerzielle sowie politische Zentrum der Stadt befindet sich in Mitte, wo OB Eva Lohse hoch oben im 15. Stock des Rathauses ‚thront’.

Rund 11.800 der insgesamt über 167.000 Einwohner Ludwigshafens leben im Herzen der Chemiestadt – im Stadtteil Mitte

Dort, wo Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz im Jahr 1607 mit der Mannheimer Rheinschanze einen Brückenkopf auf der westlichen Rheinseite errichten ließ, stand quasi die Wiege des heutigen Ludwigshafen

Aus einem im Jahr 1811 entstandenen privaten Schiffsanlegeplatz entwickelte sich rasch ein wichtiger Hafen. Als der bayerische Staat den Hafen im März 1843 übernimmt, darf die Mini-Siedlung mit Erlaubnis von König Ludwig I. dessen Namen tragen. Ludwigshafen erhält 1852 die Gemeinderechte, am 8. November 1859 schließlich die Stadtrechte verliehen. 

Außer Gotteshäusern wie der Ludwigskirche (1862), der Lutherkirche (1864) und der Synagoge (1865/1903) beheimatet Mitte auch die wichtigsten Kulturstätten der Stadt mit Wilhelm-Hack-Museum (1979), Pfalzbau-Theater (1968), Stadtmuseum und Stadtbibliothek

Der Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg brachte mit seinem Hochstraßensystem (1959-2020) verkehrstechnische Entlastung für die Innenstadt, die Ende der 1970er erst die zentralen Fußgängerzonen in Bismarck- und Ludwigstraße ermöglichte. 

Die beiden großen Shopping-Malls Rhein-Galerie und Rathaus-Center sind nur wenige Meter voneinander entfernt. Die Ende September 2010 eröffnete Rhein-Galerie verlagert samt Platz der Deutschen Einheit und umgestalteter Rheinuferpromenade die Stadt näher an den Fluss. 

Das ehemalige Kaufhaus ‚Tortenschachtel‘ (1960) am zentralen Berliner Platz als eines der Wahrzeichen der Stadt wurde bis September 2015 komplett abgerissen. 

Mit dem Rathaus (1979 eröffnet) befindet sich zudem das politische Geschehen um Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse (CDU) mitten im Geschehen. 

Markante Orte markieren die ‚Grenzen‘ von Mitte: das Rathaus-Center als Bindeglied zum Hemshof im Norden, der ‚neue‘ Hauptbahnhof (seit 1969) im Westen, südlich der Berliner Platz mit Walzmühle und östlich Vater Rhein.

Ludwigshafen

Früher vs. heute: So krass hat sich Daniela Katzenberger über die Jahre verändert

Früher vs. heute: So krass hat sich Daniela Katzenberger über die Jahre verändert
Ludwigshafen

So schön ist der Ludwigshafener Weihnachtsmarkt 2022 in Bildern

So schön ist der Ludwigshafener Weihnachtsmarkt 2022 in Bildern

Ludwigshafen & Region

Region

Mann (45) missbraucht Mädchen (12) in Mannheim – Festnahme in Neckarstadt

Mann (45) missbraucht Mädchen (12) in Mannheim – Festnahme in Neckarstadt
Region

„Mülltitalente“: Müllabfuhr Mannheim sorgt für Lacher im Netz

„Mülltitalente“: Müllabfuhr Mannheim sorgt für Lacher im Netz
Region

Sperrung der A6 bei MA-Sandhofen – Fahrbahn auf Theodor-Heuss-Brücke erfolgreich erneuert

Sperrung der A6 bei MA-Sandhofen – Fahrbahn auf Theodor-Heuss-Brücke erfolgreich erneuert
Produktempfehlung

Halber Preis – Spitzenweine aus Süditalien „Limited Edition“

Halber Preis – Spitzenweine aus Süditalien „Limited Edition“
Fußball

Bayern-Bezwinger Palacios sollte einst bei Real Madrid landen - dann bremste ihn ein Horror-Foul aus

Bayern-Bezwinger Palacios sollte einst bei Real Madrid landen - dann bremste ihn ein Horror-Foul aus
Formel 1

„Ich bin nicht hier, um Zweiter zu werden“: Die Stimmen zum Formel-1-Rennen in Jeddah

„Ich bin nicht hier, um Zweiter zu werden“: Die Stimmen zum Formel-1-Rennen in Jeddah
Fußball

Salihamidzic kocht nach Pleite vor Wut: „Nicht das, was Bayern München bedeutet“

Salihamidzic kocht nach Pleite vor Wut: „Nicht das, was Bayern München bedeutet“
Formel 1

Formel-1-Irrsinn in Saudi-Arabien: Alonso verliert Podium und bekommt es dann doch zurück

Formel-1-Irrsinn in Saudi-Arabien: Alonso verliert Podium und bekommt es dann doch zurück

Leben

Auto & Service

Cadillac umwirbt Kunden an Tesla-Superchargern – „Das nennt man Verzweiflung“

Cadillac umwirbt Kunden an Tesla-Superchargern – „Das nennt man Verzweiflung“
Reise

Keine Einbildung – in Flugzeugen wird es immer enger

Keine Einbildung – in Flugzeugen wird es immer enger
Auto & Service

Kosten laufen aus dem Ruder: Eigenes Auto droht zum Luxusgut zu werden

Kosten laufen aus dem Ruder: Eigenes Auto droht zum Luxusgut zu werden
Auto & Service

Leihwagen-Kunde ist stinksauer, weil er wiederholt Hybrid mit leerer Batterie bekommt: „Was soll der Scheiß?“

Leihwagen-Kunde ist stinksauer, weil er wiederholt Hybrid mit leerer Batterie bekommt: „Was soll der Scheiß?“