1. Ludwigshafen24
  2. Ludwigshafen

Wohnen in Ludwigshafen: Wo ist es am teuersten?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Helena Weiler

Kommentare

Wohnen in Ludwigshafen: Wie hoch sind die Mieten? (Symbolfoto)
Wohnen in Ludwigshafen: Wie hoch sind die Mieten? © LUDWIGSHAFEN24/Sascha Kraft

Ludwigshafen - Die steigenden Mieten in Rheinland-Pfalz stehen zunehmend in der Debatte. In einem Bericht der Deutschen Presse-Agentur beschweren sich gleich mehrere Parteien darüber:

Landeschef des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Rheinland-Pfalz Dietmar Muscheid behauptet über Ludwigshafen sogar, dass dort „das Wohnen zunehmend zum Luxus wird“.

Als eines der Hauptprobleme und Grund für die steigenden Mieten sieht Frederik Sieker, Sprecher des Verbandes der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft (VdW), den „Zuzug in die Städte“, also einen zunehmenden Druck auf die Wohnungsmärkte in Ballungsräumen.

Auf Anfrage von LUDWIGSHAFEN24 gibt die Stadt Ludwigshafen zu: Zwar steigen die Mietpreise in der Stadt, werden jedoch vermutlich niemals dasselbe hohe Niveau wie in Mannheim und Heidelberg erreichen.

Mietpreise in Ludwigshafen - Zahlen und Fakten

Nach Angaben der Stadt sind die im Mietspiegel 2017 enthaltenen Durchschnittsmieten immer noch aktuell: So liegen die Bestandsmieten im Schnitt bei 5,96 Euro pro Quadratmeter.

Angebotsmieten hingegen - also Mietpreise, die in Wohnungsanzeigen angegeben sind - liegen laut Engel und Völkers und einer Untersuchung der Wirtschaftswoche von Februar 2018 bei etwa 7,90 Euro pro Quadratmeter, so die Stadt Ludwigshafen. Eine deutlicher Unterschied also. 

Zusammenfassend kann man dazu sagen, dass Langzeitmieter deutlich günstiger wohnen als solche, die oft den Wohnort wechseln, beziehungsweise neu nach Ludwigshafen ziehen.

GAG-Wohnungen sollen Mietpreise niedrig halten

Obwohl die Stadt Ludwigshafen keinen direkten Einfluss auf die Mietpreise hat, kann sie doch mithilfe von den 13.000 stadteigenen Wohnungen regulierend in den Wohnungsmarkt eingreifen. Etwa 15 Prozent aller Ludwigshafener leben in GAG-Wohnungen, von denen 80 Prozent weniger als 6 Euro pro Quadratmeter kosten.

In diesem Stadtteil lebt es sich am 

Auf unsere Frage, welcher Stadtteil der teuerste ist, weist die Stadt Ludwigshafen daraufhin, dass das eher von Faktoren wie Anbindung an ÖPNV, Schulen und sonstigen Infrastruktureinrichtungen sowie von der Immissionssituation - insbesondere von Lärm - abhängig ist.

Trotzdem kann man sagen, dass die Spitzenreiter Ruchheim (6,45 Euro/Quadratmeter) und Maudach (6,28 Euro/Quadratmeter) sind, was die Höhe der Bestandsmieten anbelangt.

In Gartenstadt (5,59 Euro/Quadratmeter) und Pfingstweide (5,46 Euro/Quadratmeter) lebt es sich aktuell im Durchschnitt am günstigsten.

Die hohen Mieten im Stadtteil Mitte (6,31 Euro/Quadratmeter) lassen sich durch die häufigen Umzüge erklären. Regelmäßige Neuvermietungen führen automatisch zu deutlich höheren Mietpreisen.

hew/dpa

Auch interessant

Kommentare