Ludwigshafen: Bakterien-Alarm in der Melm! Wasser nicht berühren, Hunde zurückhalten

Ludwigshafen – Erhöhte Gefahr geht derzeit von der Melm in Oggersheim aus! Grund: In dem Weiher wurden gefährliche Bakterien festgestellt. Was das heißt:
Erhöhte Vorsicht gilt derzeit an der Melm in Ludwigshafen-Oggersheim! Der alarmierende Grund: In dem Weiher ist bei einer Messung des Landesamtes für Umwelt das Vorkommen von Cyanobakterien (früher: Blaualgen) festgestellt worden. Die Konzentration liegt deutlich über dem Warnschwellenwert, daher wurden durch die Stadtverwaltung Ludwigshafen mehrere Warnhinweisschilder vor Ort angebracht.
Stadt | Ludwigshafen am Rhein |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Einwohnerzahl | 172.253 (Stand: 31. Dez. 2019) |
Fläche | 77,55 km² |
Oberbürgermeisterin | Jutta Steinruck (SPD) |
Cyanobakterien können Toxine bilden. Es wird daher empfohlen, den Wasserkontakt zu meiden und Hunde nicht in dem rund zwei Hektar großen Gewässer in der Siedlung Notwende im Norden Oggersheims baden oder aus dem Weiher trinken zu lassen. Darüber hinaus wurde der ansässige Angelsportverein informiert. Der Verzehr von Fischen ist derzeit jedoch unbedenklich. Das Gewässer wird aufgrund der Cyanobakterien weiterhin vom Landesamt für Umwelt beprobt.

Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert. (PM/pek)