Maudach

In dem westlichen Stadtteil, in dem schon die alten Römer siedelten, liegt in einer früheren Rheinschlinge das größte Naherholungsgebiet Ludwigshafens.

Als „Mudahen“ wird Maudach erstmals im Juli 770 im Lorscher Kodex aufgeführt. Da der Altrhein zu dieser Zeit bereits Sumpfgebiet ist, setzt sich der Name vermutlich aus „mud“ (Moder bzw. Schlamm) und „aha“ (aqua also Wasser) zusammen. 

Archäologische Funde aus Eisen- und Bronzezeit belegen die ehemalige Besiedlung durch Franken und Römer im heute rund 6.600 Einwohner zählenden Maudach. 

Nach dem Dreißigjährigen Krieg war Maudach im Jahr 1637 völlig verwaist. Erst gegen 1665 lebten hier wieder rund 70 Menschen. 

Mitte des 19. Jahrhunderts veränderte sich das ‚Bauerndorf‘: Verdienten 1852 noch 71,4 Prozent ihre Brötchen in der Landwirtschaft und nur 5,4 Prozent in Fabriken, waren dies um 1900 bereits 54,4 Prozent in Fabriken und 24,8 Prozent in der Landwirtschaft. 

Der tägliche Weg zur Arbeit wurde für die Pendler (zur BASF etc.) ab 1890 mit dem „Feurigen Elias“, der Lokalbahn zwischen Ludwigshafen und Meckenheim (bis 1955) ‚revolutioniert‘. Eine Erleichterung auch für die Bauern, um ihr Obst und Gemüse auf die Märkte zu bringen. 

Die Infrastruktur verbesserte sich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts stetig weiter, so dass hier bis 1938 bereits 2.780 Menschen sesshaft wurden. Am 1. April 1938 wurde Maudach mit Oppau-Edigheim, Rheingönheim und Oggersheim in Ludwigshafen eingemeindet. 

Im Zweiten Weltkrieg wurde in Maudach mehr als ein Drittel der Gebäude teils komplett zerstört – darunter auch Schloss und Martinskirche. Die Jahrzehnte nach dem Krieg standen wie vielerorts im Zeichen des Wiederaufbaus. 

Das hufeisenförmige Maudacher Bruch (360 Hektar) ist das größte Naherholungsgebiet der Chemiestadt und hat sich aus einer längst verlandeten Rheinschlinge gebildet.

Ludwigshafen

Rathaus-Center in Ludwigshafen wird abgerissen – aktuelle Bilder der Mega-Baustelle

Rathaus-Center in Ludwigshafen wird abgerissen – aktuelle Bilder der Mega-Baustelle

Ludwigshafen & Region

Ludwigshafen

Mega-Drogenfund bei Razzia in Ludwigshafen, Mannheim und Lampertheim – 3 Männer in Haft

Mega-Drogenfund bei Razzia in Ludwigshafen, Mannheim und Lampertheim – 3 Männer in Haft
Reise

Ab in den Urlaub: Drei Dinge wie der Reisepass dürfen auf Reisen nicht fehlen

Ab in den Urlaub: Drei Dinge wie der Reisepass dürfen auf Reisen nicht fehlen
Ludwigshafen

Mega-Stromausfall in Ludwigshafen – diese 3 Stadtteile waren betroffen

Mega-Stromausfall in Ludwigshafen – diese 3 Stadtteile waren betroffen
Ludwigshafen

Mit 3,5 Promille durch Ludwigshafen – Autofahrer (31) baut Unfall beim Bier-Kauf an Tanke

Mit 3,5 Promille durch Ludwigshafen – Autofahrer (31) baut Unfall beim Bier-Kauf an Tanke
Fußball

Gnabry zu Real Madrid? Bayern-Star holt sich erste Infos von Alaba

Gnabry zu Real Madrid? Bayern-Star holt sich erste Infos von Alaba
Produktempfehlung

MediaMarkt-Deal: JBL Flip 6 im Sale – Geniale Bluetooth-Box für kleinen Preis

MediaMarkt-Deal: JBL Flip 6 im Sale – Geniale Bluetooth-Box für kleinen Preis
Formel 1

Mick Schumacher träumt nach Mercedes-Test von der Formel 1

Mick Schumacher träumt nach Mercedes-Test von der Formel 1
Mehr Sport

Nach fast 40 Jahren: Leichtathlet knackt deutschen Uralt-Rekord

Nach fast 40 Jahren: Leichtathlet knackt deutschen Uralt-Rekord

Leben

Reise

Eintrittsgebühren und Besucherlimits: An beliebten italienischen Stränden gelten jetzt verschärfte Regeln

Eintrittsgebühren und Besucherlimits: An beliebten italienischen Stränden gelten jetzt verschärfte Regeln
Auto & Service

„Das war mäßig erfolgreich“: Klimaaktivisten wollten Porsche-Jubiläumsfeier in Stuttgart stören

„Das war mäßig erfolgreich“: Klimaaktivisten wollten Porsche-Jubiläumsfeier in Stuttgart stören
Produktempfehlung

Jetzt zuschlagen bei MediaMarkt: MultiGrills von Braun – die neuen Alleskönner

Jetzt zuschlagen bei MediaMarkt: MultiGrills von Braun – die neuen Alleskönner
Reise

Weil Urlauber unbekleidet auf Vulkan tanzten: Bali denkt jetzt über Besuchsverbot nach

Weil Urlauber unbekleidet auf Vulkan tanzten: Bali denkt jetzt über Besuchsverbot nach