Sozialkaufhaus „Fairtex“ muss schließen – gibt es trotzdem noch Hoffnung?

Ludwigshafen - Viele Menschen sind auf das Sozialkaufhaus in der Kaiser-Wilhelm-Straße angewiesen, denn hier gibt es Gebrauchtes für wenig Geld. Doch jetzt steht das „Fairtex“ vor dem Aus.
- Ludwigshafen: Das Sozialkaufhaus „Fairtex“ schließt Ende Februar.
- Der Grund: Das Gebäude in der Kaiser-Wilhelm-Straße wird verkauft.
- Gibt es trotzdem noch Hoffnung für das Sozialkaufhaus?
Manche kommen weil sie nicht viel Geld für Kleidung haben, manche shoppen gerne nachhaltig, andere wiederum kommen einfach nur wegen der netten Mitarbeiter im Sozialkaufhaus „Fairtex“ in der Kaiser-Wilhelm-Straße vorbei. Doch das wird leider bald der Vergangenheit angehören, denn das Kaufhaus muss schon Ende Februar schließen. Der Grund für die Schließung liegt nicht etwa an der geringen Nachfrage, durch die Sperrung des Berliner Platzes hat sich die Laufkundschaft sogar verdoppelt. Außerdem liegt die Haltestelle „Kaiser-Wilhelm-Straße“ direkt vor dem Kaufhaus. Die Nachricht, dass das Sozialkaufhaus schließen muss ist nicht neu: Das Gebäude in dem das Sozialkaufhaus beheimatet ist, wird verkauft. Gerüchten zufolge sollen an der Stelle Studentenwohnungen entstehen. Auch ein Sozialkaufhaus in Mannheim ist von der Schließung bedroht. Die GBG will das Markthaus jedoch aus der Insolvenz retten.
Die Kunden bedauerten die Schließung des „Fairtex“ in Ludwigshafen. Die Schließung von Läden in der Innenstadt sei ein allgemeines Problem.
Ludwigshafen: Sozialkaufhaus „Fairtex“schließt – gibt es trotzdem noch Hoffnung?
Doch wenn es so viele Leerstände in der Ludwigshafener Innenstadt gibt, kann das Sozialkaufhaus dann nicht einfach den Standort wechseln? Geschäftsführer Sascha Thomas hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Die Auswahl an Immobilien sei bisher aber eher gering. Das Sozialkaufhaus erstreckt sich aktuell auf 760 Quadratmeter, verkleinern könnte man es auf 300 Quadratmeter.

Diese Größe würde jedoch kaum angeboten. Außerdem bräuchte das neue Sozialkaufhaus eine Zufahrt zum Be-und Entladen. Am besten wäre natürlich auch eine Innenstadtlage. Trotz dieser Einschränkungen bleibt der Geschäftsführer laut Rheinpfalz weiter optimistisch noch eine passende Immobilie zu finden. In Bad Dürkheim gibt es noch eine weitere „Fairtex“-Filiale.
Ludwigshafen: Was ist ein Sozialkaufhaus überhaupt?
In einem Sozialkaufhaus werden gespendete Waren zu einem günstigen Preis verkauft. So können sich auch Sozialhilfeempfänger oder Rentner, Dinge wie Waschmaschinen, Sofas und Betten in guter Qualität leisten. Viele kommen auch allein wegen der guten Qualität von gebrauchten Waren in das Sozialkaufhaus, oder da sie von dem nachhaltigen Konzept überzeugt sind. In einem Sozialkaufhaus arbeiten die meisten Mitarbeiter ehrenamtlich. Im „Fairtex beispielsweise sind zwei Mitarbeiter fest angestellt, zehn weitere arbeiten dort unentgeltlich.
kp