1. Ludwigshafen24
  2. Ludwigshafen

Bundestagswahl 2021: Alle Infos zur (Brief-)Wahl in Ludwigshafen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Peter Kiefer

Kommentare

Ludwigshafen – Ein großer Tag für Deutschland und Ludwigshafen steht bevor: Die Bundestagswahl am 26. September. Ab wann per Briefwahl gestimmt werden kann:

Am 26. September 2021 ist es soweit: Die richtungsweisende Bundestagswahl steht an. Wer folgt auf die 16-jährige Merkel-Ära? Rund 100.000 Menschen sind in Ludwigshafen wahlberechtigt, die Abgeordneten für den deutschen Bundestag zu wählen. Insgesamt verzeichnet der Wahlkreis 207 Ludwigshafen/Frankenthal, zu dem neben der Stadt Frankenthal auch Teile des Rhein-Pfalz-Kreises gehören, rund 215.000 Wahlberechtigte.

StadtLudwigshafen am Rhein
BundeslandRheinland-Pfalz
Einwohnerzahl172.253 (Stand: 31. Dez. 2019)
Fläche77,55 km²
OberbürgermeisterinJutta Steinruck (SPD)

Um das Infektionsrisiko aufgrund der anhaltenden Pandemie durch das tückische Coronavirus zu senken und lange Warteschlangen vor den Wahlbüros zu vermeiden, ruft das Wahlamt wieder verstärkt zur Briefwahl auf. Diese beginnt bereits am kommenden Montag (16. August). Wahlberechtigte können dann online auf www.ludwigshafen.de, per E-Mail an briefwahl@ludwigshafen.de oder per Post einen entsprechenden Antrag stellen. In allen Fällen müssen Wahlberechtigte ihren Familien- und Vornamen, den Tag der Geburt und die Wohnanschrift mit Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort angeben. Die Briefwahlunterlagen werden dann umgehend an die Meldeadresse oder eine abweichende, vorübergehende Anschrift versendet.

Ludwigshafen: Stimmzettel für Bundestagswahl 2021 im Rathaus abgeben

Wahlberechtigte können Wahlunterlagen auch persönlich im Wahlamt, im 1. Stock des Rathauses, Rathausplatz 20, abholen oder direkt vor Ort wählen. Es öffnet voraussichtlich am Mittwoch (18. August). Hierzu ist die Vorlage eines gültigen Ausweis- oder Passdokuments erforderlich. Nach Möglichkeit sollte auch die Wahlbenachrichtigung mitgebracht werden. Wer plötzlich erkrankt ist, kann am Wahlsonntag noch bis 15 Uhr im Rathaus einen Antrag auf Briefwahl stellen. Damit die Stimmabgabe gewertet werden kann, müssen Wahlbriefe bis spätestens am Wahltag (26. September) um 18 Uhr im Rathaus eingegangen sein.

Die Stadt Ludwigshafen sucht dringend einen zentralen Stadtort für das neue Rathaus. (Archiv)
Die Wahlunterlagen zur Bundestagswahl können persönlich im Wahlamt im Rathaus Ludwigshafen abgegeben werden. (Archivfoto) © LUDWIGSHAFEN24/Peter Kiefer

Die Briefwahlunterlagen können auch noch am Wahltag bis 18 Uhr persönlich im Rathaus abgegeben werden. Wahllokale im Stadtgebiet dürfen keine Briefwahlunterlagen annehmen. Die Wahlbenachrichtigungen werden voraussichtlich ab Freitag (20. August) von Mitarbeiter*innen der Stadt verteilt. Auf der Rückseite ist der Antrag zur Briefwahl abgedruckt. Wer bis 5. September keine Wahlberechtigung erhalten hat, der sollte sich telefonisch unter 0621/504-3830 oder per Mail briefwahl@ludwigshafen.de nach deren Verbleib erkundigen.

Ludwigshafen: Die Öffnungszeiten des Wahlamts zur Bundestagswahl

Das Wahlamt der Stadt Ludwigshafen ist voraussichtlich ab Mittwoch (18. August) immer montags 13 bis 16 Uhr, dienstags und mittwochs 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr, donnerstags 8 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Am Freitag vor der Wahl, dem 24. September, ist das Wahlamt außerdem von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr geöffnet. Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie bittet die Stadtverwaltung darum, auf Besuche im Wahlamt möglichst zu verzichten und die kontaktlose Form der Briefwahl zu nutzen.

Wahl
Eine Frau macht ein Kreuz auf einem Wahlzettel. © picture alliance / Sebastian Gollnow/dpa/Illustration

Bei der Durchführung der Wahl setzt die Stadtverwaltung auf ihr bei der Landtagswahl im März erprobtes Konzept: Hygienemaßnahmen wurden für Wahlbüros der insgesamt 102 Urnenwahlbezirke im gesamten Stadtgebiet erarbeitet, die Briefwahlbezirke von 30 auf 46 aufgestockt. 

Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt passiert.

Ludwigshafen: Wahlhelfer für Bundestagswahl gesucht – Wahlergebnisse live im Pfalzbau und Internet

Insgesamt werden in Rheinland-Pfalz 40.000 ehrenamtliche Wahlhelfer*innen benötigt, rund 1.500 davon kommen in Ludwigshafen zum Einsatz. Bisher haben sich bereits 1.300 Helfer*innen gemeldet. 1.000 davon stellen die städtischen Mitarbeiter*innen selbst. Wer sich bei der Auszählung beteiligen und vielleicht sogar ein Amt als Schriftführer*in oder Wahlvorsteher*in übernehmen möchte, wird gebeten, sich beim Wahlamt per E-Mail an wahlhelfer@ludwigshafen.de oder per Telefon unter 0621/504-2217 oder -3181 zu melden.

Briefwahl
Allein in Ludwigshafen werden rund 1.500 Helfer für die Bundestagswahl am 26. September 2021 gesucht. (Symbolfoto) © Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Die Präsentation der Wahlergebnisse für den kompletten Wahlkreis 207, also das Stadtgebiet Ludwigshafen, sowie Frankenthal und Teile des Rhein-Pfalz-Kreises, findet am Wahlabend (26. September) ab 18 Uhr im Foyer des oberen Konzertsaals im Pfalzbau, Berliner Straße 30, statt. Die zugelassene Gäste-Anzahl wird sich nach den dann geltenden Corona-Hygieneregeln richten. Interessierte haben zudem wieder die Möglichkeit, die Ergebnispräsentation live im Internet zu verfolgen. Der Link zum Live-Stream wird wie gewohnt über die Internetseite der Stadt, www.ludwigshafen.de, sowie die sozialen Netzwerke geteilt. (PM/pek)

Auch interessant

Kommentare