1. Ludwigshafen24
  2. Ludwigshafen

„Layla“ im Musikpark Ludwigshafen: Leser reagieren auf Auftritt – „haben andere Probleme“

Erstellt:

Von: Teresa Knoll

Kommentare

Ludwigshafen – Kaum ein anderes Lied sorgt im Moment für so viel Furore wie der umstrittene Ballermann-Hit „Layla“. Die Leser von LUDWIGSHAFEN24 haben da eine klare Meinung:

Seit Wochen ist der Song auf Platz 1 in den Charts, aber von Anfang an ist er umstritten: Der Ballermann-Hit „Layla“ spaltet Musikliebhaber in zwei Lager. Grund dafür ist der anstößige Text. Bald kommt einer der Macher von „Layla“ in den Musikpark Ludwigshafen. Unsere LUDWIGSHAFEN24-Leser haben fleißig kommentiert – und ihre Meinung ist überraschend eindeutig:

ClubMusikpark Ludwigshafen
AdresseBerliner Platz 1, Ludwigshafen

Party-Lied „Layla“ im Musikpark Ludwigshafen: Überraschende Reaktionen unserer Leser

„Ich hab ‘nen Puff und meine Puffmama heißt Layla. Sie ist schöner, jünger, geiler“ – so lautet ein Teil des umstrittenen Party-Songs. Kein Wunder, dass der Ballermann-Knaller „Layla“ in Würzburg und Düsseldorf schon auf Volksfesten verboten wurde. Entweder man hasst das Lied, weil es provokant und anstößig ist, oder man liebt es, weil man dazu perfekt feiern kann.

Die Macher von „Layla“ sind DJ Robin und Schürze, und Letzterer wird im Musikpark Ludwigshafen auftreten. LUDWIGSHAFEN24 berichtete darüber auch auf Facebook. Die Kommentare unter dem Post sind dabei überraschenderweise gar nicht so zwiespältig, wie man meinen würde: Die Reaktionen reichen nur von Gleichgültigkeit bis Euphorie, keine Spur von Angewidertsein ob des niveaulosen Textes.

Umstrittenes Party-Lied: „Layla“ im Musikpark Ludwigshafen – Leser feiern Ankündigung

Höchstens etwas genervt ist ein Facebook-Nutzer, aber nur, weil das Lied so viel Aufmerksamkeit bekommt. „Na und? Wir haben andere Probleme. Das Ganze ist lächerlich bis zum geht nicht mehr!“, schreibt er. Ähnlicher Meinung ist auch ein zweiter: „Wenn ein harmloser, zotiger Schlager mehr Empörung auslöst als die schwerste Wirtschaftskrise 1945, dann lebst du in der Freiluftpsychiatrie Deutschland.“

Der Rest feiert das Lied offenbar. „Da gehen wir hin“, schlägt eine Nutzerin ihrer Freundin vor. Andere finden es „super“ und „sehr schön“, dass Schürze live im Musikpark auftritt. Einige Memes wurden natürlich auch schon zu dem Hit entworfen: Da singt eine Möwe den berüchtigten Text, ein andermal wird die Liedzeile als Dialog in Bilder aus berühmten Filmen eingeflochten. (resa)

Auch interessant

Kommentare